Nano IO Air und Rolladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    Nano IO Air und Rolladen

    HI.
    Ich würde gerne meine elektrischen Rollos per Nano IO Air steuern.
    Jetzt noch eine Frage:
    Ich habe bei mir keine Trennrelais, da die verbauten Busch Jäger Teile nur auf oder ab fahren können.
    Die Nano IO kann ja aber beide Ausgänge gleichzeitig schalten.
    Ich habe das mal in der Simulation und der Automatikjalousie versucht. Hier wird aber immer nur ein Ausgang aktiv geschaltet, auch wenn ich auf die beiden Eingänge (UP und DW) das gleiche high Signal schicke.
    Kann diese jemand bestätigen?
    Um das ganze abzusichern, habe ich vor, noch Logik in den Miniserver zu werfen.

    Welche Variante von den drei angehängten würdet ihr machen?
    Variante 1: ohne Intelligenz im Miniserver und auf den Jalousiebaustein vertrauen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_4191.jpg
Ansichten: 964
Größe: 35,1 KB
ID: 40616
    Variante 2: mit Intelligenz vor dem Jalousiebaustein (exklusives Und) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: variante2.JPG
Ansichten: 818
Größe: 41,0 KB
ID: 40617

    Variante 3: mit Intelligenz nach dem Jalousiebaustein (exklusives Und) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: variante3.JPG
Ansichten: 1097
Größe: 39,4 KB
ID: 40618

    Variante 4: Kombination aus Variante 2 und 3

    Vielen Dank für eure Tips,
    Andreas
    Zuletzt geändert von The Spirit; 04.05.2016, 15:02.
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1375

    #2
    Die Verriegelungslogik ist schon im Automatikjalousie Baustein, die brauchst du nicht noch mal machen.

    Kommentar

    • The Spirit
      LoxBus Spammer
      • 11.09.2015
      • 391

      #3
      Danke für die Info.
      Klappt das dann auch wenn ich noch einen "Zentraltaster" habe?
      Da müsste die Verriegelungslogik des Bausteins ja auch greifen, oder?
      Bzw. als zusätzliche Fragen, welcher Taster hat dann Vorrang, der Einzeltaster für die Jalousie oder der Zentraltaster?
      Danke

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1375

        #4
        Ja, klappt auch mit Zentraltaster - sonst wäre das ein riesen Murks.
        Vorrang hat der, der zuletzt gedrückt wurde - also der letzte Befehl übersteuert immer den vorherigen.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Wieso rüstest du nicht einfach noch ein Trennrelais nach? Gibt es schon für weniges Euros. Das ist sicherer als jeder Softwareschutz.
          Passt auch zusammen mit dem nano io air in eine tiefe Installationsdose.

          Kommentar

          • The Spirit
            LoxBus Spammer
            • 11.09.2015
            • 391

            #6
            Was bewirkt das Trennrelais genau?
            Wenn der Motor für "auf" fährt, wird der Motor für "ab" automatisch vom Ausgang der Nano IO "getrennt" oder wie muss ich mir das vorstellen?
            Hast du nen Link zu so einem kleinen Trennrelais?
            Danke

            Kommentar

          • The Spirit
            LoxBus Spammer
            • 11.09.2015
            • 391

            #7
            da wird mir das ganze aber auch nicht klarer.
            ich habe aktuell so ein busch jäger free@home system.
            Installiert ist pro Rollo ein Einzeltaster auf einem Sensor/Jalousieaktor 6213/1.1 Kombiteil.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6213.jpg
Ansichten: 971
Größe: 106,0 KB
ID: 40736
            Zusätzlich habe ich noch einen Zentraltaster.
            Von jedem Sensor/Jalousieaktor geht ein Kabel direkt zum Rollomotor.
            Untereinander sind die Geräte mit einem Bus Verbunden (EIB Kabel) damit der Zentraltaster alles Rollos auf und ab fahren kann.
            Warum brauche ich hier jetzt noch ein Trennrelais?
            Laut dem, was ich gelesen habe, brauche ich das Trennrelais um die Verschiedenen Rollos gegeneinander abzusichern oder stimmt das nicht?
            Brauche ich das Trennrelais um die beiden Wicklunden eines Motors gegeneinander abzusichern?
            Vielen Dank für eure Tips,
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...