Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo
Ich habe eine Frage und zwar wie kann ich es machen das ich mittels den MDT Glastaster auch die Raffstores schließen kann das er mir die Automatikjal hernimmt das ich die anderen
Features nutzen kann. Habe es versucht aber irgendwie fährt er immer nur runter und nicht mehr in die Höhe.
Bitte um info.
Danke
Hallo
Habe es ohne den Senoren probiert da funktioniert alles aber nur bekomme ich dann den status nicht mit wenn der Raff zufährt. Weil dann geht alles direkt übern KNX.
Jetzt möchte ich gerne die Taster belegen wegen der Statusanzeige.
Ich hab's zwar immer noch nicht ganz verstanden, wenn du aber Automatikjalousie verwenden möchtest, geht das meiner Erfahrung nach nicht gleichzeitig mit dem Direktbetrieb Tastsensor-->Jal-Aktor. Du musst alles über die Loxone ansteuern.
Hallo Christian
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Könntest du mir da evtl weiter helfen was du da genau meinst?
Meinst du das ich die Tastsensoren nicht mit der Jalaktor verbinden soll in der ETS?
Danke
Okay danke. Aber wie kann ich dann zB ein Stop senden an den Loxonebaustein bz wie unterscheidet er dann das auf / ab?
Also ich lege 3 Sensoren an verbinde zu Cu Cd und den anderen zu St. und über das kann ich das dann steuern?
Danke
Bitte nochmals um eine Hilfe.
Wozu brauchst du denn den Stop`? Wenn du die Automatikjalousie nimmst kannst du ne Komplettfahrt ja entweder über nen Doppel-oder einen Langzeitklick starten. Und über einen einfachen Klick am Sensor wieder stoppen.
Hallo sergkopf
Okay und wie mache ich das kannst du mir da einen Screen schicken wie ich einen Doppel Langzeitklick hinbekomme mit einem KNX Sensor?
Bzw wie muss ich das ganze mit dem Automatikbaustein verbinden?
Danke
Das bietet der Baustein schon von Haus aus. So wie es in deinem Screenshot oben verbunden hast passt das schon. Der Baustein erkennt automatisch einen Doppel- und einen Langzeitklick. Musst nur darauf achten dass es in den Parametern nicht verstellt wurde...
Ah okay danke das habe ich nicht gesehen bzw gelesen. Aber eine Frage noch wie kann ich jetzt mit dem Sensor unterscheiden ob er eine Up oder Dw macht?
Kann ja am KNX Aktor leider kein Up und Down definieren?
Ich gehe mal davon aus wenn man den Glastaster als einzeln Schaltet definiert dann wird es gehen aber wie sieht es aus wenn man nur einen Taster verwenden will da ich nicht aufteilen kann.
Danke
Gast, wenn Du keine Stop-GA brauchst, dann erkläre mir mal, wie Du den Rolladen wieder anhalten willst, wenn der einen CD oder CU bekommen hat und bei Deinem wiederholten Druck auf den Taster die Automatikjalousie nur die Ausgänge deaktiviert?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
So wie ich seinen Screenshot deute steuert er 2 Aktoren. Von daher braucht er keinen Stop, da er ja mit dem deaktivieren der Ausgänge auch gleichzeitig seinen Aktor stopt. Oder sehe ich das falsch?
Ja, das siehst Du falsch. KNX arbeitet mit Telegrammen und keinen Dauersignalen. Signal Runterfahren beginnt die Fahrt, wenn die Automatikjalousie den Ausgang deaktiviert passiert an der Jalousie rein gar nichts. Da muss ein Stopp-Telegramm gesendet werden.
Matti zeigt wie das geht
GA vom Glastaster als EIB Sensoren direkt an Up/Dw vom AutoJal. Baustein.
Zwei erweiterte Aktoren an die Ausgänge, einen normalen Aktor als STOP.
Siehe Anhang:
1Bild
Grüße
Matthias gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar