Stromzähler S0 gesucht...Empfehlungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 667

    #1

    Stromzähler S0 gesucht...Empfehlungen?

    Moin zusammen,
    ich suche für meine Loxone Installation einen S0 Stromzähler möglichst kompakt. Ich möchte jeweils einen hinter den jeweiligen Stromzähler für Heizung und Hausstrom hängen.
    Könnt ihr mir einen empfehlen der möglichst kompakt ist und im Zählerschrank nicht zuviel Platz einnimmt.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Von Eltako gibt es das passende Zähler für DS/WS (siehe Auswahltabelle auf Seite 6-14)
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Dhaaal
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 53

      #3
      Eltako wollte ich auch gerade schreiben. Habe bei mir den Eltako DSZ12D-3x65A MID Drehstromzähler 3x65A mit Display M verbaut und bin zufrieden.

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        günstige Alternative wäre BG+e tech
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 306

          #5
          Hallo,

          ich habe diesen beiden am Miniserver im Einsatz, funktionieren beide problemlos:




          Viele Grüße,
          Tom

          Kommentar

          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 667

            #6
            Danke, ich würde den B+G E-Tech DRS155DE bevorzugen weil er nur eine Einheit Platz benötigt. Ich verstehe nur nicht wo der Unterschied zwischen Wechselstromzähler und Drehstromzähler ist und ob der B+G E-Tech DRS155DE dann für mein Vorhaben nehmen kann. Wie gesagt will den jeweils hinter den normalen Stromzähler Haus und Wärmepumpe hängen.

            Kommentar


            • sonorobby
              sonorobby kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Drehstrom = L1, L2, L3 Anschlussmöglichkeit und Messung, nicht getrennt messbar.

              Wechselstrom = 1 Phase wird überwacht
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4452

            #7
            Du brauchst jeweils einen Drehstrom Zähler wenn du den normalen Strom und den Heizstrom erfassen möchtest.

            Was hast du denn mit den S0 Impulsen vor bzw was planst du den überhaupt dann kann man etwas gezielter vorgehen!
            Welch Zähler Type sind vom Elektriversorger montiert?
            Zuletzt geändert von AlexAn; 16.12.2016, 18:27.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 667

              #8
              Ich möchte das einfach nur in der Loxone abbilden, sodaß ich meinen Verbrauch für Hausstrom und Heizung verfolgen kann. Das muss jetzt nicht 100% genau sein, also Zähler nicht geeicht etc..
              Wg. den Zählern schaue ich morgen mal, wenn ich auf der Baustelle bin....hoffe das steht da dran? Habe aufjedenfall einen für Hausstrom und Wärmepumpe

              Kommentar

              Lädt...