CAT 7 für Ethernet an Router wie anschließen oder wie anders auflegen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #1

    CAT 7 für Ethernet an Router wie anschließen oder wie anders auflegen?

    Moin Leute,

    ich habe überall CAT 7 gelegt.
    geplant war: ein Hauptrouter im Keller und ein Switch (oder Router) im OG, diese sind jeweils mit CAT 7 verbunden. Auch alle anderen Netzwerk-Dosen werden dann in den Stockwerken mit CAT 7 an den Hauptrouter oder den Switch angebunden.
    Aber wie schließe ich diese Kabel nun an?

    CAT 7 passt nicht in einen Standard RJ45 Crimpstecker.
    Es gibt aber Crimpstecker, wo CAT 7 reinpasst, diese sind aber mit Metallschirm aussen.
    (Beispiel: https://www.amazon.de/Kab24-Cat6-Cri.../dp/B00CZBBU88)

    Nur mit diesen würde ich dann ja den Schirm durch das ganze Haus ziehen, was meiner Erachtung nach nicht sinnvoll ist.
    (Ich erinnere mich an zerstörte MS durch Erdung über den CAT Kabel Schim)


    Also wie habt Ihr das gemacht?

    habt Ihr extra ein LSA Patchpanel genutzt?

    Bei mir geht es um 4 Kabel im OG und 4 im KG

    LG
    Simon
    Zuletzt geändert von simon_hh; 14.12.2016, 14:37.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Das macht man mit einem Patchpanel und von dort "patcht" man mit kurze Netzwerkkabel zum Router/Switch
    https://www.amazon.de/Ligawo-Patchpa...atchpanel+Cat7

    Damit hast du den Vorteil das du die Leitung für etwas anderes missbrauchen kannst. (z.B. als Telefonkabel mit den kleinen Westernstecker)

    Schirm auf Erdpotential legen und zwar wo immer es geht!
    ALLE Trafo GND auf Erdpotential! Am besten alles über die gleiche Hutschiene die geerdet ist.
    Tree das gleiche.

    Grundsätzlich wo kein Potentialunterschied ist kann es auch nicht "rauchen"
    Zuletzt geändert von AlexAn; 14.12.2016, 14:55.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr gefährliche Aussage mit der Erdung!
      Ein SELV-System (bei LED Beleuchtung vorgeschrieben!!!) darf man nicht ohne weiteres erden... Gibt aber genügend Threads im Forum wo schon fleißig drüber diskutiert worden ist.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok selv
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #3
    Es ist gleube ich wenig sinnvoll einen Stecker auf ein Cat7 Kabel zu crimpen. Cat7 Verlegekabel sind nicht dafür gedacht bewegt/gesteckt zu werden. Ich habe meine Cat7 Kabel für Ethernet in eine Cat7 Dose geführt. Von dort fahre ich dann mit Pachtkabel auf den Router oder andere Netzwerkgeräte.

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 413

      #4
      Hy,

      ich habe CAT 7 bereits auf einen Telegärtner Stecker "aufgelegt". Das klappt bei mir ohne Probleme.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Ich hab sowas:
        Einbau-Modul mit standardisierten Abmessungen, mit geschirmter CAT.6a Netzwerk-Kupplung und einfach anzuschließenden LSA-Klemmen (Anschluss mit oder ohne Anlegewerkzeug möglich). Zur einfachen Snap-In Montage in einen standardisierten Port. Auch ohne


        Dazu gibt's Gehäuse (1-Fach, 2-Fach, 4-fach...), wo man die Module einclipst. Man braucht dafür kein Auflegewerkzeug - die Verbindung "crimpt" sich beim Zusammenklappen selbst.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          die Module sind im Vergleich zu allem was ich gesehen habe ja irre günstig.
          Sind die Stecker / Module qualitativ i.O.?
          ich sehe die sonst überall erst zwischen 5 und 8 Euro

          ach und:
          das AWG23 passt da rein?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hatte zuvor diese gekauft:
          LogiLink NK4009 Keystone Modular Buchse RJ45 Kat.6A45782 voll geschirmt, 180° werkzeuglos, kleine Bauform EAN: 4052792031522 HSTNr. NK4009

          Ich hab es bei zwei Kabeln nach ungefähr 10 Versuchen aufgegeben, eine 8-fach Verbindung hinzubekommen (Kabel ist Cat.6E AWG23). Die Krux dieses Dings ist, dass man beim Öffnen automatisch alle Adern wieder herauszieht - es geht kein Nachkorrigieren einer einzelnen Ader.

          Die von Pollin sind deppensicher und nachkorrigierbar.

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich nutze Digitus DN-93617 und bin sehr zufrieden. Ebenfalls idiotensicher.
          Zuletzt geändert von orli; 21.12.2016, 15:01.
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #6
        Oder BTR Modular

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2580

          #7
          Keystone Jacks verwenden, die kannst du bequem auch ohne LSA+ auflegen.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          Kommentar

          • Thomas Kührer
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 398

            #8
            Es gibt da was von Weidmüller, ist aber nicht billig

            http://catalog.weidmueller.com/catal...tID=1132050000

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2661

              #9
              Danke für die Hilfe und Rückmeldung. Ich werde die von Christian genannten Module und die kleine Box einsetzen... von da auf einen kleinen 6 port Switch. Das sollte für meine 4 CAT im OG plus einem AP genügen.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              Lädt...