Onlinekalender? Warum nicht! Caldav/GoogleKalender Anbindung für den MiniServer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • svethi
    antwortet
    Und die aktuelle Zeit?!. Das hört sich aber nicht so an als würde das PHP nicht funktionieren.
    Sind die Adressen richtig angegeben? Doppelpunkte an der richtigen Stelle lt. Vorgabe ersetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nein Fehlermeldungen nicht. Bekomme eben nur bei abfragen ein -1 zurück im Browser

    Gesendet von meinem LG-D722 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Möglich ist alles. Kommen denn Fehlermeldungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    kann es sein das die Abfrage mit Nextcloud (Ableger von Owncloud) in Verbindung mit PHP7 nicht funktioniert? Verzweifle hier gerade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas76ch
    antwortet
    Hallo Zusammen,
    in meiner Stadt wird der Abfuhrkalender als ICS- Datei angeboten. Kann diese direkt in Loxone eingebunden werden?

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Nee, eigentlich sollte da nichts auf eine Woche begrenzt sein. Wie kommst Du da drauf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Ich habe das www nicht weggelassen. Du hast es weggelassen. Das www muss davor, da Du sonst an einen Server gerätst, der keinen Kalender beherbergt und Google einen 404 bringt. Hättest ja einfach mal die URL selber probieren können.
    Im Post 22 von Marcus steht auch nichts davon, dass das www weggelassen werden muss. Dort wurde www.calendar.google.com verwendet und den gibt's auch nicht. Daher sollte das calendar weggelassen werden. Also richtig lesen und nicht nur überfliegen

  • Liver_64
    kommentierte 's Antwort
    vielen Dank Sven. Wie ich sehe hast du lediglich das www vor Google weggelassen. Das hatte ich so nicht versucht, weil es mit www in deiner Anleitung und auch in Post #22 so steht. Nichts desto trotz nochmals Danke
    Gruß Oliver

    PS: Kann es sein das dein Programm auf eine Woche begrenzt ist?

  • svethi
    antwortet
    Ich weiß wirklich langsam nicht mehr was daran so schwer ist die Anleitung und die darin enthaltenen Beispiellinks zu befolgen.



    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liver_64
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei dem Abfallkalender mittels PHP das Sprechen beizubringen um den Kalender dann in mein Sonos System zu integrieren. Sprechen tut der Kalender schon, aber leider bekomme ich keine Daten, sprich keine JSON Datei um Sie für die text-to-speech Ansagen zu nutzen :-(

    Bis dato hatte ich schon hin und wieder Probleme mit diesem ganzen Syntax Mist und PHP. Ich verzweifele bald an der Syntax für den Google Kalender. Habe jetzt fast 4 Stunden herumprobiert, bekomme aber keine Daten aus dem blöden Kalender. Egal was ich auch versuche, auch wenn ich mir eine exportierte .ics Datei auf dem Server ablege, nichts geht.

    Ich verwende folgende Syntax auf einer Synology mit PHP5:
    http://192.168.50.60/sonos_dev/kalen...ts=Muellabfuhr

    http://192.168.50.60/sonos_dev/kalen...ts=Muellabfuhr

    Vielleicht erbarmt sich ja jemand und hilft mir, Danke euch vorab
    Gruß Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Habs inzwischen raus..
    Ging aber irgendwie erst, als ich beim Google Kalender den Link zurücksetzte und den neuen Link angepasst habe.. vorher gings nicht..

    Naja, funzt jetzt wie gewollt, coole sache!

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusS
    antwortet
    Das www.calender.google.com ist falsch. Nur www, ohne calendar.

    https%3A//www.google.com/...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo

    Habe ein ähnliches Problem wie MarcusS..
    Script läuft aber zeigt immer -1 an..

    { "test": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "now": 223723409 }

    Link:
    http://IP NAS/caldav/caldav.php?calURL=https%3A//www.calendar.google.com/calendar/ical/Mail@gmail.com/private-blabla/basic.ics&fwdays=0&events=test
    Einträge im Kalender heissen test und sind mehrere an mehreren Tagen eingetragen, aber es findet einfach nichts.
    Mit dem angepassten Link von svethi oben vom 19.01.2016 kommt der Eintrag zur Müllabfuhr.. Was mache ich falsch?

    Korrigiere, werte kommen auch im oberen Link nicht richtig. Hab nicht recht hingeschaut. Wo muss ich suchen? Gehe ich richtig in der Annahme, dass das php script richtig ausgeführt wird und ich am Link suchen muss?
    Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2016, 08:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Hallo miro,

    Bitte immer alles lesen und an die Anleitung halten. Bei calURL muss der Doppelpunkt hinter dem https in %3A umgewandelt werden die anderen "Sonderzeichen" können und müssen teilweise im Orginal bleiben.
    Du gibst https an, läuft der Server denn auch tatsächlich auf ssl?

    Gruß Sven

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Hallo Matthias
    Du hast den CalkDav Dienst über Synology gelöst. Musstest du den Script von Post#1 anpassen, damit es über Synology läuft?

    Ich bekomme fogende Meldung über http:
    { "1Test": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "2Test": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "now": 223117400 }

    Die URL habe so eingestellt:


    Das ganze will ich lokal laufen lassen, da mein MS vom Internet abgeschottet ist. Auf Syno den CalDav Dienst laufen lassen und über Thunderboard lokal die Kalendereinträge erstellen und mit Syno synchronisieren. Das mit Syno CalDav & Thunderboard funktioniert soweit, aber die PHP Scripte können nicht die Einträge laden.
    Beste Grüsse
    Miro
Lädt...