Rauchmelder EI Electronics

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allp
    Smart Home'r
    • 23.09.2015
    • 64

    #16
    Danke für den link. Hätte ich auch selber finden können.
    Welchen würdet ihr empfehlen? Den 605C oder den 650C. Bei dem 605C ist die Batterie austauschbar. Das ist doch ein klarer Pluspunkt oder sehe ich es falsch?
    Brauche ich noch ein sonstiges Modul oder kann ich den Melder direkt auf einen analogen Eingang legen?

    Kommentar

    • Eraser-FX-
      Extension Master
      • 13.03.2016
      • 118

      #17
      Das kannst du dir ausrechnen. Ich kann dir sagen, das du nach 10Jahren laut DIN die Rauchmelder tauschen sollst.
      Standart 9V Block hält ca 2 Jahre, kann auch weniger sein.
      Dann gibts da noch die Lithium 9V Batterie, sollen länger halten ca 4Jahre.
      Rauchmelder an sich, wie ich das sehe eh alle gleich. Gibt halt die abweichung Batterie und Funk etc.
      Also ich werde die 605C nehmen und eine Zentrale mit Batterie setzen die Überwacht wird. Das Thema was du jetzt hast hatte ich auch.

      Kommentar

      • Eraser-FX-
        Extension Master
        • 13.03.2016
        • 118

        #18
        Diese Anlage ist auch interssant, aber die Melder sind doppelt so teuer. Würde gerne mal Testen ob man da auch die Ei´s anschliessen kann

        Kommentar

        • bastelbert
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2016
          • 237

          #19
          Hi zusammen,

          liege ich mit dem folgenden Setup richtig?

          Teileliste:
          1x Ei Electronics Ei413 Funk-Koppelmodul zum Anschluss an den Miniserver.
          + diverse Rauchmelder Ei Electronics Ei650W inkl. Funkmodul Ei650M.

          Konfiguration:
          Das Funk-Koppelmodul wird an einen analogen Eingang und einen analogen Ausgang des Miniservers angeschlossen.
          Im Alarmfall melden die Rauchmelder über das Koppelmodul an den Miniserver, dort können dann weitere Aktionen (z.B. alle Rollläden öffnen) gestartet werden.
          Andersrum kann auch der Miniserver Signale an das Funk-Koppelmodul weitergeben, um die Rauchmelder bei bestimmten Ereignissen piepen zu lassen?


          Kommentar

          • TGeissler
            LoxBus Spammer
            • 17.05.2016
            • 294

            #20
            Genau so ein Setup habe ich auch bei mir. Funktioniert

            Auszug aus der Bedienungsanleitung:
            Das Signal “Alarm in” ist optional und kann durch 11-30V Gleichstrom oder ein potentialfreies Kontaktsignal von der Zentrale ausgelöst werden. Wenn dieses Signal aktiviert wird, sendet das Ei413 ein Alarmsignal über Funk, welches alle verbunden
            Warnmelder bzw. andere Geräte mit derselben Hauscodierung aktiviert.

            Gruß Tom

            Kommentar

            • topbite
              Extension Master
              • 28.09.2015
              • 124

              #21
              Dito bei mir klappt das auch in die eine wie die andere - akustischer Alarm zb

              Kommentar

              • bastelbert
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2016
                • 237

                #22
                Danke, klingt gut!
                Wenn der Miniserver über "Alarm in" die Warnmelder aktiviert, ist das dann ein dauerhafter akustischer Alarm bis zur manuellen Deaktivierung, oder kann man die Geräte z.B. auch nur 15 Sekunden lang piepen lassen?

                Kommentar

                • topbite
                  Extension Master
                  • 28.09.2015
                  • 124

                  #23
                  Das kommt drauf an wie lange der akustische Alarm im Alarmbaustein definiert ist, wenn der Parameter auf 15 Sek. steht dann solltens auch nur die sein. Bei mir sind es 3 Minuten.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Eine Frage zu diesem Aufbau. Wie ist es mit der Reichweite? Ich habe da die Befüchtung, wenn wir das Koppelmodul im Keller an den MS anschließen und im Dachgeschoss dann einen Brandmelder mit Funk haben, das es da Probleme gibt, oder dienen die anderen Brandmelder da auch als eine Art repeater? Oder gibt es repeater falls die Funkstrecke Probleme machen solte?

                    Kommentar

                    • topbite
                      Extension Master
                      • 28.09.2015
                      • 124

                      #25
                      So ist es, jeder Melder dient als Repeater.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #26
                        Ok, das ist ja dann super und sollte auch über 3 Stockwerke funktionieren, sonst seid ihr alle weiterhin damit zufrieden oder würde jemand inzwischen eher zu den Loxone Meldern oder Gira tendieren?

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 5068

                          #27
                          Bin sehr zufrieden mit den EI Electronics, vor allem, weil man über das Koppelmodul auch die Sirene auslösen kann (können die Loxone nicht). Zudem gibt es auch reine Temperaturmelder z. B. für die Küche.

                          Mit einer hochwertigen 9V-Block passt jetzt auch die Batterielaufzeit. MIt den mitgelieferten Batterien war das nicht so dolle.

                          PS: Wer eigentlich eine Kabellösung bevorzugt und trotzdem das Koppelmodul nutzen möchte, muss nur einen Melder mit einem Funkmodul ausstatten, Von diesme geht es dann per Kabel weiter an die anderen Melder.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          • bastelbert
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2016
                            • 237

                            #28
                            Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit den EI Electronics, habe davon drei Stück (Flur EG+DG sowie HAR) über das Koppelmodul an Loxone angeschlossen.
                            Bei Auslösung fahren jetzt auch automatisch alle Rollläden hoch und die Lichter gehen an.

                            @Prof.Mobilux:
                            Welche Ein- (Koppelmodul) bzw. Ausgänge (Loxone) hast du wie angeschlossen, um die Rauchmeldersirenen über Loxone auszulösen? Das hat bei mir bisher leider noch nicht funktioniert.

                            Kommentar

                            • Benjamin Jobst
                              Lox Guru
                              • 25.08.2015
                              • 1199

                              #29
                              Wir haben derzeit insgesamt 5 Stück im Haus verbaut, einmal 3 mit 10-Jahres-Batterie und 2 mit 9V-Block, alle mit dem Funkmodul. Bisher hatten wir gottseidank noch keinen Ernstfall, aber die Ei sind bisher auch sehr zuverlässig, auch die 9V-Batterien halten jetzt schon über ein Jahr, mal sehen, wie lange die das tatsächlich machen.
                              Das Koppelmodul ist auf dem Wunschzettel, aber noch nicht gekauft, da gibt es derzeit andere Prioritäten...

                              Allerdings mal eine Frage: Von Loxone gibt es bisher nur die Air Rauchmelder, ist da eigentlich etwas mit Tree in Planung? Haben 1-2 Kunden, bei denen wäre es so wunderbar einfach, die RM in Tree einzubinden...
                              MfG Benny

                              Kommentar

                              • the--doctor-9
                                LoxBus Spammer
                                • 31.07.2016
                                • 201

                                #30
                                laufen seit ein halben Jahr ohne Fehlalarm mit Koppelmodul. äh 9V wollte die 10 Jahres nicht da ich die gleichzeitig als Innensirene benutze und Angst hatte die Batterie geht schnell leer und 1x im Monat sollte ein Funktionstest erfolgen
                                zu viel KNX und zu wenig Loxone

                                Kommentar

                                Lädt...