Loxone und Esera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 577

    #1

    Loxone und Esera

    Hallo,

    ich habe bei esera das 1-wire System gesehen.
    diese lässt sich mir Loxone steuern.

    nun wäre die Frage, ob man die Rollos per 1 Taster mit dieser Extension steuern kann? Der Vorteil wäre ganz klar, das Relais die Steuerung sperren.
    oder reicht es wenn man eh nur einen Taster hat, dass man es mit ner normalen esera Extension für digitale Eingänge ansteuert?

  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #2
    Aber Achtung:
    Der Loxone Miniserver mit 1-Wire Extension unterstütz nur eine sehr begrentze Auswahl an 1-Wire Bausteinen, hier üblicherweise nur klassische Sensoren.
    Wenn man also nicht direkt unterstützte 1-Wire Geräte anschließen möchte muss man einen Umweg über z.B. Netzwerk gehen.
    Diese Variante (2.) wird hier beschrieben:
    https://www.eservice-online.de/kompa...ire-extension/

    Grüße,
    Walter

    Kommentar

    • Davidmei
      MS Profi
      • 06.02.2017
      • 577

      #3
      Hallo Walter,

      genau das hätte ich gemacht.
      Die Frage wäre ja ob ich die Rollos bei der normalen 8 fach Extension auch über 1 Taster ansteuern kann und ob ich da dann extra noch Relais benötige die die Ausgänge sperren.
      was ist eigentlich besser? LAN oder diese RS Verbindungen ?

      Kommentar

      • PR-Homesystem
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 235

        #4
        Nachteil bei Lan = wenn Router tot = gleich Haus tot.

        Was meinst mit RS??

        Ich würde das mit 1 Wire wegen den paar Euro nicht machen aber du kennst ja meine Meinung schon
        Gruß aus Ostfriesland

        Patrick

        Kommentar

        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 577

          #5
          Meine rs232 oder rs485.

          lan würde ich so lösen über eine Platine beide kabel aufklemmen sowohl Loxone als auch Esera.
          dadurch macht ein netzwerkausfall nichts

          Kommentar


          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klingt logisch, da dann von vornherein nichts funktioniert kann auch nichts mehr ausfallen.

          • Squarry
            Squarry kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Elektrofuzzi: Dein Kommentar ist so gut, da kann ich nicht still sitzen und muss applaudieren :-D
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2661

          #6
          ich kenne esera zu wenig, aber die LAN Anbidung wird nicht nur rein physikalisch sein, also Kabel an Kabel. Die Extension wird vermutlich auch eine IP Adresse oder dergleichen haben, sodass ein Router Ausfall dann doch ein Problem ist.

          Wie schon mal geschrieben: Ich würde diese esera Dinger für die Garage zum Spielen und Testen und im Keller verwenden, für den Alltag wäre mir das alles viel zu wackelig und fummelig.
          und vorallem ist der Hausbau mal irgendwan fertig, es läuft alles 5 jahre lang und dann fällt so ein selbst zusammen geschustertes System aus. Dann stehst Du da vor dem Schaltschrank mit der Frage: "Was hatte ich hier damals gemacht, wie war das denn gleich???"
          Hast Du in diesem Moment aber z.B. ganz klassische Loxone Komponenten, rufst Du den Support an, diese schalten sich per Teamviewer auf und sagen, was Sache ist.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • PR-Homesystem
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 235

            #7
            Das mit der Platine geht nicht
            Gruß aus Ostfriesland

            Patrick

            Kommentar

            • Gast

              #8
              @Davidmei: Hast du deine Jalousiensteuerung jetzt mit Esera 1-Wire Komponenten realisiert?

              Um deine Frage aus Post #8 noch zu beantworten:
              Wenn du Jalousien über das 8-Fach Schaltmodul von Esera realisieren möchtest, brauchst du noch ein extra Relais, für den jeweils anderen Kanal.

              Mit dem Roller Shutter kannst du dieses Relais sparen, da die Sperre integriert ist.

              Kommentar


              • Davidmei
                Davidmei kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Okay dann wäre aber normal Jalousien über ein Jalousien KNX Modul billiger wenn ich das richtig im Kopf habe

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wie viele Jalousien möchtest du den ansteuern? Wie sind die Preise des KNX-Modules?
            • Davidmei
              MS Profi
              • 06.02.2017
              • 577

              #9
              Haben 14 Rollos und 2 raffstore

              Das wäre das teil


              Kommentar

              • Gast

                #10
                Da gebe ich dir recht.

                Von den KNX-Modulen bräuchtest du nur 2-Stück, das wären 451,38 € (jeweils 225,69) + Versandkosten.
                Von den Esera-Modulen bräuchtest du 16-Jalousienmodule wobie jedes 47,41 € kosten würde, gesamt 758,56 €.

                Alternativ könntest du aber von Esera auch das Modul "1-Wire 8-Fach Schaltmodul 230V 8A" nehmen.
                Hiervon bräuchtest du 4 Stück je 98,90 € + einen Controller, Ethernet Controller für 159,90 €, dazu bräuchtest du noch 16 Trennrelais, jeweils 1 für jede Jalousie / Raffstore.
                (ca. 10 € pro Stück.)
                Somit wären wir bei dieser Lösung bei ca. 715,50 €.

                Schlussendlich ist das KNX-Modul die günstigste Lösung, wenn ich nichts übersehen habe.

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sofern nicht schon vorhanden, käme noch ein KNX-Netzteil dazu.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das stimmt. Auch für die 1-Wire Installation von Esera wäre noch ein zusätzliches Netzteil nötig.
              • Davidmei
                MS Profi
                • 06.02.2017
                • 577

                #11
                Ich bin momentan am planen habe aber eben gesehen wenn ich Esera knx und Loxone kombiniere fahre jetzt ch am besten und Loxone kann mittlerweile alles sauber integrieren

                Kommentar

                • Gast

                  #12
                  Esera-Produkte + Service kann ich aufjedenfall empfehlen, ich arbeite damit und habe es selbst auch im Einsatz.

                  Kommentar

                  • Davidmei
                    MS Profi
                    • 06.02.2017
                    • 577

                    #13
                    Und von Der Integration in den Loxone Server und visuelle Ansicht usw?

                    Kommentar

                    • Gast

                      #14
                      Aktuell nutze ich die Esera-Komponenten nur in Verbindung mit IP-Symcon.
                      In den nächsten 2-3 Wochen kann ich dir mehr Info in Verbindung mit Loxone geben, da ich eine Testschaltung bei mir in meiner Testumgebung aufbaue.

                      Kommentar

                      Lädt...