RGBW Dimmer DMX über CAT7 Verlegekabel steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 393

    #1

    RGBW Dimmer DMX über CAT7 Verlegekabel steuern

    Hallo, ich würde gern mein Sofa von unten beleuchten mit einem RGBW Stripe.
    Jetzt habe ich an diese Stelle leider kein 5x1,5 Kabel liegen. Dort liegt jedoch ein CAT7 und 230V sind auch da.
    Kann ich jetzt einfach ein 24v Netzteil nehmen (230V anschließen) den DMX Bus über das CAT 7 zum Dimmer hin und wieder zurück in die Verteilung (DMX+ und DMX-).
    Jetzt habe ich unter dem Sofa den Dimmer das Netzteil und den LED Streifen.
    Led Streifen an den Dimmer Ausgang DMX Bus mit CAT7 kommt aus Verteilerschrank an Dimmer und 24 V an Dimmer fertig ?

    Gruß Stephan
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #2
    müsste gehen, ja. Ich habe sowas auch probiert.

    ich weiss aber nicht ob GND von dem Netzteil unter dem Sofa mit dem GND vom Netzteil im Schaltschrank verbunden werden soll, veilleicht kann jemand sagen.

    Kommentar

    • Muto
      LoxBus Spammer
      • 06.09.2016
      • 322

      #3
      Sollte funktionieren, bei Cat7 sind die einzelnen Adernpaare ja nochmals geschirmt. Bei 1-Wire und beim Loxone Link funktioniert es jedenfalls. DMX habe ich selbst noch nicht probiert, sehe aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #4
        Ich habe DMX über Cat7 probiert, funktioniert!

        Kommentar

        • Muto
          LoxBus Spammer
          • 06.09.2016
          • 322

          #5
          DMX läuft bei mir auch über Cat7, hier ging es aber ja darum, ob Hin- und Rückführung des Signals in einem Kabel funktioniert

          Kommentar


          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wird auch gehen. Habe ich sogar probiert.
        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 561

          #6
          Warum zurückführen? Ich hab den DMX Bus durchs ganze Haus, aber zurückgeführt hab ich ihn nirgends. Einfach hinleiten und fertig.
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #7
            Zurückführen weil DMX ein Bussystem ist, dass für dieLinientopologie konzipiert ist:



            Hinweise zur Verkabelung
            • Als Kabel kann ein geschirmtes Cat 5 Kabel oder ähnliches verwendet werden.
            • Die maximale Kabellänge beträgt 500 m
            • Das DMX-Kabel muss von Empfänger zu Empfänger gehen (= "daisy chain") -> Linientopologie
            • Der DMX Bus muss mit einem 120 Ohm Widerstand terminiert werden




            http://www.loxone.com/dede/service/d...sions/dmx.html

            Kann natürlich trotzdem funktionieren, ist aber dann aber Bastelei (Unwort des Jahres )

            Kommentar


            • roadi
              roadi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Oh nein, Ich hab ein Bastelhaus
          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 393

            #8
            Hallo,

            danke für die vielen Antworten, ich habe bei mir keinen Wiederstand am letzten Dimmer.
            Muss der GND vom DMX jetzt auch über das CAT an den Dimmer?

            Gruß Stephan

            Kommentar

            • Muto
              LoxBus Spammer
              • 06.09.2016
              • 322

              #9
              DMX- und DMX+ und GND muss von der Extension zum Dimmer geführt werden. Siehe auch die Anschlusspläne von Loxone

              Der Loxone RGBW 24V Dimmer DMX ist das optimale Gerät zum Dimmen von RGBW-LEDs. Informieren Sie sich über die Einrichtung in unserer Online Dokumentation.

              Egal ob Smart Home, Gebäude oder Spezialanwendungen: Loxone ermöglicht die intelligente Steuerung & Automatisierung von Projekten aller Art.


              Bei mir funktionierte es auch ohne Wiederstand. Die 500m wirst du ohne Wiederstand aber wohl nicht erreichen. der Stabilität schadet es auf jeden Fall nicht und das ist ein Cent-Artikel

              Kommentar

              • Rosenzuechter
                LoxBus Spammer
                • 24.02.2016
                • 393

                #10
                Danke, dann brauch ich zum glück doch kein AIR ;-)

                Kommentar

                • Squarry
                  MS Profi
                  • 22.09.2015
                  • 607

                  #11
                  Für einen allenfalls künftigen Leser: ich habe bei mir das DMX-Signal auch einmal über das selbe Kabel hin und zurück geführt. Klappt bei mir sogar mit einem "billigeren" Kabel ohne separate Schirmung pro Adernpaar und mit schwacher Verdrillung wunderbar. Ich glaube DMX toleriert da relativ viel.

                  Kommentar

                  • roadi
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 561

                    #12
                    So, da mein Sohnemann heute auf die Idee kam sein Bett zu beleuchten, und Vater in die Kinderzimmer kein DMX legte 😔. Hab ich heute Dmx von der Extension zum Patchpanel gelegt und dann über ein freies Cat7 direkt ins Zimmer geschleift. Ohne Kabel zurück und funktioniert problemlos. Auch kein Widerstand
                    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                    Fritzbox: 7490
                    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                    Kommentar

                    • Rosenzuechter
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2016
                      • 393

                      #13
                      Tja, macht sich mal wieder bezahlt überall CAT Kabel liegen zu haben.
                      Farblicht im Kinderzimmer keine schlechte Idee ;-)

                      Kommentar


                      • roadi
                        roadi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Jaja mein Elektriker sagte noch, warum soviele Netzwerkdosen? Die wirst nie brauchen Jetzt kann ich nur drüber lachen 😂
                    Lädt...