Schaltschrank mit Transparenter Türe und größe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Schaltschrank mit Transparenter Türe und größe

    Morgen,

    ich bin gerade am überlegen welchen Feldverteiler wir einbauen. Der Elektriker empfiehlt einen Hager FWB64N.
    Der Feldverteiler ist nur für die Wohnung zuständig Zähler etc sind im Hausverteiler.

    Folgende Komponenten werden verbaut.
    1x Miniserver
    3x Extensions
    2x One-Wire
    1x DMX
    8x RGBW-DMX
    3x HLG-320-24
    2x RCDs
    16x Sicherungen

    230V macht der Elektriker und ich kümmere mich um die 24V Loxone. Platz möchte ich genügend im Schrank haben.
    Mir würde einer mit transparenten Türen gefallen bei diesem Hager kann man die rechte Türe gegen eins mit Glas tauschen dann wären die Loxone Komponenten sichtbar.
    Ist die Konstellation ok oder sollte ich hier eher was anderes nehmen?

    Gruß
    Alwin
    Höhe: 950 mm Breite: 1050 mm Tiefe: 161 mm Einbautiefe: 161 mm - 4609
  • Christian_RX7
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 151

    #2
    Nimm eine normale Tür, wenn du länger mit Loxone gearbetet hat, willst du das Zeug gar nicht mehr sehen.
    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
    RS485 Tasterbus
    Loxone KNX Import Tool

    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wird Zeit für eine Wiki-Seite mit den besten Fragen und Antworten :-)

    • evasleisure
      evasleisure kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ...der hier wäre dabei ;-)

    • Leo Kirch
      Leo Kirch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      War auch mein erster Gedanke ;-)
      Habe mich dann aber zurückgehalten um die Sachlichkeit nicht zu untergraben...
  • Gast

    #3
    Passt dieser von der Größe und Tiefe? Hab irgendwie bedenken das der von der Tiefe nicht passt.

    Okey so hab ich das noch nicht bedacht... die Türe würde ich wenn überhaupt zum Schluss tauschen.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #4
      nimm einen Schrank mit 205er Tiefe, die 160mm sind zu wenig.
      z.B. ZBS 24S, das wäre die gleiche Größe, wie von dir angegeben
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mal wieder überschnitten ;-)

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
    • evasleisure
      LoxBus Spammer
      • 22.09.2015
      • 274

      #5
      Ich würde auf die tiefere Version (205) gehen.

      Schau auch mal in diesem Thread:https://www.loxforum.com/forum/verka...m-verteilerbau und schau dir dort auch die Links unter #7 von Simon an.
      Kleiner Tipp: Hier im Forum findest du in der Suche nach "Verteiler" oder "Elektroverteiler" mehr als über Schaltschrank.

      Du kannst dir auch überlegen, ob du in einem Bereich mit Multimediafeld und Kabelkanälen arbeiten möchtest, mein Eli würde das wegen der einfacheren Verkabelung am liebsten überall machen. Multimediafeld und Kabelkanäle sehen dann sicher auch im offenen Schrank gut aus, so ähnlich wie die Rittal Schränke von Weyel Elektronik mit integriertem, grünen LED Stripe - tolle Spielerei, im privaten Haus so eine Frage, zum Angeben sicher super ;-)

      Zum Platzbedarf, es wird dir hier niemand die TEs deiner Teile zählen und sagen, ob das passt. Ist aber jetzt auch nicht so anspruchsvoll das selbst zu tun.
      1. Für die Loxone Komponenten das Loxone Excel Tool nehmen, da spuckt es direkt die Teileinheiten aus. Aber Achtung, im normalen Feldverteiler bekommst du ja keine 1,5 Extensions hin, sondern auf die 12 Felder vielleicht eine große und eine kleine Extension. Deshalb auch mein Tipp, mindestens die Schienen von Hager, durchgängig für immer zwei Felder zu nehmen. Allerdings passen da auch nur drei große Einheiten hin, wenn du die Abdeckung entfernst. Kannst du aber auch selbst im Excel planen, ein Kästchen = 1 TE, da kann man schön spielen und der Eli weiß schon, was, wo hin soll.
      2. Überlege dir, wie du die HLGs befestigst. Wir bauen die unter den Schrank auf einen Alu-Winkel, dann können die da ein bisschen heizen.
      3. RCD? und Sicherungen, hier kannst du ja einfach die TEs zusammen zählen.
      4. Klemmen Steuerung? Wo kommen deine CAT, Tree, Bus-Kabel hin? Welche Klemmen, wie hoch?
      5. Klemmen Beleuchtung?
      6. Koppelrelais?
      7. Multimedia im Multimedia Rack? Switches, Patches? 19 Zoll - Platz nicht vergessen. Habe bei mir alles auch auf dem Multimedia Feld, nur der Router muss aus dem Metallgehäuse draußen bleiben.
      ---------------------
      Würde nicht nur 'unten 20% Luft' einplanen, sondern auch bei jeder Einheit. Also z.B. in einer Reihe alle DMX Dimmer, dann hier auch noch 20% Platz für Dimmer usw. usw. - dann bleibt nämlich auch noch die Übersichtlichkeit erhalten, wenn du etwas nachrüstest, vor allem, wenn nachher alles sichtbar ist.

      Falls du Platz hast, nimm einfach noch eine Feldreihe dazu ;-)
      Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
      Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
      Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
      http://hillboo.blogspot.de/

      Kommentar

      • Gast

        #6
        Bei mir kommt zusätzlich ein kleiner 19" Schrank daneben für Multimedia, Sat, Netzwerk.
        Die HLGs unter den Schrank ist gut sind ja glaub ich die besten heizer.
        Mit Klemmen Loxone und Sicherungen komm ich auf 180TE hier würde ich dann auf 240 gehen wegen dern Reserve.

        Ich würde dann in Richtung ZB44S gehen. Brauch ich dann 4 mal ZU48KS dazu oder was anderes? Elektriker kann mir nicht wirklich weiterhelfen er kauft immer fertige Schränke.
        Zwei Kabelkanäle fänd ich schön wenn die reinpassen.

        Kommentar

        • Gast

          #7
          So bin ein bisschen weitergekommen:
          1x ZB24S
          2x UN06A
          2x UD22A1
          2x UD42B1

          Das wäre dann genau wie der eine bloß tiefer.
          Sollte denke ich passen oder fehlt hier was vom Schrank?

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            sieht schon mal ganz gut aus. Hast Du Dir genug Reserve in der Größe eingeplant? Reihenklemmen für CAT und NYM solltest Du Dir genau aufschreiben und am besten aufzeichnen, das wird schnell ganz schön groß und zwei Reihen sind schnell voll
            Du kannst Hager direkt kontaktieren und fragen, ob noch weitere Teile benötigt werden, wie beispielsweise Abdeckungen, etc.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Platz ist jetzt ca. 40% eingerechnet. Okey dann werd ich mal Versuchen Hager zu kontaktieren. Schade das es da nicht sowas wie ZPlan gibt...
        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #8
          Zitat von alwin
          Elektriker kann mir nicht wirklich weiterhelfen er kauft immer fertige Schränke.
          Falls du die Möglichkeit hast, den Elektriker zu wechseln, dann wäre das spätestens nach dieser Aussage meine erste Empfehlung. Er kauft nur fertige Schränke... ist ja okay und normal, aber der hat einfach keine Lust darauf, denn ich nehme doch einmal an, dass es ein ausgebildeter Eli im besten Fall noch mit Meistertitel ist, denn sonst ist das mit der Abnahme auch schwierig. Glaub mir, aus Erfahrung mit einem Elektriker, der sich mit Loxone nicht auskennt und einem Bauherren, der nicht vom Fach ist. Da gibt es sehr, sehr viel, was ihr absprechen müsst, der Wille des Elektriker voraus gesetzt. Das bisschen Schaltschrank ist nur der Anfang...

          Deine heutige Frage kann ich dir deshalb leider nicht beantworten - gut hätte mir dann den Kommentar auch sparen können ;-) Aber das ist einfach Thema des Elektrikers, wo welche Schienen, Einbauten und Abdeckungen usw. gebraucht werden. Den Schuh würde ich mir nicht anziehen an deiner Stelle. 24V Signal verkabeln, 1-wire usw. - aber alles andere von der Fachkraft.
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar

          • Gast

            #9
            Die Möglichkeit habe ich leider nicht mehr. Ich glaube er kauft einfach aus Zeitgründen fertige Schränke oder hat keine Zeit mir den zu konfigurieren.
            Ich werd jetzt mal bei Hager anrufen und fragen ob der so passt und ob was fehlt.

            Den Verteiler von der Garage hab ich schon bekommen mit 15cm ist der echt schmal... Da kommt auch nur eine Multi Extension Air rein.

            Kommentar

            • Gast

              #10
              So Hab mit Hager telefoniert und jetzt zwei zur Auswahl bekommen.

              1 ZB44S
              2 UN08A
              2 UD22A1
              2 UD42B1
              2 UD22B1

              1 ZB24S
              2 UN06A
              2 UD22A1
              2 ​​​​​​​UD42B1

              Kommentar

              Lädt...