Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Soweit ich weiß müssen ja 24 volt und 220Volt Kabel getrennt verlegt werden.
Wie sieht es da im Verteilerschrank aus.
Am Miniserver hast du ja unten die Anschlüsse für den lox Bus Die 24 volt Spannungsversorgung und die 220 volt Ausgänge. Dann gehts mit der nächsten Extansion weiter und weiter.
Und bei der nächsten Reihe wieder das gleiche.
Wie verkabelt man das richtig oder dürfen im Verteilerschrank 24 Volt und 220 volt nebeneinander im Kabelschacht liegen ?
Das lässt sich meines Wissens nach einfach nicht vermeiden.
bei mir gehen im Schaltschrank alle 230 V AC Leitungen (einzelene Litzen) links hoch zu den Reihenklemmen. Alles mit 24 VDC oder 12V DC auf der rechten Seite nach oben. In den Kabelkanälen laufen diese zwangsweise teilweise nebeneinander.
DMX, Loxlink und TREE habe ich über CAT 7 direkt am Anschluß aus dem Kabelkanal herausgelassen und hinter den weiteren Bauteilen verlegt.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Kreuzungen zwischen 230V und 24/12V lassen sich nicht vermeiden. Trotzdem sollte man darauf achten die Leitungen so gut wie möglich zu trennen. So wie simon es beschrieben hat ist es schon der richtige Weg.
Wir montieren da dann meist einen kleinen Verdrahtungskanal z.b 25/25 oder 25/40 in einen größeren z.B. 60/60 und verlegen dann die eine Spannung im kleinem Kanal, wenn diese fertig sind kommt der Deckel drauf und dann wird die andere Spannung verdrahtet, es gibt meines Wissens auch Verdrahtungskanäle für die es serienmäßig schon Trennsysteme gibt, schau sonst mal bei Obo Bettermann, Tehalit etc.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar