Cat 7 Adern in normale Taster von Gira / Merten etc

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herby
    Extension Master
    • 02.06.2016
    • 122

    #1

    Cat 7 Adern in normale Taster von Gira / Merten etc

    Hallo liebe Loxone Community.
    Ich habe mich schon durch eure Suche gewühlt, aber bisher nichts gefunden was meiner Frage vollständig entspricht.

    Also:
    Ich habe jetzt in alle UP-Dosen ein Cat 7 Kabel gezogen. Jetzt geht es so langsam darum sich zu entscheiden was für eine Schalter / Taster Serie ich haben möchte.
    Dabei ist mir aufgefallen: Die Steckklemmen an so ziemlich allen Tastern sind ja für 230V ausgelegt und haben einen Querschnitt größer 1mm.

    Wie bekommt ihr die kleinen Äderchen vom Cat 7 Kabel in den Tastern befestigt? Habe schon an Aderendhülsten überlegt, nach dem Crimpen lassen die sich aber nicht in Steckklemmen verwenden da sie eine raue Oberfläche haben. Crimpe mit einer Knipex selbst einstellenden Crimpzange mit 6 Backen.

    Also: Wie bekommt ihr eure feinen Äderchen in normale Taster??
    Ich hab da momentan ein ganz großes Fragezeichen vorm Kopf.

    Grüße
    Andreas
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Also mit 0,8 YSTY ist das kein Problem, hast du es mal versucht?

    Kommentar

    • Herby
      Extension Master
      • 02.06.2016
      • 122

      #3
      Nein habe ich nicht. Die Kabel liegen ja auch schon und die Decken sind bereits zu gemacht worden. Noch mal neu ziehen ist also keine Option mehr.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11243

        #4
        Du solltest die Klemmen deines gewählten Schalter-Herstellers auf jeden Fall vorher mit deinem Kabel probieren (auch wirklich Durchgang prüfen).
        Bei SPS-Tastern wird es vermutlich passen, bei klassischen Tastern kann es schon problematisch sein.

        Ich habe in meinem OG in weiser Voraussicht durchgehend Schraubklemmen bestellt.
        Während der Sanierung habe ich im UG temporär die alten Schalter mit Klemmkontakten verwendet, und damit (zum Glück nur temporär) genau dein Problem - als Einzelader zu dünn (kein Kontakt), und mit Aderendhülse passt's nicht rein.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Herby
          Extension Master
          • 02.06.2016
          • 122

          #5
          Kannst du mir da einen Tip geben wer noch Schraubklemmen im Sortiment hat? Soweit ich sehen konnte (Habe mich in letzter Zeit intensivst mit Gira befasst) hat Gira keine Schraubklemmen mehr.

          Ansonsten: Könnte man nicht Lüsterklemmen nehmen, mit dem kleinen Kabel rein, auf der anderen Seite mit z.B. 1mm2 wieder raus und in den Taster?

          Kommentar

          • lobi
            Smart Home'r
            • 19.10.2015
            • 39

            #6
            Ich hab ein ganz normales Schaltersystem von Berker, das Q.1... also im Prinzip das gleiche Problem. Es funktioniert mit den CAT7 Kabeln dass sie ihn den Klemmen halten, aber mir ist das etwas zu unsicher gewesen und habe die Enden der CAT7 Kabel einfach doppelt genommen (mit Kombi-Zange umgebogen) um besseren Halt in der Klemme zu haben. Funktioniert im ganzen Haus problemlos.

            Kommentar

            • Herby
              Extension Master
              • 02.06.2016
              • 122

              #7
              Zitat von lobi
              Ich hab ein ganz normales Schaltersystem von Berker, das Q.1... also im Prinzip das gleiche Problem. Es funktioniert mit den CAT7 Kabeln dass sie ihn den Klemmen halten, aber mir ist das etwas zu unsicher gewesen und habe die Enden der CAT7 Kabel einfach doppelt genommen (mit Kombi-Zange umgebogen) um besseren Halt in der Klemme zu haben. Funktioniert im ganzen Haus problemlos.
              Also quasi doppelt so weit abisoliert und dann in der Hälfte rum gebogen?

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, so habe ich es mit Gira gemacht und das läuft seit über 4 Jahren problemlos!
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #8
              Herby Ich hab Berker, aber nicht SPS-Taster, sondern "normale". Die gibt's noch als Schraubklemme.
              Mit Lüsterklemmen geht natürlich, oder evt. mit Scotchlok.

              Das Ader doppelt nehmen bei schraubenlosen Systemen kann funktionieren, oder auch nicht (deswegen vorab probieren). Jeder Hersteller hat sein Klemmsystem - wenn es bei einem des Herstellers geht, geht's bei allen dieses Herstellers.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Herby
                Extension Master
                • 02.06.2016
                • 122

                #9
                Habe gerade mal eben geschaut, Berker ist jetzt Hager.
                Offenbar gibt es dort jetzt auch alle Taster nur noch mit Steckklemmen, ich rufe zur Sicherheit gleich mal dort an und Frage nach.

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #10
                  Oder 2-Fach Wagoklemmen, da passt das Cat7 und größer

                  Kommentar

                  • Wunni
                    Dumb Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 29

                    #11
                    Ich habe die Gira Doppel Taster und hatte keine Probleme auf das 0,8 Cat 7


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #12
                      Wenn es 0,8 hat sollte es kein Problem sein, bei Merten zB gehts

                      Kommentar

                      • Michael Sommer
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1960

                        #13
                        Hallo Andreas,
                        als Option könnte man ja auch SPS-Taster verwenden. Dann passen auch die verlegten Querschnitte. Solche Taster gibt es z.B von Jung + Gira.

                        Eventuell auch eine Variante: Adernendhülsen mit einer Hülsenlänge von 12mm, anstatt den üblichen 6 bzw. 8 mm Typen. Zumindest bei meinen alten Schaltern aus den 1970ern hat das problemlos gehalten. Das ist aber meiner Meinung nach nur die zweitbeste Lösung. Ob Adernendhülsen überhaupt an Massivadern zulässig sind, weiß ich nicht.Inder Not wird man halt "Erfinderisch"
                        Hier ein Linkbeispiel: https://www.conrad.de/de/aderendhuel...t-1021116.html

                        Bedenke aber, der Kontaktwerkstoff an den Kontakten von Standardtastern,kann durch die niedrige Schaltspannung bzw. Strom mit der Zeit "Verzundern". Dadurch können solche Schalter irgendwann Kontaktprobleme bekommen. Zumindest habe ich dies bei meinen BJ-Tastern, aus den 70er Jahren, die ich zur provisorischen Bedienung verwendet habe, feststellen müssen.

                        Gruß Michael
                        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                        Testserver: 2xMS-GEN1

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #14
                          ich denke doppelt nehmen muesste gehen...
                          vielleicht kann man ja das doppelte ende noch verzinnen???

                          Kommentar

                          • eisenkarl
                            Lox Guru
                            • 28.08.2015
                            • 1350

                            #15
                            Zitat von doc-brown
                            ich denke doppelt nehmen muesste gehen...
                            vielleicht kann man ja das doppelte ende noch verzinnen???
                            Verzinnen? Bei wie vielen Tastern im Haus?
                            Lass mich kurz überlegen... Nope!

                            Kommentar


                            • doc-brown
                              doc-brown kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              naja - ob ich jetzt wago klemmen verwende oder verzinne - was macht das fuer ein unterschied :-)
                          Lädt...