Mal eine Frage:
Wann verwendet man welche Verbindungssymbole im Stromlaufplan – also den ungefüllten Punkt, den gefüllten Punkt und die Abzweigungslinie?
Ich mache es derzeit so:
- Abzweigungslinie (abgeschrägtes T-Stück):
Verwende ich beim Durchschleifen, z. B. von LTS1 zu LTS2 zu LTS3. - Gefüllter Punkt (●):
Nutze ich für klassische Abzweigungen, z. B. von einer Gabelsammelschiene zu den einzelnen Leitungsschutzschaltern hinter einem FI. - Ungefüllter Punkt (○):
Verwende ich für Sammelschienenabgänge, z. B. bei UTI 2,5-PE/L/N Reihenklemmen zur Verteilung des Neutralleiters auf mehrere Abgänge.
Allerdings finde ich online keine verbindliche Norm oder klare Regelung dazu. Gibt es da eine anerkannte Vorgabe?
Kommentar