ich möchte im Geräteraum unseres Carports eine Unterverteilung installieren. Der Geräteraum des Carports ist mit Aluminiumpaneelen rund um verkleidet.
An die Unterverteilung sollen folgende Sachen angeschlossen werden:
- Wechselrichter (Huawei SUN2000-30KTL-M3)
- Wallbox (welches Modell weiß ich noch nicht - für Vorschläge offen)
- Steckdosen im Carport und im Garten
- Lichter 24V im Carport und im Garten
- Magnetventile für Gartenbewässerung
- Pumpe/Hauswasserwerk für Gartenbewässerung
- Durchflusssensor für Gartenbewässerung
- KNX-Aktoren/Sensoren
- Anschlussmöglichkeit für zukünftige Pergola (Lamellen, Senkrechtmarkisen, Beleuchtung, Präsenzmelder)
Ich habe schon oft gelesen, dass alle Leitungen die aus dem bzw. ins Haus führen mit einem ÜSS ausgestattet sein sollten.
Wir haben rund ums Haus einige CAT. 7 Kabel für PoE-Kameras, Stromleitungen für Fassadenbeleuchtung und Außensteckdosen, die alle nicht mit einem ÜSS geschützt sind. Wir haben lediglich im Zählerkasten ein DEHN Shield ZP Basic.
Vermutlich macht es trotzdem Sinn möglichst wenige, weitere Kabel zu haben, die aus oder ins Haus führen.
Zwischen Hauptverteilung und UV im Carport könnte ich evtl. mit 3 Kabeln auskommen:
- Zuleitung 5x16 mm²
- KNX-Busleitung
- LWL mit Medienkonverter für Ethernet
- String-Kabel für den WR liegen außen (laufen an der Außenwand runter)
Da ich keinen zweiten Miniserver möchte könnte ich in der UV KNX-Komponenten verwenden. Wir haben im Smarthome-Verteiler im Technikraum einen KNX-Linienkoppler und eine Spannungsversorgung für den Außenbereich.
Insgesamt habe ich folgende Fragen zu dem Vorhaben:
Verkabelung:
V1.) Benötige ich weitere Kabel aus dem Haus, um die oben genannten Dinge zu realisieren?
Wechselrichter / Wallbox:
Beim Anschluss des WR sind mir ein paar Dinge noch nicht ganz klar.
W1.) Der RSE kann bzw. muss vermutlich im Zählerkasten im Technikraum installiert bleiben oder?
W2.) Benötige ich für mein SmartMeter (Huawei DTSU-666H) ein zusätzliches Kabel zwischen WR und SmartMeter? Oder wäre es einfacher den SmartMeter in die UV mit umzuziehen?
W3.) Müssen die FIs der PV mit in die UV umziehen?
W4.) Was ist mit der Erdung? Die Poti-Schiene befindet sich im Haus im Technikraum. Könnte man den WR auch bei der UV erden?
W5.) Benötige ich für die Wallbox ein Kabel zwischen Hauptverteilung und UV, um EnWG § 14a gerecht werden zu können?
W6.) Benötige ich zusätzliche Kabel vom Haus Richtung Carport, wenn ich die Flexibilität haben möchte zukünftig einen AC-Akku entweder im Haus oder im Carport installieren zu können? DC kann mein WR ja ohnehin nicht.
Blitzschutz:
B1.) Macht es einen Unterschied, ob man eine Leitung nach außen hat, die keinen ÜSS hat oder 20? Das Risiko dürfte sich ja nicht erhöhen, weil bei einem Blitzeinschlag in der Nähe der Strom ohnehin durch alle Leitungen fließen würde und der Schaden, dann durch die eine freie Leitung angerichtet werden würde oder?
LG
Kommentar