Loxone und Telenot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maddyn
    Azubi
    • 26.01.2024
    • 2

    #16
    Es handelt sich um eine Complex 400H, sorry hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
    Ich weiß nur nicht wie ich weiter machen soll, loxone hat hingeschmissen und mir währe es am liebsten wenn sich das
    jemand anschaut zb über teamviewer um keine unendliche geschichte daraus zu machen.
    Zuletzt geändert von Maddyn; 26.01.2024, 19:28.

    Kommentar

    • Vaddy
      Extension Master
      • 19.01.2017
      • 100

      #17
      ​Sorry aber was meinst du mit dem Eingang erea 1 scharf unscharf regel ich so. Ich hab aber noch einen andere Vorlage hab ich mal in den Anhang gelegt da sind die Relais und Spulen mit drin hab ich allerdings noch nicht pobiert. Der Rest funzt aber super mann kann sogar MG´s sperren. Was ich aber auch nocht nicht weiss wie man weitere Meldergruppen über die Binärdecoder abfragt, hab ich mit dem Template noch nicht gebraucht.

      Viel Erfolg

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 667
Größe: 53,5 KB
ID: 420647

      Kommentar

      • mastermix
        Azubi
        • 08.10.2024
        • 2

        #18
        Hallo, ich bin hier frisch angemeldet.

        Ich kenn mich mit Telenot sehr gut aus arbeite seit mehr als 10 Jahren als Servicetechniker bei einer Errichter Firma von Telenot.
        Warum ich mich hier angemeldet habe, besitze eine complex zuhause und will wie mit Loxone verbinden, Loxone hab ich aktuell nicht verbaut sondern von busch jäger das Free @ Home... das will ich ende des Jahres gegen Loxone austauschen.

        Ich bin total fremd mit Loxone versteh aber was die telenot kann... hab auch die Telenot schon in Gemos und advancis eingebunden... das Laufen so einige Visualisierungen.

        Wenn jemand zur complex oder hiplex fragen hat gerne, es gibt fast nichts was ich nicht mit den Anlagen gemacht hab.

        Hoffe ihr habt Lust zusammen das hier zu machen.

        Kommentar

        • Besenwagen
          Azubi
          • 13.12.2021
          • 3

          #19
          Hallo in die Runde,

          ich habe eine Telenot Hiplex zuhause und möchte diese nun in Loxone integrieren.
          Ziel wäre es die Zustände der Fenster (Magnetkontakte) in der Loxone App anzeigen zu lassen.
          Seitens der Hiplex habe ich alles eingerichtet und programmiert.
          In der Loxone Config sehe ich im Rs232 Monitor, dass die Hiplex an die Schnittstelle sendet.

          Vor einiger Zeit habe ich die Info bekommen, man soll erst die konventionellen Meldegruppen integrieren, dann die Meldegruppenmodule und zum Schluss die Bus Teilnehmer der Hiplex/Complex integrieren soll.

          In der Loxone Library habe ich eine Vorlage für die Hiplex gefunden? Soll man mit dieser arbeiten?
          Wahrscheinlich ist die herangehensweise in Loxone gleich, egal ob Hiplex oder Complex.
          Wie fange in Loxone damit an?

          Danke schon mal.



          Kommentar

          • blut3lf
            Dumb Home'r
            • 27.11.2020
            • 12

            #20
            Bei der Hiplex werden die Meldebereiche übertragen und bei der complex die Meldegruppen.
            Zuerst die Hiplex fertig programmieren und dann erst bei Loxone integrieren.
            Ich würde die Vorlage nehmen, weil es am leichtesten ist. Man muss meistens nur Kleinigkeiten ändern. Ansonsten den RS232 Monitor anschauen und welche Werte sich ändern. Es gibt auch eine RS232 Schnittstellen-Beschreibung von Telenot und diese muss man extra anfordern (man muss glaub ich nicht einmal Errichter sein).

            Kommentar

            • Vaddy
              Extension Master
              • 19.01.2017
              • 100

              #21
              Moinsen
              Dir Schnittstellenbeschfeibung rückt Telenot auch nicht an Errichter raus hab ich schon versucht. Wir sind sogar Stützpunktpartner. Und falls doch muss man unterschreiben das man die nur für den eigenen Bedarf benutzt und bich veröffentlicht.

              Kommentar

              • mastermix
                Azubi
                • 08.10.2024
                • 2

                #22
                Hallo, die Hiplex sendet über das GMS nur die Meldebereiche nichts anders, ab der FW 12.xx hat sich was im GMS Protokoll geändert deswegen würde ich die Hiplex auch Updaten... Ohne die GMS Schnittstellenbeschreibung wird es richtig schwierig... die Daten bekommst du aus der Telenot nicht einfach so raus die Schicht ein Send Nor und du musst drauf antworten mit send act oder so... dann kommen erst die daten. hab es mit der complex bei mir hinbekommen... hiplex hab ich keine Erfahrung... irgendwie sollte man an die Beschreibung kommen in der aktuellen Version wo die Änderung der Hiplex dir ist.

                Kommentar

                • Vaddy
                  Extension Master
                  • 19.01.2017
                  • 100

                  #23
                  Moins letztens war der Vertreter von Telenot bei uns konnte aber auf die Frage Visualisierung auch nur auf die von Telenot verweisen. Dazu braucht man dann auch den KNX Adapter soweit ich weiß. Ich mach mich demnächst eh mal an das
                  Problem ran. Nur ist bei uns grad die Hölle los mal sehen wann ich das schaffe. Ich meld mich wenn ich was hinbekommen habe .

                  Kommentar

                  • Subwooofer
                    Azubi
                    • 30.08.2025
                    • 1

                    #24
                    Moinsen,
                    Komme aus der Sicherheitstechnik und habe als Nerd auch eine eigene Hiplex. Nach gefühlt einer ganzen Nacht herum probieren, mit euren Kommentaren, ist das eigentlich recht einfach bei der Hiplex Meldebereiche die Zustände abzufragen. Hierzu sind paar Screenshots. Eigendlich muss bei weiteren 8 Meldebereichen der abgefragt werden soll, im Befehl vor der letzten Ziffer 1, zusätzlich .\ eingegeben werden. Bei der Hiplex kann man zwischen GMS Lite / Plus einstellen, bei mir läuft Plus und bei der RS232 dann die 115200bd einstellen. Was das Schalten angeht, hat Vaddy schon eine gute Vorlage. Ich muss schon sagen, durch die einfache abfrage von so vielen MB, ist das schon recht mächtig und die Hiplex vorallem ^^
                    Zuletzt geändert von Subwooofer; vor einer Woche.

                    Kommentar

                    Lädt...