E-Verteiler Showhome

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #1

    E-Verteiler Showhome

    Hallo,

    kennt jemand diese Abdeckungen vom Verteiler im neuem Showhome!
    Schaut für mich nach einem neuen System aus oder gibt es das schon länger.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxoneVerteiler.JPG
Ansichten: 553
Größe: 39,1 KB
ID: 45344
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.06.2016, 19:45.
    Grüße Alex
  • Christian_RX7
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 151

    #2
    Was mich vor allem interessiert: "Was zum Teufel haben die da blos eingebaut?"
    Da sind massenweise Extensions mit 2 TE drinnen.
    Christian_RX7
    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
    RS485 Tasterbus
    Loxone KNX Import Tool

    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4452

      #3
      54 RGBW 24V Dimmer DMX
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Komponenten.JPG
Ansichten: 453
Größe: 57,9 KB
ID: 45356
      Grüße Alex

      Kommentar

      • pts0
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 98

        #4
        Na ja, Muster Haus.
        Sieht für mich wie die Kuchenaustellung wo Küche so gros ist wie meine ganze wohnzimmer, schlafzimmer und
        Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          ich hätte eine Frage zu den Schaltschränken auf vielen der Musterfotos.

          Oftmals sind dies Verteiler, die eine Breite wie richtige Schaltschränke haben (z.B. geschätzt 80cm). Sie haben über die komplette Breite eine durchgehende Hutschiene und trotzdem diesen "Griffschutz" wie man sie aus den Sicherungskästen/Feldverteilern zuhause kennt. Ich habe bisher aber nur Schaltschränke gefunden, die lediglich eine Montageplatte haben. Weder Hutschiene noch "Griffschutz" oder aber Verteilerkästen, die lediglich 12/14 Teileinheiten haben und dann eine Trennung zum nächsten Feld.

          Wo gibt es diese Verteilerschränke? Ich finde das viel aufgeräumter als lediglich Hutschiene und Verdrahtungskanal auf einer Montageschiene.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4452

            #6
            Hallo,

            auf Facebook hat gestern Loxone geschrieben dass sie die Verteilerfotos vom Showhome noch zurückhalten müssen - also Neuentwicklung
            Grüße Alex

            Kommentar

            • nonem
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 121

              #7
              Ich habe die Ausstattung spasseshalber mal in den Loxone Shop eingegeben. Allein für die angebenen Loxone Komponenten hat der Warenkorb ein Wert von 40.109,70inkl. MwSt. Und da ist die ganze andere Technik (Geiger-Antriebe, Fronius PV-Anlage + Speicher, Keba Wallbox etc) noch nicht mit drin. Alles zusammen mit Arbeitslohn und Fremdkomponenten müsste man überschlagen locker 100k€ für die komplette E-Installation einplanen
              Obwohl ein Normalo auch keine 32 Air Komponenten im Neubau verbauen würde. Hier ging es wohl eher darum, die gesamte Produktpalette in einem Haus unterzubringen, egal ob sinnvoll oder nicht.

              Aber schön zu sehen was so möglich ist, auch wenns für den Otto-Normalo (z.Zt. noch?!) unerschwinglich ist.


              Was mich interessiert:

              - Wozu benötigt man 7x 1-Wire Extensions wenn doch nur ein paar Temperaturfühler verbaut werden?

              - Was für ein Rahmen hat das ipad an der Wand?
              http://www.loxone.com/dede/smart-hom.../showhome.html
              http://www.loxone.com/tl_files/loxon...Showhome_9.jpg

              unser-bautagebuch.eu
              ------------------------------------
              loxfeedback.uservoice.com/
              inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
              ----------------------------------------------
              1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

              Kommentar


              • PeterChrisben
                PeterChrisben kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Na, da fällt mir nur ein: Lieber gut Nachgebaut, als schlecht selbst ausgedacht! :-)
            • PeterChrisben
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 360

              #8
              Halterung sieht nach Basalte Eve aus.
              Gruß,
              Peter


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar


              • Daniel *
                Daniel * kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Denke nicht - siehe: http://www.bab-tec.de/tl_files/Produ...20security.png
                Das Eve hat auf einer Seite einen komischen dicken Rahmen. Das bei Loxone ist der Rahmen überall gleich breit.

              • PeterChrisben
                PeterChrisben kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Na das sieht aber schon verdammt ähnlich aus:

                Die von Ihnen aufgerufene Seite wurde leider nicht gefunden ... Aber kein Problem! Klicken Sie einfach hier, um zur Startseite zurückzukehren!


                Die Halterung auf dem Bild ist auch nicht symmetrisch, sondern auf der Seite mit dem Ladeanschluss breiter.

              • Daniel *
                Daniel * kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Antwort von Loxone:
                Die iPad Halterung ist eine Sonderanfertigung von Baudisch Electronic GmbH, einer unserer Competence Center.
                LG
                Krista
            • s.schneider
              Dumb Home'r
              • 04.10.2015
              • 23

              #9
              Die 7 1-Wire Extensions würden sich durch die Anzahl der iButton Leser erklären lassen.
              Wenn man für jeden Button eine eigene Funktion haben möchte, ist das leider so. (Vom Triggereingang des Berechtigungsbausteins abgesehn)

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #10
                ich finde ja dieses detail vom showhome Verteiler ( im Anhang) "interessant"
                ich war immer der Meinung das man das nicht darf (also 24V mit so dünnen litzen) parallel zu 230V

                Kommentar

                • LoxFFB
                  Extension Master
                  • 29.08.2015
                  • 198

                  #11
                  Hab das Loxone Haus schon von Ihnen gesehen
                  Ist alles sehr schön nicht nur die Sachen von Loxone
                  die vielen 1wire Extensions sind für die Zutrittskontrolle von den einzelnen Zimmern sind ja 4 oder 5 Zimmer mit eigenen Bädern usw also wie Hotelzimmer
                  verteiler sind Mega super gut gemacht

                  Kommentar


                  • nonem
                    nonem kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    und wieso brauch dann jedes Zimmer eine eigene 1-Wire Extension?

                  • Robert L.
                    Robert L. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    wenn alle i-button leser der einzelnen zimmer an nur EINER 1-Wire Extension gehängt werden
                    kann man nicht unterscheiden an welchen i-button leser dieser gehalten wurde..

                  • nonem
                    nonem kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ahh, stimmt. Hört sich aber trotzdem erstmal recht oversized an.
                • blaess
                  Smart Home'r
                  • 06.09.2015
                  • 81

                  #12
                  Würde mich auch interessieren was für eine iPad Wandhalterung das ist. Basalte Eve ist es nicht. Diese hier ist schön symmetrisch, die Basalte Eve leider nicht.

                  Kommentar

                  • PeterChrisben
                    LoxBus Spammer
                    • 11.11.2015
                    • 360

                    #13
                    Das wurde doch schon geschrieben was für eine Halterung das ist.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • blaess
                      Smart Home'r
                      • 06.09.2015
                      • 81

                      #14
                      Zitat von PeterChrisben
                      Das wurde doch schon geschrieben was für eine Halterung das ist.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                      Sorry, habe die Antworten mit dem Tapatalk Client nicht gesehen.

                      Kommentar

                      • PeterChrisben
                        LoxBus Spammer
                        • 11.11.2015
                        • 360

                        #15
                        Ich weiß auch nicht was diese Kommentarfunktion soll?
                        Ich könnte drauf verzichten.


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Also ich kann nur positives an der Kommentarfunktion feststellen.
                          Wenn das aber Tapatalk nicht kann oder ''nicht wollen will'', nun - dann würde ich mich da schon bei denen beschweren...
                          Oder eben für ein Forum einen anderen ''Client'' benutzen.
                      Lädt...