Rauchmelder EI Electronics

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allp
    Smart Home'r
    • 23.09.2015
    • 64

    #31
    Zitat von Prof.Mobilux
    Mit einer hochwertigen 9V-Block passt jetzt auch die Batterielaufzeit. MIt den mitgelieferten Batterien war das nicht so dolle.
    Welche genau hast du da genommen?

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #32
      Zitat von allp
      Welche genau hast du da genommen?


      Sind jetzt seit 2 Jahren im Einsatz.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • 74homer
        LoxBus Spammer
        • 26.02.2019
        • 262

        #33
        Wenn ich mir die verfügbaren Produkte von EI ansehe, dann gibt es die ältere Baureihe Ei605 und die aktuelle Baureihe Ei650.
        Bei der aktuellen Baureihe ist eine 10 Jahres-Batterie fest eingebaut.
        Desweiteren wird unterschieden nach Modellen mit Funk (Ei650W) oder Kabel (Ei650C) Verbindung.

        Und dann gibt es noch die Baureihe Ei650i.

        Frage hierzu: Welchen Mehrwert liefern die Rauchwarnmelder der Baureihe Ei650i beim Betrieb mit Loxone?

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #34
          Keinen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1976

            #35
            74homer
            der 650i ist das Grundmodell, ohne Möglichkeit der Vernetzung mittels Funk bzw. Draht siehe Link: https://www.eielectronics.de/produkt...nmelder-ei650i

            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            Lädt...