Danke für die Hilfe
Gratis Wetterdienst wttr.in direkt in Loxone einbinden: Beispielkonfig
Einklappen
X
-
-
Moin,
Gibt es eine möglichkeit bei jedem neuen Datenabruf einen Trigger auszulösen?
Ich möchte gerne die Niederschlagsmenge von Jedem Datenabruf Speichern dann Addieren und Visualisieren. Um Mitternacht soll der Zähler sich dann wieder Resetten.
Gruß Tobi
Kommentar
-
Danke für die Lösung, genial.
leider aktualisiert es bei mir die Daten nur selten bzw. sporadisch( ca 2 mal am Tag), egal was ich einstelle. Habt ihr das auch bzw. kennst das Problem wer?
danke!Kommentar
-
-
Dann wird es ja an Deiner Logik liegen. Wie sieht die denn aus? Wie triggerst Du den VI?🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich wollte diese Möglichkeit des Wetterdienstes nutzen.
Dazu habe ich die XML in die Loxone Config geladen und dabei wurde der VI (Wetter von wttr.in) angelegt.
Dann habe ich die Inhalte von den Seiten 1-4 in meine Seiten übertragen, doch leider werden die virtuellen Http Befehle nicht erkannt.
Wo ist der Trick? Ich hoffe ich muss nicht jeden VI Befehl einzeln auf die Seiten erneut einfügen oder nochmal an jedem Pin den VI Befehl auswählen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
VG
PatrickKommentar
-
Du musst deine Inputs Mappen..
dazu musst du jeden VI anklicken und dem VI in deinem Projekt Mappen. Ist ein Aufwand von paar Minuten…👍 1Kommentar
-
Bsp. Sonnenuntergang:
Ich nehme aus der Vorlage den VI "0 Sonnenuntergang Stunde" und häng ihn an V1 eines "Addierer" Bausteins. V2 ist nicht belegt sondern mit dem Fixwert 12.
Weil ich annehme, dass der Sonnenuntergang stets nach 12 Uhr mittags ist
Mit dem Ergebnis und dem VI "0 Sonnenuntergang Minute" geh ich auf einen Statusbaustein mit der Konfiguration:
Die erste Zeile ist hier ist kosmetischer Natur damit es keine Uhrzeit wie 18:8 sondern eben 18:08 gibt.
Beim Rest ist die Idee dieselbe nur adaptiert.
Bspw. gehe ich mit dem VI "letzter Datenabruf Auswertung AM/PM" auf einen Statusbaustein und überprüfe ob der Wert 65 ist.
Wenn I1 !=65 ---> Statuswert 12
Wenn I1 ==65---> Statuswert 0
Das geht dann wieder an den "Addierer" und wiederum dann an einen Statusbaustein der mir mit dem Minutenwert dann eine 24h Uhrzeit baut.
Ist wirklich einfach, wenn du mal durchgestiegen bist.
Solltest du nicht weiterkommen schick ich dir gern auch noch den Rest.
Wenn du das eine einem kompletten Beispiel für Sonnenaufgang und Untergang mal darstellen könntest, wäre ich dir mega dankbar.
VG
PatrickKommentar
-
Ich bin mir beim VI ""letzter Datenabruf Auswertung AM/PM" nicht ganz sicher wo der hin muss und wie du dann von dort aus weiter auf den Addierer gehst. Das war in den Screenshots so nicht zu sehen. Daher meine Frage.
Status für Sonnenaufgang/untergang sollte wie von dir beschrieben recht einfach zu machen sein.
Kommentar