HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #121
    Ist ohne Probleme möglich. Einfach eine Abfolge mit kleinen Pausen programmieren. Entweder den Radiobaustein nutzen und per Impulsgeber durchlaufen lassen oder mit Zeitgliedern arbeiten.
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Marco Grasso
      LoxBus Spammer
      • 03.09.2015
      • 249

      #122
      So, seit dem Update läuft das Script problemlos!
      Danke nochmals xD

      Gruss

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Freut mich zu hören :-)
    • darkstar1984
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 190

      #123
      ich habe jetzt mal zum Test einen USB Stick genommen und AC/DC als Alarmton (mp3) gespeichert.

      heos://player/get_now_playing_media?pid=-983916xxx

      spuckt aus

      heos://player/get_now_playing_media?pid=-983916xxx
      {"heos": {"command": "player/get_now_playing_media", "result": "success", "messa ge": "pid=-983916xxx"}, "payload": {"type": "song", "song": "Highway To Hell", " album": "Ac/Dc Live: Collector's Edition (Remastered)", "artist": "AC/DC", "imag e_url": "http://192.168.2.30:8015//m-browsableMediaUri/getImageFromTag/mnt/sda1/ /Alarmton.mp3", "album_id": "m-412ea7fd-f028-fc15-1321-6b3a47529818/fol", "mid": "m-412ea7fd-f028-fc15-1321-6b3a47529818/fol/Alarmton.mp3", "qid": 1, "sid": 102 4}}


      wie muss ich jetzt einen Virtuellen Ausgang hinterlegen

      heos://browse/play_stream?pid=-983916xxx&sid=1024&cid=CID-55&mid=m-412ea7fd-f028-fc15-1321-6b3a47529818/fol/Alarmton.mp3

      Wie habt ihr das gelöst? Der akustische Alarm muss doch sicher auch noch mit Play aktiviert werden. Bei Quittierung logerscherweis auf Stop?
      Zuletzt geändert von darkstar1984; 01.03.2016, 22:13.
      Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

      Kommentar


      • skogvaktare
        skogvaktare kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi!

        Hast Du das Problem gelöst bekommen?

        Ich hänge aktuell gerade an der gleichen Stelle.
        Allerdings ist bei mir die sid für den USB Eingang mit 1027 der gleiche wie der für Aux in.

      • skogvaktare
        skogvaktare kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe damit versucht. Bekomme aber eine Fehlermeldung zurück.

        heos://browse/add_to_queue?pid=-200417491&sid=1024&cid=-55&mid=m-01b844cd-8b42-e2cb-aecd-38dc11974aae/all/t-1&aid=1

        {"heos": {"command": "browse/add_to_queue", "result": "fail", "message": "eid=2&text=ID Not Valid&pid=-200417491&sid=1024&cid=-55&mid=m-01b844cd-8b42-e2cb-aecd-38dc11974aae/all/t-1&aid=1"}}
    • skogvaktare
      LoxBus Spammer
      • 29.08.2015
      • 401

      #124
      Hi!

      Hier also noch mal ein Screenshot zu #118 und 119.

      Reicht das, um herauszufinden, was bei der Mediensteuerung anders ist, als wenn ich den Befehl auf einen Taster lege?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-03-08 um 14.17.58.png
Ansichten: 670
Größe: 166,6 KB
ID: 34462

      Kommentar

      • aivatco
        Dumb Home'r
        • 15.10.2015
        • 25

        #125
        Hallo Leute, bin sehr fasziniert von diesem Projekt, hab auch schon einiges realisieren können. nun hänge ich aber beim Skript am Raspi,
        nach installation kann ich es nicht starten. Habe ein Raspbian drauf,

        root@raspberrypi:~# cat /proc/version
        Linux version 4.1.19-v7+ (dc4@dc4-XPS13-9333) (gcc version 4.9.3 (crosstool-NG crosstool-ng-1.22.0-88-g8460611) ) #858 SMP Tue Mar 15 15:56:00 GMT 2016
        root@raspberrypi:~# cat /etc/issue
        Raspbian GNU/Linux 7 \n \l

        jedoch bekomme ich es nicht gestartet, versuchte schon wie ihr seht mit root anstatt pi als benutzer, hab auch die Rechte im der Dateien im init.d und bin ordner testweise auf 777 gestellt.
        aber trotzdem bekomme ich die antwort not found, ich glaub ich steh auf dem Schlauch.

        root@raspberrypi:~# sudo service heos2lox start
        Starting heos2lox service
        -e

        /etc/init.d/heos2lox: 23: /etc/init.d/heos2lox: /usr/bin/heos2lox: not found

        ich hoff einer von euch kann mir hier weiter helfen

        gruss Armin

        so nach weiteren 4h

        hab jetzt Raspian neu installiert auf die neueste Version,
        pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/os-release
        PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"

        nun hab ich nen Neuen Fehler mid dem ich Linux, Script Laie leider nichts anfangen kann.
        pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start heos2lox
        Job for heos2lox.service failed. See 'systemctl status heos2lox.service' and 'journalctl -xn' for details.
        pi@raspberrypi:~ $ systemctl status heos2lox.service
        ● heos2lox.service - LSB: Start heos2lox at boot time
        Loaded: loaded (/etc/init.d/heos2lox)
        Active: failed (Result: exit-code) since Di 2016-05-03 19:21:18 UTC; 6s ago
        Process: 14692 ExecStart=/etc/init.d/heos2lox start (code=exited, status=203/EXEC)

        ich hoff echt das mir jemand helfen kann das raus zu finden und zu beseitigen.
        jetzt is auf jedenfall feierabend.

        gruss Armin



        Zuletzt geändert von aivatco; 03.05.2016, 20:40.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6330

          #126
          Hi Armin,

          Wie hast Du es denn installiert? Es wird ja ausgesagt, dass eine Datei nicht gefunden wird. Irgendetwas ist also falsch.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • aivatco
            Dumb Home'r
            • 15.10.2015
            • 25

            #127
            Guten Morgen Sven,

            Ja das ist ja das interessante, die Dateien in den Verzeichnisen init.d und bin sind aber drin.

            bei der "neuen Installation" kommt es ja zu einem anderen Fehler den ich halt gar nicht einordnen kann.

            So wie hab ich installiert:
            Datei heos2lox_20160205.tgz mit winscp rüber geschoben, im ordner Download entpackt und dann install ausgeführt mit sudo.
            danach mit nem editor die conf bearbeitet. Noch ne Frage (nebenbei nur das alles richtig ist) die Anführungszeichen müssen schon alle weg, sind nur beispielhaft gell?

            gruss Armin

            Kommentar

            • darkstar1984
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 190

              #128
              Mahlzeit,

              mal eine Frage: bei mir läuft der Heos soweit ohne Probleme. Das einzige was mich nervt ist, dass sobald ich die Config speichere und der Miniserver daraufhin neu startet immer das Radio angeht?!
              Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6330

                #129
                @Darkstar: da das Script aber die Befehle einzueins an HEOS weitergibt, kann es nur an Deiner Programmierung liegen.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6330

                  #130
                  @aivatco: Du sagst, dass Du dann ganz andere Fehler hast, was sind das denn für Fehler?! Man kann Dir sonst nicht helfen.
                  Nein, wie kommst Du darauf, dass man Strings/Texte ohne Anführungszeichen schreiben kann? Wenn in einem Beispiel Anführungszeichen sind, dann sind die da sicher nicht aus Dummdiedeldei.

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Elektrofuzzi
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 531

                    #131
                    @darkstar
                    verwendest finden Radiobaustein mit Remenaz? Deaktiviere mal die Remanenz und versuche das ganze nochmal

                    Gruss
                    Beste Grüße
                    Amin Cheema

                    Kommentar

                    • aivatco
                      Dumb Home'r
                      • 15.10.2015
                      • 25

                      #132
                      Hallo Sven,
                      ja das is das mit den Laien, sorry, mir wars halt nicht klar weil Port usw. ohne Anführungszeichen war, aber jetz hab ichs verstanden sorry nochmal,

                      so nun nochmal zum meinem Problemchen.
                      ja bei der Raspian install auf Version 7 war das mit den Not found. wie ich ja im Post 125 schrieb,
                      Nun hab ich ja ne andere Sd karte genommen und Raspian 8 Jessie installiert.
                      Hier kommt dann eben dieses:
                      -------------
                      root@raspberrypi:~# systemctl start heos2lox
                      Job for heos2lox.service failed. See 'systemctl status heos2lox.service' and 'journalctl -xn' for details.
                      root@raspberrypi:~# systemctl status heos2lox.service
                      ● heos2lox.service - LSB: Start heos2lox at boot time
                      Loaded: loaded (/etc/init.d/heos2lox)
                      Active: failed (Result: exit-code) since Sa 2016-05-07 14:20:53 CEST; 14s ago
                      Process: 10435 ExecStart=/etc/init.d/heos2lox start (code=exited, status=203/EXEC)

                      Mai 07 14:20:53 raspberrypi systemd[1]: heos2lox.service: control process exited, code=exited s...=203
                      Mai 07 14:20:53 raspberrypi systemd[1]: Failed to start LSB: Start heos2lox at boot time.
                      Mai 07 14:20:53 raspberrypi systemd[1]: Unit heos2lox.service entered failed state.
                      Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
                      -------------
                      und da stehd der Laie wieder aufm schlauch, hoffe auf hilfe da ich da nun keinen Plan mehr hab.


                      Noch ne Frage nebenbei ich hab ja seit Weihnachten meine Soundbar und nen Heos 1 am laufen, Steuer diese seit damals von der Loxone an, Radio, Playlisten, Hdmi, Mute, Laut Leiser....
                      Seit einer Woche oder so kommt es immer wieder vor das ich zwar Radio umschalten kann aber nicht mehr Lauter Leiser oder Mute.
                      Komisch, nur ein Neustart/Austecken des Masters, in meinem Fall die Soundbar führt wieder zur Funktion.
                      Konnte irgendjemand ähnliches feststellen, ham die an der Firmware was geändert.

                      gruss Armin

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6330

                        #133
                        Kein Problem, dafür sind wir ja hier.
                        Aha, hab noch kein Jessy am Laufen. Da sind die also auch auf Systemd umgestiegen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich doch das Startscript für SystemD angepasst. Muss ich mir nochmal ansehen. Hast Du denn Apache und php installiert?

                        Rufe mal /usr/bin/heos2lox auf und schreibe mal, was da für Fehlermeldungen kommen.

                        Ach ja, das Hängenbleiben ist normal wenn Du die HEOS über den MiniServer steuerst. Der MiniServer verarbeitet die Antwort nicht und das führt nach einer gewissen Zeit Hängenbleiben.
                        Zuletzt geändert von svethi; 07.05.2016, 14:39.
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • aivatco
                          Dumb Home'r
                          • 15.10.2015
                          • 25

                          #134
                          Nee, hatte nichts weiter installiert, nach Raspian install,
                          versuch mich mal einzulesen mit install des Apache und der php.

                          root@raspberrypi:~# /usr/bin/heos2lox
                          -bash: /usr/bin/heos2lox: /usr/bin/php: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                          root@raspberrypi:~#

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6330

                            #135
                            Ja, ist klar, ohne PHP geht da nichts. Ich bin mir sicher, dass Amin das geschrieben hat.

                            sudo apt-get install apache2
                            sudo apt-get install php5

                            Die Anleitung sollte man aber schon lesen bevor man hier schreibt dass das nicht funktioniert.

                            Gruß Sven
                            Zuletzt geändert von svethi; 07.05.2016, 15:54.
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...