Gratis Wetterdienst wttr.in direkt in Loxone einbinden: Beispielkonfig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobiTechnik
    Dumb Home'r
    • 15.02.2016
    • 18

    #16
    Habe es mit dem Loxberry gelöst. Jetzt funktioniert es.

    Danke für die Hilfe

    Kommentar

    • TobiTechnik
      Dumb Home'r
      • 15.02.2016
      • 18

      #17
      Moin,
      Gibt es eine möglichkeit bei jedem neuen Datenabruf einen Trigger auszulösen?

      Ich möchte gerne die Niederschlagsmenge von Jedem Datenabruf Speichern dann Addieren und Visualisieren. Um Mitternacht soll der Zähler sich dann wieder Resetten.

      Gruß Tobi

      Kommentar

      • hstohl
        LoxBus Spammer
        • 09.02.2016
        • 328

        #18
        Ist der Service nur bei mir down?
        edit: geht wieder.
        Zuletzt geändert von hstohl; 30.06.2025, 10:03.

        Kommentar

        • masterchief31
          Azubi
          • 22.08.2025
          • 4

          #19
          Danke für die Lösung, genial.
          leider aktualisiert es bei mir die Daten nur selten bzw. sporadisch( ca 2 mal am Tag), egal was ich einstelle. Habt ihr das auch bzw. kennst das Problem wer?
          danke!

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hast Du denn mal geguckt wie oft sich die Webseite im Browser aktualisiert?
        • masterchief31
          Azubi
          • 22.08.2025
          • 4

          #20
          Geschätzt alle 3h?
          mein letztes Update hat der Miniserver um 01.05uhr geholt…

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5065

            #21
            Dann wird es ja an Deiner Logik liegen. Wie sieht die denn aus? Wie triggerst Du den VI?
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Loxuser
              Dumb Home'r
              • 20.01.2025
              • 14

              #22
              Hallo Zusammen,
              ich wollte diese Möglichkeit des Wetterdienstes nutzen.
              Dazu habe ich die XML in die Loxone Config geladen und dabei wurde der VI (Wetter von wttr.in) angelegt.
              Dann habe ich die Inhalte von den Seiten 1-4 in meine Seiten übertragen, doch leider werden die virtuellen Http Befehle nicht erkannt.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 79,6 KB
ID: 469951

              Wo ist der Trick? Ich hoffe ich muss nicht jeden VI Befehl einzeln auf die Seiten erneut einfügen oder nochmal an jedem Pin den VI Befehl auswählen.

              Bin für jede Hilfe dankbar.

              VG
              Patrick

              Kommentar

              • masterchief31
                Azubi
                • 22.08.2025
                • 4

                #23
                Du musst deine Inputs Mappen..
                dazu musst du jeden VI anklicken und dem VI in deinem Projekt Mappen. Ist ein Aufwand von paar Minuten…

                Kommentar

                • Loxuser
                  Dumb Home'r
                  • 20.01.2025
                  • 14

                  #24
                  Zitat von hstohl
                  Bsp. Sonnenuntergang:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2025-04-17 um 15.23.35.png
Ansichten: 1403
Größe: 58,6 KB
ID: 459835
                  Ich nehme aus der Vorlage den VI "0 Sonnenuntergang Stunde" und häng ihn an V1 eines "Addierer" Bausteins. V2 ist nicht belegt sondern mit dem Fixwert 12.
                  Weil ich annehme, dass der Sonnenuntergang stets nach 12 Uhr mittags ist
                  Mit dem Ergebnis und dem VI "0 Sonnenuntergang Minute" geh ich auf einen Statusbaustein mit der Konfiguration:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2025-04-17 um 15.16.09.png
Ansichten: 1397
Größe: 10,2 KB
ID: 459836
                  Die erste Zeile ist hier ist kosmetischer Natur damit es keine Uhrzeit wie 18:8 sondern eben 18:08 gibt.

                  Beim Rest ist die Idee dieselbe nur adaptiert.
                  Bspw. gehe ich mit dem VI "letzter Datenabruf Auswertung AM/PM" auf einen Statusbaustein und überprüfe ob der Wert 65 ist.
                  Wenn I1 !=65 ---> Statuswert 12
                  Wenn I1 ==65---> Statuswert 0
                  Das geht dann wieder an den "Addierer" und wiederum dann an einen Statusbaustein der mir mit dem Minutenwert dann eine 24h Uhrzeit baut.
                  Ist wirklich einfach, wenn du mal durchgestiegen bist.
                  Solltest du nicht weiterkommen schick ich dir gern auch noch den Rest.




                  hstohl
                  Wenn du das eine einem kompletten Beispiel für Sonnenaufgang und Untergang mal darstellen könntest, wäre ich dir mega dankbar.

                  VG
                  Patrick

                  Kommentar


                  • hstohl
                    hstohl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Loxuser das stellt mein Beispiel ja dar. Mit den Screenshots und der Erklärung dazu solltest du genau das 1:1 reproduzieren können. Oder ich check nicht was genau deine Frage ist

                  • Loxuser
                    Loxuser kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich bin mir beim VI ""letzter Datenabruf Auswertung AM/PM" nicht ganz sicher wo der hin muss und wie du dann von dort aus weiter auf den Addierer gehst. Das war in den Screenshots so nicht zu sehen. Daher meine Frage.
                    Status für Sonnenaufgang/untergang sollte wie von dir beschrieben recht einfach zu machen sein.
                • hstohl
                  LoxBus Spammer
                  • 09.02.2016
                  • 328

                  #25
                  bitteschön:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-10-06 um 10.20.32.png Ansichten: 0 Größe: 409,4 KB ID: 470388

                  brauchst du noch Details anderer Bausteine?

                  Kommentar


                  • Loxuser
                    Loxuser kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank. Ich würde mich dann erst mal versuchen Falls ich noch weitere Hilfe benötige, würde ich mich nochmal melden.

                  • Loxuser
                    Loxuser kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hat soweit alles wunderbar geklappt. Die Anpassung hat dann direkt mal eine Seite Code eingespart. Wenn man Mond Auf/Untergang auch so umbauen will, muss man lediglich es umgekehrt zum Sonnen Auf/Untergang machen. Klappt dann alles wunderbar.
                    Danke nochmals für die Hilfe
                Lädt...