Hallo Zusammen,
ich bin gerade etwas ratlos.
Bei uns wurde gestern morgen das Stromkabel für den Hausanschluss von der Straße bis ca. 3m vor unserem Haus durch unseren lokalen Netzbetreiber erneuert.
An unserem Hausanschluss liegen stabile 230V an und die Potentialerdung hat sich auch nicht verändert.
Allerdings habe ich seit dem massive Probleme mit unserem Smarthome, lokalen Netzwerk sowie Internet, weshalb ich nun nach möglichen Problemen suchen.
Die Probleme äußern sich wie folgt:
- Ein 24V Netzteil (TDK Lambda DRF 240-24-1) summt seit dem liefert aber weiterhin stabile 24V
- Der Miniserver hat keine stabile Netzwerkverbindung mehr. Die Verbindung bricht dauern ab und baut sich wieder neu auf
- Internetverbindung ist seit dem deutlich langsamer - insbesondere die Download-Geschwindigkeit ist massiv gesunken. Upload-Geschwindigkeit allerdings auch.
- Geschwindigkeit von unserem lokalen Netzwerk (LAN und WLAN) ist reduziert.
- Mir ist auch aufgefallen, dass einzelne Access Points (via PoE versorgt) kurzzeitig offline waren - ggf. Probleme mit der Spannungsversorgung? Die beschriebenen Verbindungsprobleme bestanden allerdings auch, als alle APs online waren.
Unser Netzwerk läuft über Ubiquiti Manage Switch + 3 Access Points.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Ganze auf ein kaputtes 24V Netzteil sowie Probleme mit unserer Netzwerkinfrastruktur eingrenzen lässt. Und dies auch ursächlich ist, für die Verbindungsabbrüche zum Miniserver. Sicher bin ich mir aber nicht.
Eigentlich sollte ein 24V Netzteil durch eine kurzzeitige Stromabschaltung nicht kaputt gehen.
Und eigentlich sollten hierdurch auch keinen Probleme mit unserer Netzwerkinfrastruktur entstehen.
Ich freue mich über eure Ideen und Anregungen.
Danke im Voraus.
Michi
P.S. Bei Bedarf meinen Beitrag gerne verschieben. Ich bin nicht sicher, wo der nun am Besten hinpasst.
Kommentar