Welches Kabel für E-Auto einziehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiverRaid
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 306

    #1

    Welches Kabel für E-Auto einziehen?

    Hallo!

    Ich beginne gerade, die Bodenplatte für die Garage zu machen, und möchte Sicherheitshalber fragen, ob die Kabel eh passen.

    Geplant ist ein E-Auto Anschluss, vielleicht auch eine Aussen Sauna. Und natürlich ein eigener Schaltschrank mit der Lox für den Aussen Bereich. (2ter MS etc) Solange die Bodenplatte noch nicht betoniert ist, ist das Kabelziehen leichter

    Der Elektriker hat damals folgende Kabel eingezogen:
    1* 5*1,5
    1* 5*2,5
    1* Duplex Cat 7

    Die Kabel führen alle zu meinem Schaltschrank im Keller.

    Würde das für mein Vorhaben passen, oder sollte ich ein anderes Kabel einziehen?

    LG& Danke für die Hilfe!
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #2
    die Querschnitte hatte ich auch in Planung.
    Nach Rücksprache mit einem Elektriker haben wir dann zusammen 5*10 und zwei Cat 7 eingezogen.
    War letztendlich nicht wirklich teurer.

    Kommentar

    • Riesenschnabel
      Extension Master
      • 04.11.2015
      • 106

      #3
      Und das Leerrohr nicht vergessen.
      Irgendwas spannendes fällt Dir immer erst später ein (Photovoltaik auf dem Dach, etc.)
      Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
      FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

      Kommentar

      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 306

        #4
        Danke für die Antworten!
        @Riesenschnabel:
        Das ist klar :-D

        @the spirit:
        Meinst Du soetwas:
        METERWARE NYM-J 5x10 mm² RE Mantelleitung grau 5x10 qmm Installationsleitung Feuchtraumleitung, jede Menge eine Länge https://www.amazon.de/dp/B00YBXEXBO/..._FMDczbWEKZ8QK

        Dh da läuft auch der 230v Strom darüber?
        Beim Verkabeln bin ich ein ziemlicher Noob, aber der Elektriker wird dann ja erst wieder eingebunden, wenn der Schaltschrank aufgebaut wird. Den Alten gibt es nicht mehr, dh ich hab da im Moment keinen Ansprechpartner :/

        Danke!

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          ich hab auch nur 5x2,5mm²
          "damals" war e-auto noch Zukunftsmusik

          jetzt wäre das schon zuwenig..
          wallbox von bmw wäre 3-phasig, 230 V, 32 A,

          und das ist ja noch "kindergarten" in zukunft sollen ja noch viel höhere ladeleistungen (vielleicht auch noch 2 autos gleichzeitig) möglich sein

          wer tatsächlich mit e-auto liebäugelt, braucht quasi eine eigenen Hausanschluss für die Garage..

          Kommentar

          • michi74
            Dumb Home'r
            • 23.10.2015
            • 28

            #6
            Hi,

            die WallBox von E3DC ist bei mir einzeln mit 5x10mm² angeschlossen und mit 32A abgesichert.

            Edit:
            Hinzu kommt noch ein Steuerkabel zum Speicher selbst.
            Zuletzt geändert von michi74; 03.05.2017, 17:31.
            Mini-Server, 1x Extension, 1x 1-wire Extension, 2x RS485-Extension, 2x AirBase-Extension, 1x EnOcean-Extension, 1x Multi-Extension Air

            Kommentar

            • RiverRaid
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 306

              #7
              Ok, herzlichen Dank für eure Antworten!
              dann werde ich das 5*2,5 drinnen lassen und statt dem 5*1,5 das 5*10er einziehen. Dann sollte ich für die Zukunft Gerüstet sein 😀
              ​​​

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Andi,
                Ich würde auch wie vorgeschlagen ein Leerrohr unter der Bodenplatte verlegen und im haus als auch in der Garage mit großen Bogen ausfädeln. Am besten ein DN100-Rohr, dann bist Du für die Zukunft gerüstet. Die Kabel würde ich erst einziehen, wenn man weiß was man tatsächlich benötigt.
                Gruß Michael
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #8
              5x6mm2 oder 5x10mm2 ist nicht falsch!
              Für die Sauna alleine musst du 5x2,5mm rechnen, oder gar 6x2,5mm.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #9
                Habe ebenfalls ein 5x10mm2 Kabel sowie ein CAT7 Kabel vom Verteiler in die Garage gelegt.

                Kommentar

                • Alex_D
                  Extension Master
                  • 24.11.2016
                  • 146

                  #10
                  Hallo...

                  E Auto's ist ein heikles Thema. Was für ein kAbel gelegt werden muss kann man so nicht beantworten. Wie lang ist der Leitungswasser, wie wird die Leitung verlegt, für was für eine Leistung soll es ausgelegt werden. Und genau da fangen die ersten Probleme an... man weiss es nicht. Dann geht es weiter... was für eine Sicherung ist im HAK drinnen. Welche Leitung geht vom HAK zum Zähletschrank. Wie hoch ist die Absicherung der LS im Zähletschrank?
                  Okay auch dies weiss meist nicht der Laie.. Gehen wir weiter von aus. Direktzählung geht im Normalfall nur bis 63A. Auch gibt es nur CEE Steckdosen bis 63A. Also könnte man von 63A ausgehen und genau dafür die Leitung auslegen. Dann wärst du aber bei mindestens. 16mm2. Warum als NYM legen, wenn NYY such geht. Ist preiswerter. Dazu dann noch eine UV in der Garage geplant und schon ist man gewappnet für die Zukunft. Sollten später mal mehr wie nur 1 Auto geladen werden so kann man immernoch mit lastabwurfrelais relais arbeiten. Als Bonus hat man genug Power i n der Garage bei Bedarf und kann sie erweitern. Dazu noch 2 Cat 7 Leitungen, Sowei ein Y (ST)Y und ein NYM 5x1,5

                  LG Alex

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #11
                    Habe auch ein 5 x 10 in die Garage gelegt, um von da aus eine eventuell spätere Aussensauna zu bedienen und auch für Zukunft E-Auto.
                    Hintergrung war bei mir auch, dass ich in irgendeiner VDE gelesen habe, das Unterverteilungen mit einem 10mm² anzuschließen sind.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar


                    • Alex_D
                      Alex_D kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Kommt auf das Bundesland an. Die Regelung steht da in der TAB drinnen. Würde mich aber wundern wenn 10mm zulässig wären! Aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Desweiteren spielen wie gesagt andere Faktoren noch eine grosse Rolle.

                      Übrigens der Leitungsquerschnitt ergibt sich nach der Verlegung, die Länge der Leitung und die zu entnehmen Leistung unter Berücksichtigung des Gleichzeitigkeitsfaktor,-)

                      LG Alex
                  • Gast

                    #12
                    Zitat von Christian Fenzl
                    5x6mm2 oder 5x10mm2 ist nicht falsch!
                    Für die Sauna alleine musst du 5x2,5mm rechnen, oder gar 6x2,5mm.
                    6x2.5? wofür ist der zusätzliche draht?

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Zusätzliche Phase für Verdampfer.
                  • Alex_D
                    Extension Master
                    • 24.11.2016
                    • 146

                    #13
                    Hallo Christian,

                    Du denkst bitte auch an den Null? Desweiteren darfst du m.e. nicht 2 Stromkreise über ein kAbel führen oder wie willst du den verdampfer anschliessen?

                    LG Alex

                    Kommentar


                    • Michael Sommer
                      Michael Sommer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Robert,
                      Das ist letztendlich nur eine Frage der Dimensionierung. Man muss halt den Querschnitt entprechend auslegen.
                      Gruß Michael

                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      du hast darauf geantwortet:
                      >Für die Sauna alleine musst du 5x2,5mm rechnen, oder gar 6x2,5mm.

                    • Michael Sommer
                      Michael Sommer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Robert,
                      Deine Frage in 13.2 bezog sich auf die Zulässigkeit von zwei Stromkreisen in einem Kabel.
                      Dazu meine Antwort in 13.3. Da steht nichts von irgendwelchen Adernangaben. Oder habe ich etwas Missverstanden?
                      Gruß Michael
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11243

                    #14
                    Alex_D Wo du Recht hast, hast du Recht!
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ergänzung/Info: Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, ein Dreiphasen-Ofen mit Verdampfer wird grundsätzlich mit einem 7x2,5mm² angeschlossen.Die Zuleitungen vom Verteiler zur Steuerung und der Automat muss ausreichend dimensioniert sein, um die Last von einer Saunaphase plus Verdampfer zu bewältigen. Wenn das nicht gegeben ist, muss man bei Verdampferbetrieb die gemeinsame Phase von Sauna-Heizstab und Verdampfer für den Sauna-Heizstab verriegeln.
                  • Alex_D
                    Extension Master
                    • 24.11.2016
                    • 146

                    #15
                    Robert L: 3 mal ein und den selben Aussenleiter hinzuführen und nur ein Null das geht nicht da er bei einer Belastung von 3 x 16A = 48A vertragen muss. OK bEi einer entsprechenden Leitungslänge und dem entsprechenden Querschnitt kein Thema. ABer da sprechen wir von 10mm aufwärts. Anders bei Drehstrom und Nutzung von 230v. Das geht Problemlos da die Aussenleiter gegeneinander um 120° verschoben sind. Bei einer symmetrischen Belastung von 16A pro Phase ergibt sich ein Strom von 0A!!! Auf dem Null.

                    Aber all dies schweift vom Thema ab und würde zu tief in die Materie gehen was sicherlich die meisten hier nicht verstehen werde . Nicht umsonst mussten wir 3 1/2 Jahre lernen :-/

                    LG Alex

                    Kommentar


                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      es ging um 6x2,5
                      ja, ist zuviel OT deshalb redet jeder von was anderem..
                  Lädt...