Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Danke für den link. Hätte ich auch selber finden können.
Welchen würdet ihr empfehlen? Den 605C oder den 650C. Bei dem 605C ist die Batterie austauschbar. Das ist doch ein klarer Pluspunkt oder sehe ich es falsch?
Brauche ich noch ein sonstiges Modul oder kann ich den Melder direkt auf einen analogen Eingang legen?
Das kannst du dir ausrechnen. Ich kann dir sagen, das du nach 10Jahren laut DIN die Rauchmelder tauschen sollst.
Standart 9V Block hält ca 2 Jahre, kann auch weniger sein.
Dann gibts da noch die Lithium 9V Batterie, sollen länger halten ca 4Jahre.
Rauchmelder an sich, wie ich das sehe eh alle gleich. Gibt halt die abweichung Batterie und Funk etc.
Also ich werde die 605C nehmen und eine Zentrale mit Batterie setzen die Überwacht wird. Das Thema was du jetzt hast hatte ich auch.
Teileliste:
1x Ei Electronics Ei413 Funk-Koppelmodul zum Anschluss an den Miniserver.
+ diverse Rauchmelder Ei Electronics Ei650W inkl. Funkmodul Ei650M.
Konfiguration:
Das Funk-Koppelmodul wird an einen analogen Eingang und einen analogen Ausgang des Miniservers angeschlossen.
Im Alarmfall melden die Rauchmelder über das Koppelmodul an den Miniserver, dort können dann weitere Aktionen (z.B. alle Rollläden öffnen) gestartet werden.
Andersrum kann auch der Miniserver Signale an das Funk-Koppelmodul weitergeben, um die Rauchmelder bei bestimmten Ereignissen piepen zu lassen?
Genau so ein Setup habe ich auch bei mir. Funktioniert
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das Signal “Alarm in” ist optional und kann durch 11-30V Gleichstrom oder ein potentialfreies Kontaktsignal von der Zentrale ausgelöst werden. Wenn dieses Signal aktiviert wird, sendet das Ei413 ein Alarmsignal über Funk, welches alle verbunden
Warnmelder bzw. andere Geräte mit derselben Hauscodierung aktiviert.
Danke, klingt gut!
Wenn der Miniserver über "Alarm in" die Warnmelder aktiviert, ist das dann ein dauerhafter akustischer Alarm bis zur manuellen Deaktivierung, oder kann man die Geräte z.B. auch nur 15 Sekunden lang piepen lassen?
Das kommt drauf an wie lange der akustische Alarm im Alarmbaustein definiert ist, wenn der Parameter auf 15 Sek. steht dann solltens auch nur die sein. Bei mir sind es 3 Minuten.
Eine Frage zu diesem Aufbau. Wie ist es mit der Reichweite? Ich habe da die Befüchtung, wenn wir das Koppelmodul im Keller an den MS anschließen und im Dachgeschoss dann einen Brandmelder mit Funk haben, das es da Probleme gibt, oder dienen die anderen Brandmelder da auch als eine Art repeater? Oder gibt es repeater falls die Funkstrecke Probleme machen solte?
Ok, das ist ja dann super und sollte auch über 3 Stockwerke funktionieren, sonst seid ihr alle weiterhin damit zufrieden oder würde jemand inzwischen eher zu den Loxone Meldern oder Gira tendieren?
Bin sehr zufrieden mit den EI Electronics, vor allem, weil man über das Koppelmodul auch die Sirene auslösen kann (können die Loxone nicht). Zudem gibt es auch reine Temperaturmelder z. B. für die Küche.
Mit einer hochwertigen 9V-Block passt jetzt auch die Batterielaufzeit. MIt den mitgelieferten Batterien war das nicht so dolle.
PS: Wer eigentlich eine Kabellösung bevorzugt und trotzdem das Koppelmodul nutzen möchte, muss nur einen Melder mit einem Funkmodul ausstatten, Von diesme geht es dann per Kabel weiter an die anderen Melder.
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit den EI Electronics, habe davon drei Stück (Flur EG+DG sowie HAR) über das Koppelmodul an Loxone angeschlossen.
Bei Auslösung fahren jetzt auch automatisch alle Rollläden hoch und die Lichter gehen an.
@Prof.Mobilux:
Welche Ein- (Koppelmodul) bzw. Ausgänge (Loxone) hast du wie angeschlossen, um die Rauchmeldersirenen über Loxone auszulösen? Das hat bei mir bisher leider noch nicht funktioniert.
Wir haben derzeit insgesamt 5 Stück im Haus verbaut, einmal 3 mit 10-Jahres-Batterie und 2 mit 9V-Block, alle mit dem Funkmodul. Bisher hatten wir gottseidank noch keinen Ernstfall, aber die Ei sind bisher auch sehr zuverlässig, auch die 9V-Batterien halten jetzt schon über ein Jahr, mal sehen, wie lange die das tatsächlich machen.
Das Koppelmodul ist auf dem Wunschzettel, aber noch nicht gekauft, da gibt es derzeit andere Prioritäten...
Allerdings mal eine Frage: Von Loxone gibt es bisher nur die Air Rauchmelder, ist da eigentlich etwas mit Tree in Planung? Haben 1-2 Kunden, bei denen wäre es so wunderbar einfach, die RM in Tree einzubinden...
laufen seit ein halben Jahr ohne Fehlalarm mit Koppelmodul. äh 9V wollte die 10 Jahres nicht da ich die gleichzeitig als Innensirene benutze und Angst hatte die Batterie geht schnell leer und 1x im Monat sollte ein Funktionstest erfolgen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar