230V Edison Glühlampen dimmen - Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    230V Edison Glühlampen dimmen - Wie?

    Hallo zusammen

    Ich möchte mehrere Edison Glühlampen (Total: 400 Watt) dimmen.

    A. Wie wäre dies möglichst einfach möglich?
    B. Gibt es auch eine gute Lösung um die Lampen mit meinem Miniserver ansteuern zu können?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    A. Einfach ist relativ. Unterputz Dimmer anstatt einem Schalter auf Basis konventioneller Installation. Aber das hat mit "smart home" und mit diesem Forum nicht viel zu tun
    B. Entweder über die Dimmer Extension und die Lampen auf die 4 Kanäle aufteilen um die 400W entsprechend versorgen zu können oder einen externen Dimmer den man mit 0-10V (analoger Ausgang) ansteuern kann.

    Wieso keine LEDs?
    Auch egal, ändert nichts daran, dass du einen Dimmer benötigst.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Thomas

      Danke für dein schnelles Feedback. Die Edison Glühlampen sind alle in Serie, daher kann ich sie leider nicht aufteilen. Edison Lampen in LED-Form sehen leider nicht wirklich toll aus. Sonst würde ich es natürlich so machen.

      Eine Verständnisfrage: Wenn ich jetzt bsp. ein Dimmer mit 30-250W, wie dieser im Link unten, nehmen würde: Wäre dies ein grosses Problem wenn ich Glühlampen mit Total 400W daran anschliesse? Sie könnten dann ja einfach nicht die volle Leuchtleistung bringen, aber am Dimmer würde dies ja nichts machen, oder? Oder habe ich ein Denkfehler drin?


      Link: http://www.amazon.de/dp/B00EWM8TUK/r...80ZN5PTMV2XKYP

      Kommentar

      • M.v.V.
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 145

        #4
        Je nach Qualität des Dimmers schaltet sich dieser wegen Überlast regelmäßig ab (wenn er zu heiss wird) oder geht einfach kaputt...
        Meinst du mit Edison die Form des Sockels? Es gibt mittlerweile auch ganz ansehnliche Led-Leuchtmittel dafür ( LED-Filament), allerdings kann da das Dimmen ein Glücksspiel sein...
        Zuletzt geändert von M.v.V.; 12.05.2016, 21:48. Grund: Dümmliche Rechtschreibkorrekturen behoben

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #5
          Er wird vermutlich sowas meinen. Eine Glühlampe wie zu Zeiten von Herrn Edison aussah ... Also er wird nicht eine normale Glühlampe mit dem Edison-Gewinde E27 oder E14 meinen
          Sind irgendwie cool, auch wenn ich nicht wüsste, wo ich die reinschrauben sollte.

          Was ich nicht verstehe ... jede einzelne Glühlampe wird für 230V gedacht sein. Wieso sind diese in Serie? Oder hast 24V Glühlampen (falls es sowas geben sollte) und du hast 10 davon an 230V in Serie? Aber wer installiert sowas
          Dem Dimmer würde es natürlich etwas machen. Vielleicht hat er eine Überlastsicherung und schaltet ab oder er schaltet nicht ab sondern schaut zu bis es nicht mehr geht und stirbt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.05.2016, 04:43.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Ich wollte es nicht fragen, aber die Serienschaltung der Lampen hat mir auch schon ein Fragezeichen auf die Stirn gemalt.
            Auch wenn die nicht exakt so aussehen wie das obere Beispiel, gibt es ja heute schon tollen Ersatz. Es gibt Lampen; Leuchtmittel (bevor ich noch ermahnt werde) mit "COB-Fäden", die dem obigen Beispiel schon sehr nahe kommen.

            Auch wenn manche wieder meinen ich solle mich nicht so haben, sei erwähnt, dass es in diesem Bereich hier nicht um Fragestellungen sondern um Beispiele und HowTo's geht. Vorher sich erst einmal richtig informieren und dann geht einem vielleicht auch ein Licht auf ;-)

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3300

              #7
              Ok die Lampen in Serie ist Blödsinn - so gesehen ... Er wird meinen, die Lampen sind zwar alle parallel, aber alle hintereinander, sodass er die Last nicht aufteilen kann.
              Wenn ein Techniker "Glühbirnen in serie" hört, schaltet alles aus und es muss Blödsinn sein - sorry

              Kannst kein Kabel oder Drähte nachziehen, sodass du ab "der Mitte" irgendwo ein zweites mal einspeist?
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.05.2016, 06:48.

              Kommentar

              • deepinpowder
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2016
                • 413

                #8
                Hallo,

                ich hatte dieses Problem auch. Enocean Extension und Eltako UP Dimmer.

                Hallo, wir haben in einem Raum einen alten Leuchter mit ca. 30 "alten" Kerzen. Diese werden über 2 Dimmer angesteuert (obere / untere Reihe).


                Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo zusammen

                  Vielen Dank für die Inputs.
                  Die Infos kann ich euch gerne geben: Es ist eine Lichterkette mit 10x 40Watt Glühbirnen (E27). Ein Bild einer Glühbirne habe ich angefügt.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #10
                    Die Loxone Dimmer Extension ist auf Kanal 1 bis 400W ausgelegt.
                    Wenn diese Lampen jetzt schon von Miniserver bzw. einer Extension geschaltet werden, brauchst nach dem Einbau nur zwei Leitungen im Schaltschrank umschließen, und die Programmierung auf den neuen Ausgang anpassen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #11
                      Gibt auch diese hier
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3300

                        #12
                        Auch wenn heutzutage eine Glühbirne nicht mehr angebracht ist, aber genial schaut das "Original" schon aus. Das LED-Ding kann da nicht mithalten
                        Gast Was willst du damit beleuchten? Partyzelt?

                        Kommentar


                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ihr dürft nicht nur rummotzen, Ihr müsst mal mit dem zufrieden sein, was Ihr bekommt ;-)
                      • Gast

                        #13
                        Gast Fenzl: Der Miniserver ist im Büro, die Lampen auf dem Balkon. Idealerweise würde es ein Dimmer Air geben.
                        Gast M.: Nein als Deko für den Balkon.
                        @svethi: Die LED-Version sind keine Alternative. Ich habe sonst auch überall LED, aber hier ist das optische im Vordergrund. -> Die Lampen werden im Jahr nur ein paar Stunden gebraucht, also alles andere als ein Dauerbetrieb.

                        Also Alternative gibt es tatsächlich nur diese zwei?
                        - Loxone Dimmer Extension
                        - EnOcean Extension mit Eltako Dimmer

                        Kommentar

                        Lädt...