Waermeentwicklung im Schrank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Waermeentwicklung im Schrank

    nabend an euch,

    was meint ihr zum thema waermeentwicklung im schrank... hattet ihr schon mal probleme in dieser richtung?

    hab mal ein bild von meinem vt schrank angehaengt - es kommen noch zwei grosse netzteile fuer die led´s hinzu - und der ms fehlt auch noch.

    wie ist eure meinung?

    gruesse v.
  • Christian_RX7
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 151

    #2
    Ich hatte das Problem mal, bei einem Schrank mit vielen Dimmern.
    Auf den ersten Blick würde ich mir keine Gedanken bei deinem Schrank machen, da ja nicht immer alles mit 100% läuft.
    Jeder Schaltschrankhersteller liefert in der Dokumentation einen Wert für die maximalen internen Verlustleistungen, damit brauchst du nur deine Verluste vergleichen.
    Christian_RX7
    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
    RS485 Tasterbus
    Loxone KNX Import Tool

    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #3
      Das Thema habe ich auch auf dem Schirm. Ich werde das ganz einfach so machen, dass ich mit in meinen Schaltschrank einen 1wire-Senso hänge (1wire-Extension ist ja sowieso vorhanden) und die Temperatur dann Abfrage. So kann ich ggf. Rechtzeitig handeln.

      Gruss,
      tholle
      PS: ich hasse die Autokorrektur von iOS! 🙁

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Bei einigen Extensions kann man direkt die CPU-Temperatur abfragen (Multi Extension Air, Dimmer, Relay Extension). Deshalb habe ich mir vorerst einen separaten Temperaturfühler erspart.
        -

        Kommentar

        • jamer
          Smart Home'r
          • 15.03.2016
          • 35

          #5
          Zitat von doc-brown
          nabend an euch,

          was meint ihr zum thema waermeentwicklung im schrank... hattet ihr schon mal probleme in dieser richtung?

          hab mal ein bild von meinem vt schrank angehaengt - es kommen noch zwei grosse netzteile fuer die led´s hinzu - und der ms fehlt auch noch.

          wie ist eure meinung?

          gruesse v.
          Hallo Doc-Brown,
          Mal etwas off topic. Schöner Schrankaufbau! So ähnlich wird meiner auch. Aber warum hast Du denn so viele Finder-Relais an den analogen Ausgängen der Extensions eingebaut? Vermutlich Rolläden oder Jalousien. Die analogen Extensions sind doch schon Relais, oder? Hab ich da was übersehen?

          Gruss
          James


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • Thomas Kührer
            Thomas Kührer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du meinst: so viele Finder-Relais an den DIGITALEN Ausgängen, oder?
        • schuchi
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 97

          #6
          Zitat von jamer

          Hallo Doc-Brown,
          Mal etwas off topic. Schöner Schrankaufbau! So ähnlich wird meiner auch. Aber warum hast Du denn so viele Finder-Relais an den analogen Ausgängen der Extensions eingebaut? Vermutlich Rolläden oder Jalousien. Die analogen Extensions sind doch schon Relais, oder? Hab ich da was übersehen?

          Gruss
          James


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Bin ich blind? Die hängen doch an den Digitalen Ausgänge .

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1493

            #7
            hallo james,

            die relais sind quasi den digitalen ausgaengen nachgeschaltet - sollte mit den reilais was sein (z.b. klebende kontakte o ä) - dann ist das finder relais schnell getauscht fuer ein paar euro - und ich muss nicht an der extension rumloeten.
            einige komponenten haengen auch direkt an den relais ausgaengen - wie z b die garagentore - oeffnerkontakte etc.

            gruesse

            v.

            Kommentar

            • jamer
              Smart Home'r
              • 15.03.2016
              • 35

              #8
              Zitat von doc-brown
              hallo james,

              die relais sind quasi den digitalen ausgaengen nachgeschaltet - sollte mit den reilais was sein (z.b. klebende kontakte o ä) - dann ist das finder relais schnell getauscht fuer ein paar euro - und ich muss nicht an der extension rumloeten.
              einige komponenten haengen auch direkt an den relais ausgaengen - wie z b die garagentore - oeffnerkontakte etc.

              gruesse

              v.
              Hallo Doc,
              Danke für die Antwort. Du denkst da eher langfristig.
              Hatte gedacht, du willst quasi noch Havarietaster verbauen, die bei Ausfall des MS über die Koppelrelais direkt auf die Jalousie wirken können. Dürfte mit deinem Aufbau ja möglich sein.


              Gruss
              James



              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1493

                #9
                hmmm..

                an diese möglichkeit hatte ich noch garnicht gedacht wenn ich ehrlich bin... zumindest nicht für die jalousien - aber guter hinweis ;-)
                fürs ein paar lampen (die meine frau aussuchen darf :-) habe ich sowas vorgesehen - da baue ich noch zwei drei relais mit wechsler ein und es kommt der magische taster an den schrank... wenn ich mal wieder nicht zuhause bin und die frau im dunkeln sitzt ;-)

                hoffe allerdings, dass wir das nicht so oft brauchen !

                grüsse
                v.

                Kommentar

                • .:Chris:.
                  LoxBus Spammer
                  • 05.01.2016
                  • 202

                  #10
                  Hallo Leute,
                  haben bei meinem Schrank jetzt auch mal endlich die Abdeckungen und die Türen dran gemacht. Es ist ein deutlicher Temperaturanstieg zu sehen. Raumtemeratur beträgt ca. 20 °C und im Schrank messe ich ca. 29 °C ... im Winter.
                  Die Komponenten sind nochmal einiges wärmer und bereits seher nahe an den von Loxone angegebenen Grenzwert von 50 °C. Über die Monate / Jahre hinweg wird dies definitiv einen Einfluß auf die Lebensdauer der Komponenten haben.


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Temperaturen im Schrank.JPG
Ansichten: 440
Größe: 79,3 KB
ID: 78296
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Temperatur Schrank 1-wire.JPG
Ansichten: 402
Größe: 50,0 KB
ID: 78295

                  Wie sind eure Erfahrungen hierzu?
                  Handlungsempfehlung?

                  VG
                  .:Chris:.

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3300

                    #11
                    Wo sind seitens Loxone die 50°C als Grenzwert angegeben?

                    Ich kenne nur die Angaben, ab der sich die extension "abschaltet". Das war irgendwo bei CPU Temperatur 70°C oder 80°C


                    Empfehlung kann ja nur ein Lüfter (mit thermostat?) sein. Du wirst sicher keine Schrankklimatisierung benötigen

                    Kommentar


                    • .:Chris:.
                      .:Chris:. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      dann lieber die Schranktüren weglassen und die Technik präsentieren ;-)
                  • .:Chris:.
                    LoxBus Spammer
                    • 05.01.2016
                    • 202

                    #12
                    Hallo,
                    die Angaben habe ich von der Loxone-Website:
                    Umgebungstemperatur 0…50° C
                    https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...lay-extension/

                    wobei es beim Dimmer sogar nur 40°C sind:
                    Dimmer mit 4 Ausgängen für Leuchtmittel mit Netzspannung


                    Für den Miniserver habe ich diese Angaben nicht gefunden.

                    Könnt ihr mal eure Werte posten.

                    VG
                    .:Chris:.

                    Kommentar


                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nicht Äpfel mit Birnen verwechseln, Umgebungstemperatur ist nicht die CPU Temperatur.
                      Problem wird es, wenn im Schaltschrank 40°C bzw. 50°C herrschen würden. Und das würdest wissen wenn es so heiss wäre, dann wäre a) die CPU Temperatur bei angenommen 70°C und b) würdest das beim Öffnen des Schrankes mitbekommen.

                      Und ich schätze mal, das wirst du mit den paar Komponenten mit "echter" Abwärme niemals zusammenbringen, sonst hättest mit allen anderen Betriebsmitteln (Netzteile, ...) auch ein Problem. Die werden hier ähnlich "wenig" aushalten.
                      Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.01.2017, 20:12.
                  • Jan W.
                    Lox Guru
                    • 30.08.2015
                    • 1492

                    #13
                    Also bei mir im Schaltschrank mit ähnlicher Größe und vergleichbar vielen Komponenten ist es kaum wärmer, als in dem Raum selbst, vielleicht 25 Grad bei 21 Grad Raumtemperatur. Die Temperaturen der Extensions liegen bei 38-45 Grad (höchster Wert bei Dimmer-Extension). Die Sensoren der Extensions messen aber nicht die Umgebungstemperatur, sondern wahrscheinlich die wärmste Stelle im Gehäuse. Ich würde mir daher keine Gedanken um Wärmestau machen. Ein 1-Wire Temperatursensor zur Kontrolle könnte ich vielleicht noch mal im Schrank verbauen - wenn mir langweilig wird ;-)
                    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                    Node-RED: IKEA Tradfri

                    Kommentar

                    Lädt...