Verbindungslinien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #1

    Verbindungslinien



    Hallo.
    Ich bin zwar kein Programmierer, aber bei den unübersichtlichen Verbindungslinien muss sich noch viel verbessern.
    Zeichnet ein Elektriker einen Schaltplan oder Stromlaufplan, so nutzt er eine bestehende Verbindung und zeichnet einen Stromverzweigunspunkt ein. (sichtbarer großer Punkt) um keine einzige unnötige Linie und damit einen unübersichtlichen Plan zu erstellen.

    Bei Loxone ist dies derzeit absolut nicht der Fall! Beispiel: Wird ein Baustein mit 20 Tastern angesprochen, dann hat man eben 20 Linien bis zum Baustein. So ein Unsinn.

    Es muss doch möglich sein wen sich eine Linie von einem Baustein zum anderen kreuzt und diese dann den gleichen Baustein tangiert, das diese nicht doppelt und unübersichtlich ausgeführt wird, sondern mit einem Stromverzweigungspunkt an der Kreuzung verknüpft!
    Egal ob es sich um horizontale oder vertikale Linien handelt.
    Man spart damit enorm viel Platz und die Übersichtlichkeit wäre viel besser.

    Ein klarer Auftrag an die Programmierer.

    LG SteWe

    LG SteWE
  • DellJoe
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 133

    #2
    Auch wenn ich dir zustimme, wird das hier nicht viel bringen. Du solltest das an Loxone direkt adressieren und nicht in einem unabhängigen Community Forum posten. Auch wenn die Hoffnung klein ist, dass das viel bringt....
    Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

    Kommentar

    • Stewe
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 285

      #3
      ... die lesen doch eh mit, das ist doch eine Chance ihr derzeitiges Image aufzupolieren um vom derzeitigen Tief des aktuellen Themas abzulenken.
      Die sind doch auch bei Werbeangelegenheiten clever genug immer wieder neues auf den Markt zu präsentieren das dann aber nicht lieferbar ist.
      Sagen wir dazu Ankündigungspolitik wie in unserer Regierung. Umsetzung kann ja warten.
      Genau jetzt wäre dazu ein günstiger Zeitpunkt.
      LG SteWE

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hi Stewe,

        trotzdem wäre es schön Du Loxone die Möglichkeit innerhalb eines Tickets auf der
        Loxone website gibst direkt darauf zu reagieren.
        Jedoch muss ich dir zustimmen das deine Idee gut ist und meiner Meinung nach umgesetzt werden sollte.
        Sofern Loxone es schafft hier richtig zu reagieren geb ich Dir ein Bier aus

        Grüße
        Christian

        Kommentar

        Lädt...