Elektrischer Seilzug - Einbindung möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #1

    Elektrischer Seilzug - Einbindung möglich?

    Hallo zusammen

    Um nicht immer Brennholz schleppen zu müssen, habe ich mir einen elektrischen Seilzug gegönnt. Kann mir jemand sagen ob und wie ich ihn in Loxone einbinden kann? Mit Elektroschemas kenne ich mich leider nicht aus...

    Danke und Gruss

    Squarry

  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo,

    das ist wie ein Rolladenmotor.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Einen Seilzug-Baustein gibt es natürlich nicht.

      In wiefern möchtest denn den Seilzug einbinden?
      Geht es nur darum, einfach per Loxone das Ding in die eine und andere Richtung fahren zu lassen? z.B. Holz ist aufgeladen und wenn du es brauchst, klickst von der couch auf einen Knopf und der Seilzug fährt zum Heizraum?

      Weiss nicht von wo nach wo der Seilzug geht und was du genau möchtest. Wird vermutlich keine Lastenseilbahn vom Tal auf 800m zu einer Hütte auf 2000m sein

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #4
        Squarry
        ob das eine gute idee ist unbeaufsichtigt Lasten zu transportieren?. Wenn ich z.B. die Betriebsanleitung meines Seilzuges lese, ist das nicht zulässig.
        Das lesen der Länderspezifischen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften für diese Hebezeuge kann ich nur empfehlen.

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Spielt auch keine Rolle, von nach wo der Seilzug fährt und welche Entfernung zurück gelegt wird. Ebenso hat er nicht nach Unfallverhütung gefragt!!!!

          Wie Thomas aber Richtig schreibt, ist es nichts anderes als eine Jalousiesteuerung
          Zuletzt geändert von eisenkarl; 29.10.2016, 20:32.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Und ich setze noch einen drauf. Er hat ja aber ganz klar gefragt ob man den per Loxone steuern kann, da er keine Schaltpläne lesen kann. Also ist die Frage wohl weniger wie das softwareseitig gelöst werden soll, sondern ob das Teil steuerbar ist. Dazu wiederum kann ich nur sagen, ein Elektriker sollte es lesen können, Leute die es nicht können, sollten die Finger davon lassen.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5068

              #7
              Zitat von eisenkarl
              Ebenso hat er nicht nach Unfallverhütung gefragt!!!!
              Wenn jemand dabei ist gegen geltende Gesetze zu verstoßen (UVV haben Gesetzescharakter), sehe ich es durchaus als unsere Plficht an, ihn wenigstens darauf hinzuweisen. Ob er es befolgt oder nicht ist seine Entscheidung.

              Und Svethi gebe ich ebenfalls Recht: Wenn jemand so einen Schaltplan nicht lesen kann, dann beauftragt er besser einen Elektriker. Ist doch auch keine Schande! Ich kann auch keine Rohrleitung schweißen - na und? Lieber 80 Euro ausgegeben als tot zu sein, oder?
              Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 29.10.2016, 20:11.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #8
                Mühselig! Ich bin in einem Forum zu garnichts verpflichtet... Wenn ich hier was bei zu tragen habe und das möchte, gehe ich auf das Problem ein und fange nicht an klugzuscheissern.

                Wo sollte ich dann anfangen Kompetenzen einzuschätzen und jemanden als unfähig einstufen?

                Ich weiß genau was ihr meint, und bin auch bei euch. Aber Antworten völlig am Thema vorbei sind extrem hilfreich

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #9
                  Er hat auch nicht behauptet, dass er es selbst machen will, evtl geht es nur ums verstehen?

                  Fazit, ja du kannst das ganze evtl per Loxone steuern aber nimm dir einen erfahrenen Elektriker zur Seite...

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5068

                    #10
                    Zitat von eisenkarl
                    Mühselig! Ich bin in einem Forum zu garnichts verpflichtet... Wenn ich hier was bei zu tragen habe und das möchte, gehe ich auf das Problem ein und fange nicht an klugzuscheissern.
                    Yepp, DU bist zu gar nichts verpflichtet. Mit Klugscheissen hat das im Übrigen nix zu tun. Das ist eher das, was Du gerade machst...


                    Wo sollte ich dann anfangen Kompetenzen einzuschätzen und jemanden als unfähig einstufen?
                    Keine Ahnung - woher soll ich das wissen?

                    Ich weiß genau was ihr meint, und bin auch bei euch. Aber Antworten völlig am Thema vorbei sind extrem hilfreich
                    Stimmt - deswegen hast Du es ja jetzt auch im nächsten Posting schnell nachgeschoben, gell? Ich vermute, dass Du die Negierung vergessen hast? Deine Diskussion hier ist auf jeden Fall am Thema vorbei und nicht extrem hilfreich. Und Deine Antwort bzgl. Jalousiesteuerung dürfte ihm recht wenig weiterhelfen, wenn er aktuell nicht versteht wie er den Motor anklemmen muss.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #11
                      Na dann gibt es dir jetzt die Gelegenheit es Ihm ganz genau zu erklären

                      Kommentar


                      • Michael Sommer
                        Michael Sommer kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich weiß Du polderst gerne.
                        Mein Beitrag sollte nur als Hinweis dienen, dass man solch ein "Projekt" besser sein lässt. Auch deshalb habe ich nichts zur eigentlichen Frage beigetragen.
                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1493

                      #12
                      waehrend das blut spritzt und die wunden geleckt werden wuerde ich kurz dem squarry sagen, dass er prinzipiell seinen seilzug ueber loxone steuern kann. zwei digitale ausgaenge sind dazu noetig.
                      um sie gegenseitig zu verriegeln ist wie oben schon angesprochen - ein jalousiebaustein moeglich.
                      was wir hier nicht wissen sind themen wie:
                      - sind die leistungswerte der relais ausreichend oder muessen separate relais eingesetzt werden wg der evtl hohen leistungsaufnahme des motors.
                      - die endpunkte des seilzugs sind im seilzug selbst eingestellt / eingebaut - denn ansosten muss man noch ein bisschen was dazubauen.

                      vielleicht sagst du noch ein zwei infos genauer zu dem wie der aufbau werden soll...

                      Kommentar

                      • eisenkarl
                        Lox Guru
                        • 28.08.2015
                        • 1350

                        #13
                        Zitat von Prof.Mobilux

                        Yepp, DU bist zu gar nichts verpflichtet. Mit Klugscheissen hat das im Übrigen nix zu tun. Das ist eher das, was Du gerade machst...




                        Keine Ahnung - woher soll ich das wissen?



                        Stimmt - deswegen hast Du es ja jetzt auch im nächsten Posting schnell nachgeschoben, gell? Ich vermute, dass Du die Negierung vergessen hast? Deine Diskussion hier ist auf jeden Fall am Thema vorbei und nicht extrem hilfreich. Und Deine Antwort bzgl. Jalousiesteuerung dürfte ihm recht wenig weiterhelfen, wenn er aktuell nicht versteht wie er den Motor anklemmen muss.
                        Gell 😂😂😂

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #14
                          Hallo @eisenkarl,

                          Du solltest vielleicht vor solchen Diskussionen mal Dein Gehirn einschalten und auch Forum hier intensiver verfolgen. Du selbst sagst, er fragt vielleicht nur nach weil er es verstehen will. Erstens ist dies eine Vermutung von Dir. Mit Vermutungen gewinnt man aber auch keine Blumentopf. Am Thema vorbei wie oben schon besprochen ist eine Aussage mit dem Hinweis einer Jalousiesteuerung wenn die Frage nach dem Anschluss kommt ebenso völlig vorbei und wenn wir gerade dabei sind. Deine Vermutung über das Verstehenwollen impliziert auch, das er keine Ahnung hat. Den Jalousiebaustein einzuwerfen aber nichts dazu zu sagen wie er ihn in dem Fall verwenden soll kommt ebenso der Klugscheißerei gleich da Du Ihm mitteilst, guck mal ich weiß was aber den Rest musst Du Dir erarbeiten.
                          Bevor Du hier andere angreifst, die immer helfen, solltest Du Dir erst einmal selber an die Nase fassen. Es ist äußerst traurig sich in diesem Forum über derartige Entgleisungen ärgern zu müssen.
                          Du wirfst Ihm also vor es nicht zu verstehen und gehst gleichzeitig davon aus dass er die Themen Endlagen- und Hinderniserkennung und was auch immer noch da mit hinein spielt genau bedacht hat? Du kennst Ihn? Ich kann das auch so interpretieren: "Scheiße, immer dieses Holz schleppen, kann man das nicht vereinfachen? *bling* Ein Seilzug, der wäre doch nicht schlecht. Mal schnell im Forum fragen ob das geht."
                          Da hier keiner die Situation kennt, keiner den Seilzug kennt, keiner das Transportmaterial kennt, keiner weiß wie dies auf den Seilzug kommt, keiner weiß wie es von dort wieder runter kommt, keiner weiß ob der Seilzug Türen hat, die in die Sicherheitskette eingebunden werden müssen und noch etliche weitere Punkte unbekannt sind. Kann es hier nur einen Rat geben ... sich jemanden zur Seite holen, der das Thema versteht. Du hast Recht. Man muss hier keine Hilfestellung geben. Wenn man allerdings Hilfestellung gibt, dann erwartet der Verfasser doch wohl eine fundierte Antwort.
                          Diese Diskussion ich sage doch nur wie es geht, ob er es dann so umsetzt ist doch sein Problem ... NEIN, wenn er es nicht versteht und Du ihm eine Anleitung dazu schreibst und er sich dann mit dem Seilzug den Kopf abreist weil Du keinen Notschalter mit aufgezeichnet hast. Dann würde ich gern mal wissen, was ein Richter dazu sagt.

                          Genau aus diesen ganzen Gründen gab es von mir, wenn auch nicht direkt geschrieben, sowie von Anderen keine Erklärung sondern nur der Verweis an Fachpersonal.

                          Forum intensiver verfolgen? Wie oft hat denn ein Themenverfassen nach solchen Hinweisen geschrieben ... Danke, daran habe ich noch gar nicht gedacht?

                          Schönen Sonntag noch.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • bdaenzer
                            Smart Home'r
                            • 28.08.2015
                            • 97

                            #15
                            leute leute, easy, easy!
                            live and let live, please!

                            ich hab ein ähnliches projekt in der hinterhand, aber wohl noch etwas aufwändiger/komplexer. und auch nicht schon für die nächsten monate...
                            geplant ist ein warenlift mit 3 haltestellen, inkl. sicherheitsverriegelung der türen, endabschalter, positionierung etc...
                            ob das dann über einen seilzug oder einen kettenzug läuft ist noch nicht ganz klar, am liebsten möchte ich variable speed verfügbar haben und auch ansteuern können und das scheint die hauptsächliche knacknuss zu werden, nebst ganz der generellen betriebssicherheit.
                            aber: die loxone hat da fast gar nichts zu suchen. das einzige was via loxone laufen wird sind die anfragen. tasterdruck = lift holen, dies wird dann einfach an die steuerung gesendet werden.
                            die eigentliche liftsteuerung wird separat realisiert werden! und es wird auch ganz "harte" sicherheiten geben, nicht nur software/steuerungsbasiert.
                            z.b. darf der motor kein strom bekommen wenn nicht alle türen korrekt geschlossen und verriegelt sind etc... ich studiere auch noch an weiteren massnahmen wie einem "laservorhang" oder sowas rum, damit wirklich nichts einklemmen kann.

                            zum schema vom original poster: das sieht mir sehr sehr einfach nach storenmotorprinzip aus.
                            ohne endabschalter / strommessung / überlast sicherheit würde ich das auf gar keinen fall automatisieren wollen, und sicher auch nicht direkt an die loxone oder loxone via koppelrelais direkt. das risiko, dass die loxone z.b. rebootet während einer fahrt, oder die fahrt beginnt aber nie aufhört etc... wäre mir viel zu gross. obwohl ich die lox trotz viel udp etc... jetzt länger schon einigermassen stabil im betrieb habe würde ich nie und nimmer ein "kritisches" und einigermassen "realtime" problem damit lösen wollen. schon nur die eskapaden und unsicherheiten jeweils bei firmware upgrades (2 schritte vor, mindestens 1 zurück) ist ein konstanter risikofaktor. ich habe mittlerweile die hoffnung diesbezüglich aufgegeben und warte länger mit firmware nachziehen.
                            für die kommandoebene/integration funktioniert sie aber ganz gut. die sicherheiten etc... müssen einfach ausserhalb realisiert sein.
                            und bzgl. umsetzung: du wirst schwierigkeiten haben jemand zu finden, der dir sowas in auftrag baut/macht. oder dann bist du gleich im 10000-20000€ liftsegment.
                            günstig geht nur selber und wie erwähnt, auch bei selbstbau ist die sicherheit absolut das wichtigste. wenn man schon bei dem motorschema scheitert dürfte es nicht ganz einfach werden...

                            wenn über off-the-shelf "hausautomationskomponenten", dann geht das am ehesten noch über knx-jalousieaktoren. allenfalls in verbindung mit strommessung (gibt auch aktoren, die vereinen das). und zusätzlich ev. mit einer elektronischen waage, welche zwischen last und seilzug hängt dann braucht's eine kindersicherung sowie vorkehrungen gegen verklemmen. es kommt auch etwas auf das design des lastenzugs an, je nachdem erschwert das einen ansatz via strommessung (schneckengetriebe oder was???).

                            cheers!

                            Kommentar


                            • svethi
                              svethi kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Kann ich so unterschreiben
                          Lädt...