Reedkontake Stellung gekippt sinnvoll

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #1

    Reedkontake Stellung gekippt sinnvoll

    Hallo zusammen,
    Ich werde Fensterkontakte direkt über den Fensterbauer einbauen lassen.
    Die Frage ist nun reicht der Status auf / zu oder ist auch gekippt zwingend nötig? Um auch gekippt zu überwachen ist natürlich ein Mehrpreis da, daher die Frage nötig oder nicht.
    Meine Idee wäre evtl. nur bodentiefe Elemente mit zusätzlich gekippt auszustatten da man so z.b beim auf Kipp stellen die Rolladen nur ein Stück auffährt und beim kompletten öffnen des Fenster der Rolladen komplett hoch fährt.
    Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Also ich frage bei meinen Fenstern lediglich "offen" ab, da gibt es keinen Unterschied zwischen richtig geöffnet oder gekippt. Habe ich so akzeptiert, würde es aber besser finden wenn ich es unterscheiden könnte. Nur einen readkontakt an den Rahmen und Flügel kleben ist eben einfacher und preisgünstiger.
    Bei der Terrassentür mache ich schon einen Unterschied (EnOcean Fenstergriff, da kein Kabel vorhanden), da die Rolläden ja nicht herunterfahren dürfen, wenn du drausen bist.
    Ich hatte aber auch keine Wahl mehr, als ich mit dem Smarthome angefangen habe, da waren alle Fenster schon drin.
    Mann kann aber meines Wissens im Fensterrahmen den Readkontakt so einbauen (oder zwei einzelne), daß er das Schließband abfragt und du demzufolge beide Öffnungsvarianten unterscheiden kannst.
    Es geht ja schon los bei der Alarmanlage, muß diese unbedingt angehen wenn du das Badfenster zum Lüften kippst???
    Wenn es aber ganz geöffnet ist, dann möchtest du schon darüber informiert werden. (ohne das Thema "auch ein gekipptes Fenster ist lt. Versicherg. geöffnet" anzugehen)
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • MarcusS
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 389

      #3
      Aus meiner Sicht ist auch ein gekipptes Fenster ein offenes Fenster. Wenn du sparen willst, dann lass dir lieber kippüberwachungen einbauen anstelle der offen-überwachung.
      DoorPi DIY Türsprechstelle how to

      Kommentar

      • Tommes78
        MS Profi
        • 24.09.2015
        • 628

        #4
        Ok also sollte man im Ideal Fall beides überwachen können. Noch habe ich die Wahl.
        Habt ihr denn bestimmte Anwendungsfälle wo gekippt als Abfrage nötig ist?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Automation
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 663

          #5
          Ich würde heute auch Systeme einbauen, die gekippt unterscheiden können. Wenn ihr gerne mal ein Fenster ankippt, dann ist das ein Beispiel für gekippt erkennung.
          En Gruäss us de Schwiiz
          KNX seit 2005
          Miniserver seit Jan. 2011

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #6
            Hallo Tommes78,

            bei mir BAD EG -> leider keine Unterscheidung für gekippt/geöffnet drin -> Fazit -> Alarm geht los, wenn abends jemand das Fenster zum Lüften kippt. Ist eher nicht schön, aber ich kann es jetzt nicht mehr ohne Riesenaufwand ändern.
            Terrassentür -> wie oben #2 beschrieben, ein MUß der Unterscheidung zwischen gekippt und geöffnet, wenn du Aussenjalousien/Rolladen hast, sonst kann es passieren, daß du dich aussperrst.
            Ein normaler readkontakt erkennt dann nicht, ob die Tür nur "von aussen herangezogen" oder von innen verriegelt wurde. Außerdem sollten ja zum Lüften in Stellung "gekippt" die Rolladen nicht wieder komplett auffahren.
            Bei mir wird die Lüftpos. mit etwa 80% geschlossen realisiert, das reicht zum Lüften gut aus.

            Also wenn du die Chance hast, dann würde ich die Unterscheidungsabfrage für jedes Fenster empfehlen.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            • Daniel *
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 232

              #7
              Ich werde in eine Dachgeschosswohnung einziehen und habe mir nur eine kombinierte Verschluss-u. Öffnungsüberwachung (UMS001) einbauen lassen - hier kostet das Stk schon 70€ ohne Arbeitszeit.
              Da ich in meiner Wohnung eher nicht das Problem habe bzgl. Einbruch war mir eine Überwachung der Kippfunktion nicht so wichtig - hoffe ich bereue das später nicht. Mir gings eher darum zu wissen ob das Fenster offen ist: Wenn es zu Regnen beginnt sollen sich die Rollos schließen. Alle anderen Sachen werde ich mir noch überlegen was man sonst noch anstellen kann.

              Denke aber in einem normalen EFH sind beide Funktionen wichtig.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich habe mich für eine gemeinsame Kipp/Öffnungserkennung entschieden, hinsichtlich Alarmanlage ist ein gekipptest Fenster ein offenes Fenster.

                Aber ich muss zugeben, bei der Terassentüre würde zum Lüften ein Erkennen der Kipp-Stellung Sinn machen, sodass nicht jedesmal der Raff hochfährt. Bei allen Fenster die doppelte Ausführung zu machen finde ich übertrieben, alleine schon was das an Binäreingängen bedeuted (und damit auch Kosten).

                Kommentar

                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 628

                  #9
                  Deshalb die Einschränkung es nur auf Fenster zu machen wo man durchgehen kann bzw. welche man evtl. kippen will.
                  Das Problem mit Binäreingängen sehe ich jetzt nicht da Sie an die 1 Wire kommen werden.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Leigh
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 705

                    #10
                    Ich sehe mehrere Optionen in der Erkennung des Tür/Fensterstatus.

                    Zum einen reicht ein Reed oben um zu erkennen, ob offen oder zu, zum zweiten wäre das Erkennen der Griffstellung gut.

                    Warum?

                    Beim Reedkontakt gibt es nur auf und zu, beim Griff allerdings folgende.
                    Griff unten -> Verriegelt
                    Griff waagerecht -> Entriegelt zum öffnen
                    Griff oben -> Entriegelt zum kippen

                    In Kombination lässt sich daraus ableiten

                    Verschlossen, Offen, Gekippt, aber auch solche wie "Vorsicht, Geschlossen aber entriegelt" und "Geschlossen, aber für Kippen entriegelt".

                    Sein nutzen zieht man dann aus den verschiedenen Stati um zB ein Rolladen leicht zu öffnen, wenn man ein Fenster kippt, zur besseren Belüftung.
                    Weiter hat die Sache mit dem Griff den Charme, dass man eine Tür somit sichert, gegen schließen der Rollladen/Jalousien ect.
                    Klar sagt jeder, da reicht n Reed, aber wenn die Tür mal zufällt fährt die Automatik den Rollladen runter und man hat den Salat.

                    Für mich also die Beste Option, Griff und Reed oben.
                    Ciao, Leigh

                    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                    Kommentar

                    Lädt...