Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Vorausgesetzt dafür ist natürlich WLAN Empfang auf der Terrasse und das verstauen des Controller + Netzteil sodass Umwelteinflüsse keine Auswirkungen auf die Elektronik haben.
Den WIFI Controller habe ich derzeit als Nachtlicht in unserem Gang installiert wird per BWM eingeschaltet. Eine kleine Verzögerung von bis zu 2 Sekunden kommen zusammen.
Hab selbst ein Magic Ufo.
Würde es aber nicht wieder kaufen, da es bei mir ca. alle 2 Stunden das W-Lan verliert.
Da würde ich mir lieber nen Philips Lightstrip Plus holen und ne Hue Base Station.
Kostet etwas mehr, aber läuft dann auch zuverlässig.
moment ich habe ja eine Hue Bridge im Haus.
Gibt es da wasserfeste LED Stripes die ich ansteuern kann.
Die jetzigen Lampen steuere ich auch schon über die Loxone.
Die tolle Outdoorleuchte zur Beleuchtung Ihres Gartens in Millionen Farben. Schaffen Sie eindrucksvolle Lichteffekte - und das bei minimalem Energieverbrauch.
laut amazon had der philips strip ip44 und das dürfte ich meine ich doch reichen.
oder wird es direkt im regen stehen?
Du brauchst mehr als IP44.
Der Strip wird Feuchtigkeit ziehen, ich hab ihn zuhause mehr als einmal verbaut.
Das heisst, eine Saison hält er, dann isser kaputt....
okidoki, dann werde ich mich mal mit Osram beschäfftigen, die Produkte sehen ganz gut aus, man konnte die auch mal mit der Hue app bedienen, angeblich ist das nicht mehr möglich.
Kann das jemand zufällig bestätigen?
Ich schaue mir dann mal die api von Osram an.
Grüße Markus
__________________________________________________ ________
1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
Man kann sie immer noch in das Hue System integrieren. Philips hat diese umstrittene Funktion, NUR noch eigene Produkte zu benutzen, wieder heraus genommen.
Neues Philips Hue Software-Update bringt Unterstützung anderer Hersteller nach ZigBee Standard zurück! Unserer Meinung nach ist und bleibt Philips Hue - we
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar