Grundlegende Frage Loxone Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Grundlegende Frage Loxone Tree

    He Leute.
    Vor kurzem habe ich eine Doppelhälfte gekauft, welche gerade gebaut wird und hier möchte ich statt einer Standard Elektrik ein Loxone Smart Home haben.
    Nach einigen Überlegungen ist die Wahl auf Loxone Tree gefallen.
    Die Wahl des Elektriker ist leider nicht möglich, dieser hat aber von Beginn an gesagt das ist alles kein Problem.

    Mein Wunsch:
    Im OG 4 Zimmer
    3 Mit Beschattung und Licht (daher 3 Touch Schalter)
    1 Licht und Schaltbarer Steckdose (1x Touch + Radio Unterputz nicht über Loxone)
    1 Bewegungsmelder für Stiege

    EG:
    Bewegungsmelder Stiege
    Bewegungsmelder Eingangsbereich
    2 Touchschalter

    Keller
    Bewegungsmelder
    Verteiler mit Server
    sonst herkömlich

    Außen
    3 Bewegunsmelder
    Gartenbewässerung - noch offen wie

    Jetzt bekam ich das Angebot von Elektriker und da hat es mich schwer getroffen (Standardelekto Installation ist ja bereits bezahlt, geht nur um den Zusatzaufwand)
    Im Plan würde er nämlich sowohl alle Raffstores und Lichtauslässe zum Verteiler in den Keller legen.
    Ich dachte mir, dass mit Tree er nur einmal in den Keller muss und alles auf einen Strang im OG hängen kann.

    Habe viele Pläne gefunden aber leider das Grundlegende leider nicht. Bitte daher um eure Unterstützung
    thx
    JoJo
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Hallo JoJo,

    in Tree gibt es zur Zeit nur einen Aktor und das ist der Stellantrieb für die Heizung also ein Element das AKTIV wird.
    Alles andere sind im wesentlichen Sensoren die dem Miniserver Zustände, Werte und Meldungen mitteilen.

    Also wenn kein Funk eingesetzt werden soll muss er in den Keller mit den Leitungen um die Verbindung zum Miniserver/Extension/Koppelrelais herstellen zu können wo auch der Aktor die jeweiligen Befehle ausführt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tree.JPG
Ansichten: 1636
Größe: 63,9 KB
ID: 55176
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das sind dann keine guten Nachrichten. D.h. er muss mit den Raffstores und den Lichtern runter?
      Derzeit steht nur der Rohbau - es ist wirklich so aufwendig die Kabeln jetzt reinzulegen? Immerhin verlangt er pro Taster 85€ netto. Raffstore sogar etwas mehr. Kommt mir persönlich viel vor. Oder kann ich ihm da etwas unterstützen?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #4
        Du bist einfach von falschen Voraussetzungen ausgegangen!
        Ohne Geld keine Musik/SmartHome würde man sagen bei uns.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          mir ist durchaus bewusst, dass ein Smart Home Geld kostet. Nur wie bei vielen Sachen beim Bau git es hier große Preisunterschiede. Und ich dachte, Loxone wäre ein gute Wahl und dann kam auch noch die Vorstellung von Tree mit 80% ersparnis von Kabelaufwand und da habe ich mich ansch. blenden lassen.


          Wenn ich das Licht zum Schalter ganz normal gebe, kann ich es nur mit dem Schalter aufdrehen richtig? Wenn mir dies genügt, dann könnte man es doch so verkabeln? Die Raffstores müssten dennoch auf jedenfall in den Keller.

          Kommentar

          • Mattgyver
            LoxBus Spammer
            • 08.10.2015
            • 217

            #6
            Zitat von jojonet
            Wenn ich das Licht zum Schalter ganz normal gebe, kann ich es nur mit dem Schalter aufdrehen richtig? Wenn mir dies genügt, dann könnte man es doch so verkabeln? Die Raffstores müssten dennoch auf jedenfall in den Keller.
            Richtig... aber wenn du dich gesamte Lichtsteuerung deines Hauses nicht automatisieren willst und konventionell verkabeln lässt. Dann kannst du das Thema Smart Home schon mal vergessen, da die Lichtsteuerung sicher einer der größten Punkte im sogenannten Smart Home ist. Außerdem müsstest du die Raffstore bei dieser Verkabelung auch nicht in den Keller führen. Diese könnten dann auch an den Schaltern angeschlossen werden.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              ok ganz klar. aber wenn ich lese dass das Nachrüsten in Summe (bei diesem Blog) nur 2,5k ausmacht dann frage ich mich warum ist das im Vorfeld teurer? Als Laie denkt man, dass im Vorfeld ja günstiger sein sollte. Oder habe ich hier wieder ein Denkfehler.

              Blog:
              Ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Büro – heutzutage kann mit Loxone Air jedes Gebäude im Nachhinein ohne viel Aufwand und große Kosten zum Smart Home werden.

              Kommentar

              • Mattgyver
                LoxBus Spammer
                • 08.10.2015
                • 217

                #8
                Der Blog Artikel bring ein Beispiel für eine Wohnung zum Nachrüsten mit Air Technologie (Funk). Das kannst du nicht mit einer Neu-Elektroinstallation für ein komplettes Haus vergleichen. Die Massen sind mit Sicherheit geringer. Es werden im Artikel nur fünf Taster mit 5 Tastpunkten für die gesamte Wohnung aufgelistet. Lass dich nicht von den 2,5k blenden.

                Die 80% Verkabelungs Ersparnis hast du nur bei der Sensorik (Taster, Bewegungsmelder usw.) derzeit. Alle anderen Kabel, wie Steckdosen, Raffstore, Internet usw. müssen auch bei der Tree Installation in den Technikraum.


                PS: natürlich ist der Stellantrieb ein Aktor :-)
                Zuletzt geändert von Mattgyver; 07.09.2016, 09:46.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Gast In dem Beispiel kosten die KOMPONENTEN für eine WOHNUNG mit 5 Lichtschaltern 2.500 Euro. Wenn du's nicht selber einbaust, rechne nochmal 700 Euro Einbauzeit, 300 Euro Programmieren, und die Summe mal 2,5 (Haus+Keller).

                  Was sind den die teuren Posten in deinem Angebot?
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Mattgyver
                    LoxBus Spammer
                    • 08.10.2015
                    • 217

                    #10
                    Zum Verständnis hier das Loxone Verkabelungsschema ohne Tree. Nur bei den violetten Leitungen und den Stellantrieben würdest die 80% verkabelung Esparnis haben



                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Teuren Positionen sind eben Verkabelung Licht und Raffstore zum Verteiler. Er erklärt dies mit den Kabeln (klar kosten die etwas und man braucht hier auch einige Meter pro Anchluss) und natürlich etwas Mehraufwand. Programmierung ist im Angebot nicht enthalten. Anbei die geplanten Komponenten - de rein oder andere Touch Schalter kommt noch weg - dafür fehlen die Stellenantriebe für die Fußbodenheizung.

                      Kommentar


                      • Robert L.
                        Robert L. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        bei dem excel soll sich irgendwer auskennen??

                        das einzige was man erkennen kan ist, dass da zwei tree extensions drinnen sind, das ist mit ziemlicher Sicherheit Blödsinn..
                    • Mattgyver
                      LoxBus Spammer
                      • 08.10.2015
                      • 217

                      #12
                      sry...aber was willst du von uns hören?

                      Keiner kann dir hier sagen, dass die Liste so OK ist. Hierfür müsste man ein Raumbuch erstellen und dann die Kompetent auslegen. Die Erklärung bzgl. der Verkabelung hast du glaub ich verstanden und Tree erspart dir eben derzeit nur bei der Sensorik was.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Christian hat gefragt was das teure ist - und das hab ich jetzt geschrieben. Ja Verkabelung hab ich jetzt verstanden, Danke.

                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3300

                          #14
                          Im Endeffekt kostet das Haus fix fertig ca. 2000 - 2500 € / m² ausgebaut mit dem Meisten dran und drin.
                          Sind bei 120m² 240 bis 300k€.

                          Die ganze Automatisierung, also der Mehraufwand zur Standard-Elektrik wird nicht kriegsentscheidend sein, wenn man die Gesamtkosten anschaut.

                          Ich würde nicht bei solchen Dingen zu sparen anfangen. Das alles kannst nachher nur schwer oder gar nicht nachrüsten, ausser das halbe Haus mit Funklösungen vollpflastern.
                          Wenn schon nicht alles automatisiert, dann mindestens die Leerverrohrung und genügend Platz im Verteiler. Die Leerverrohrung kannst vielleicht sogar selbst machen. Der Schlauch selbst kostet "nichts".

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11250

                            #15
                            Thomas hat ganz Recht. Ich habe mein gekauftes Haus in zwei Etappen saniert. In der ersten Etappe war Zeit- und Gelddruck, und dazu noch überhaupt keine Erfahrung mit den Möglichkeiten eines SmartHomes.
                            Die zweite Etappe habe ich ganz anders angegangen, mit einem großen Erfahrungsschatz sowohl für die Sanierung als auch für die Automatisierung, und auch den persönlichen Bedarf.

                            Rückblickend auf die erste Etappe hätte ich - wenn ich noch völliger Laie wäre - jedenfalls einen Smarthome-Experten (jetzt gar nicht unbedingt Loxone-spezifisch) an Bord geholt.

                            Bei vielen Dingen der zweiten Etappe, wie der Automatisierung, habe ich dieses mal viel öfter den Bauch entscheiden lassen als die Geldbörse. Wenn mein Gefühl gesagt hat, "das würde mir schon auch gefallen", dann hab ich's einfach gemacht, und nicht so auf den Preis geschaut.
                            Das hat dann halt 2000 oder 3000 Euro mehr gekostet, aber in 10 Jahren lachst du über das Geld, würdest dich aber ärgern, wenn du's wegen 3000 Euro nicht realisiert hättest.

                            lg, Christian
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            Lädt...