FI lößt ständig aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dominique
    Azubi
    • 16.10.2025
    • 4

    #1

    FI lößt ständig aus

    Hallo Zusammen....
    ich habe gerade meinen HWR renoviert und in dem Atemzug gleich das Rollo am dortigen Fenster elektrifiziert, wie ich es auch mit 12 weiteren Fenstern in den letzten zwei Jahren gemacht habe. Da bei meinen beiden Relay Extension keine Relais mehr frei sind hab ich mir gedacht, ich nehm einfach zwei Relais des Mini Server Gen 1 wie es ja auch in der Doku beschrieben ist. Nur da taucht mein Problem auf, ich hab alles ordentlich verkabelt und auch von meinem Elektriker begutachten lassen alles tip top. Jetzt war ich soweit und konnte die Sicherung einschalten und habe in der Config alles programmiert nur sobald ich das Rollo hoch oder runter ansteuere löst de den FI aus. Meinen Elektriker kann ich nur telefonisch erreichen und er ist erst in 10 Tagen wieder da.
    Hat hier jemand eine Idee oder eine Ahnung in welche Richtung ich hier den Fehler suchen könnte.

    Vielen Dank und einen schönen Abend
    Dominique
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1977

    #2
    klemm doch einmal den Motor ab und teste dann deine Steuerung. Dann siehst Du schon mal ob deine Verkabelung in Ordnung ist. Eventuell liegt da Problem am Antrieb bzw. am Motoranschluss.

    Was auch immer wieder passiert ist, dass der Neutralleiter falsch angeschlossen wurde. Nämlich nicht am N-Ausgang des zugehörigen RCDs sondern am zentralen Neutralleiter der Verdrahtung vor dem RCD.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • dasquiddi
      Smart Home'r
      • 21.01.2021
      • 69

      #3
      Mein erster Gedanke war auch der Neutralleiter. Würd den auf alle Fälle prüfen, dass die Phase und N vom gleichen RCD kommen

      Kommentar

      • Dominique
        Azubi
        • 16.10.2025
        • 4

        #4
        Guten Morgen zusammen,
        ich habe mich noch einmal auf die Suche begeben und habe folgendes heraus gefunden. Das Netzteil des Miniservers und die Sicherung des Rollo´s hängen an unterschiedlichen RCD, denn wenn der RCD auslöst bleibt der Miniserver an. Ich denk, dass das bis jetzt kein Problem war da meine Relay Extention alle an einem RCD hängen. Die selbe Vermutung hatte mein Elektriker auch, ich konnte gestern Abend noch kurz mit Ihm telefonieren. Jetzt meine Idee, könnte ich Koppelrelais nehmen welche eine Spulenspannung von 24V haben und diese dann über den Ausgang des Miniservers schalten und den Arbeitskreis von 230V für das Rollo schalten, oder habe ich hier mit den unterschiedlichen RCD ein grundlegendes Problem in meiner Anlage.

        Vielen Dank und viele Grüße
        Dominique

        Kommentar

        • Spion
          Extension Master
          • 30.08.2015
          • 109

          #5
          Probiere doch mal eine Schlatung aufzubauen wo kein Miniserver drin ist nur händisch...mit Jalousie Schalter

          dann wirst Du merken das woanders Dein Fehler liegt da der Miniserver...wenn Du alles RICHTIG angeschlossen hast also auch den Neutralleiter beim richtigen FI auch ja nur als Schalter über Die Relais funktioniert.

          Kommentar

          • Dominique
            Azubi
            • 16.10.2025
            • 4

            #6
            Also eine manuelle Schaltung hab ich aufgebaut mit einem Doppeltaster und einem Netzstecker in die Steckdose und da funktioniert alles wunderbar, hoch runter bis an die Endlagen und zurück alles ohne Probleme

            Kommentar

            • dasquiddi
              Smart Home'r
              • 21.01.2021
              • 69

              #7
              Netzteil vom MS kann ohne Probleme an einem anderen RCD sein. Folgende Punkte würden mich noch wundern:
              - du ein anderes Relais versucht am MS oder RelaisExt.
              - Sind beim RCD der auslöst noch andere Automaten? Kannst du testen ob er auch noch auslöst, wenn nur der Sicherungsautomat für deine Beschattung eingeschaltet ist?

              Kommentar

              • Spion
                Extension Master
                • 30.08.2015
                • 109

                #8
                Naja der Fehler is ja Netzstecker in die Steckdose also hast du Nur da Rollo geprüft aber nicht die Verkabelung wie gesagt Schalter als Miniserver Relais ersatz...
                UNd ich denke dann wird weiterhin der Fehler anstehen...bzw auslösen.

                Kommentar

                Lädt...