HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aivatco
    Dumb Home'r
    • 15.10.2015
    • 25

    #136
    Hmm wieder sorry, is halt leider nur einmal in einer Zeile erwähnt auf der ersten Seite, wie gesagt für mich is das bissl schwer.

    Hab ich gemacht auch neu gestartet danach

    ____
    root@raspberrypi:~# systemctl status heos2lox.service
    ● heos2lox.service - LSB: Start heos2lox at boot time
    Loaded: loaded (/etc/init.d/heos2lox)
    Active: failed (Result: exit-code) since Sa 2016-05-07 16:52:30 CEST; 45s ago
    Process: 356 ExecStart=/etc/init.d/heos2lox start (code=exited, status=203/EXEC)

    Mai 07 16:52:30 raspberrypi systemd[1]: heos2lox.service: control process exited, code=exited s...=203
    Mai 07 16:52:30 raspberrypi systemd[1]: Failed to start LSB: Start heos2lox at boot time.
    Mai 07 16:52:30 raspberrypi systemd[1]: Unit heos2lox.service entered failed state.
    Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
    root@raspberrypi:~# /usr/bin/heos2lox
    2016-05-07 16:53:26 - heos2lox gestartet
    ^C
    root@raspberrypi:~#
    ____

    is es notwendig deine Installation danach zu machen?

    gruss Armin

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #137
      Sieht doch aber gut aus wenn Du es von Hand startest. Wenn Du es über /usr/bin/heos2lox startest und so laufen lässt, müsste das Script doch soweit erstmal funktionieren?

      Wie sieht denn die /etc/init.d/heos2lox aus?
      Zuletzt geändert von svethi; 07.05.2016, 20:34.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • aivatco
        Dumb Home'r
        • 15.10.2015
        • 25

        #138
        Hallo Sven, hier die etc/init.d/heos2lox,

        ___________


        #set -e
        #set -u
        #${DEBIAN_SCRIPT_DEBUG:+ set -v -x}

        case "$1" in
        'start')
        echo "Starting heos2lox service"
        #cd /var/www
        /usr/bin/heos2lox >> /var/log/heos.log &
        echo -e "\n";;
        'stop')
        echo "Stopping heos2lox service"
        /usr/bin/killall heos2lox &
        /usr/bin/killall lox2heos &
        echo -e "\n";;
        *)
        echo "usage $0 start|stop\n" ;;
        esac

        ____________
        für mich schwedische Dörfer, was in der Loxone soweit zu tun is, ist mir ja alles klar aber das, sorry.

        gruss Armin

        Kommentar

        • darkstar1984
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 190

          #139
          Zitat von Elektrofuzzi
          @darkstar
          verwendest finden Radiobaustein mit Remenaz? Deaktiviere mal die Remanenz und versuche das ganze nochmal

          Gruss
          Hab die Remanenz rausgenommen bei der Radiobaustein - geht aber nach neustart immernoch an.

          Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

          Kommentar

          • aivatco
            Dumb Home'r
            • 15.10.2015
            • 25

            #140
            Hallo @Sven,

            ich hab doch noch mal meine andere SD Karte genommen mit Raspian 7 reingemacht und nun noch apache und PHP intalliert,
            und was soll ich sagen, es geht :-))).
            wär jetz noch toll wenn du mir sagst was ich beim achter ändern soll oder du uns ne Änderung machst, falls du zeit und a bissl Lust hast gerade.

            Gruss und Danke soweit
            Armin

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #141
              Das ist schon die angepasste Version. Kann Dir nicht sagen wieso das nicht gehen soll. Das Script hat bei Dir ja auch beim manuellen Starten keinen Fehler gebracht. Und unter CentOS 7 mit SystemD gehts auch. Da müsste ich mir erstmal nen Jessy fertigmachen
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • aivatco
                Dumb Home'r
                • 15.10.2015
                • 25

                #142
                Hallo Sven,

                so nun hab ich das doch auch hinbekommen,
                Der Grund war das das Heos2Lox script, schneller startete als die Netzwerkverbindung zur Verfügung stand.
                Da ich noch mit Dhcp meine Adresse bekam, jetzt mit fester IP und sicherheitshalber 2 sek Pause im Skript läufts super, soger mit Wlan.
                Danke nochmal für deine Arbeit und Hilfestellung.

                gruss Armin

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #143
                  Aha. Eigentlich steht aber im StartScript, dass es erst nach allem anderen gestartet werden soll. Das Problem mit SystemD ist, dass es im Gegensatz zum alten LSB parallel ausgeführt. Damit gibt es immer mal wieder Schwierigkeiten. Startreihenfolgen lassen sich damit nur noch schlecht bis gar nicht darstellen. Das geht sogar soweit, dass damit Dienste, die vom Netzwerk abhängen dennoch vorher gestartet werden. Um in dem Zusammenhang Probleme zu umgehen, wird diesen Diensten dann ein Netzwerk vorgegaukelt und alles erstmal in eine Puffer reingeschrieben. Wenn das Netzwerk dann tatsächlich vorhanden ist, werden die Dinge aus dem Puffer ausgeführt. Leider funktioniert das nicht immer so. So z.B. wenn der Dienst schon bei Start antworten benötigt.
                  Die Lösung mit der Pause ist da sicher ganz gut. Dass das allerdings immer uneingeschränkt mit SystemD funtkioniert ist nicht gesagt, Es sei denn die Pause am Anfang ist lang genug ;-)

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • darkstar1984
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 190

                    #144
                    Hallo zusammen,

                    hab seit ein paar Tagen ohne das ich was an den Scripten oder der Config was geändert habe folgendes Problem

                    systemctl status heos2lox
                    â heos2lox.service - heos2lox
                    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/heos2lox.service; enabled)
                    Active: active (running) since Di 2016-08-09 22:47:52 CEST; 9h ago
                    Process: 9640 ExecStop=/usr/bin/killall heos2lox (code=exited, status=0/SUCCES S)
                    Main PID: 9683 (heos2lox)
                    CGroup: /system.slice/heos2lox.service
                    ââ9683 /usr/bin/php /usr/bin/heos2lox start
                    ââ9686 /usr/bin/php /usr/bin/lox2heos 192.168.2.30 1255 ...

                    Aug 09 23:08:16 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fopen(http://...@192.1...90
                    Aug 09 23:08:16 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fclose() expects param...91
                    Aug 09 23:08:16 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fopen(http://...@192.1...95
                    Aug 09 23:08:16 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fclose() expects param...96
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fopen(http://...@192.1...85
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fclose() expects param...86
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fopen(http://...@192.1...90
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fclose() expects param...91
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fopen(http://...@192.1...95
                    Aug 09 23:08:35 debian heos2lox[9683]: PHP Warning: fclose() expects param...96
                    Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.

                    der Dienst schmiert irgendwann einfach ab - der HEOS ist unter seiner IP immer erreichbar über die APP..

                    wenn ich den service manuell stoppe und dann wieder starte geht auch alles wieder

                    ich hab im Script 0 Uhr den Impuls für den Login drin, aber das hat ja alles die letzten Monate funktioniert...




                    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #145
                      Was versuchst Du denn für verschiedene IP's anzusprechen?? Oder was sind das für Zahlen hintendran?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • darkstar1984
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 190

                        #146
                        ich denke eher das sind die Zeilen im Script

                        Zeile 80-100

                        $isMatch = preg_match("/get_now_playing_media.*"pid=(-?[0-9]+)".*"song": "(.*?)", .*"album": "(.*?)", .*"artist": "(.*?)", .*"mid": "(.*?)", "qid": (.*?), "sid": (.*?)}/i", $strData,$resp);
                        if ($isMatch == 1) {
                        if ( strcmp($resp[2],"") == 0) $resp[2] = "n.a.";
                        $tmp = urlencode($resp[2]);
                        $tmp = str_replace("+","%20",$tmp);
                        $handle=fopen("http://$MinsrvUser:$MinsrvPass@$MinsrvIP:$MinsrvSPSPort/dev/sps/io/$resp[1]_Song/$tmp","r");
                        fclose($handle);
                        if ( strcmp($resp[3],"") == 0) $resp[3] = "n.a.";
                        $tmp = urlencode($resp[3]);
                        $tmp = str_replace("+","%20",$tmp);
                        $handle=fopen("http://$MinsrvUser:$MinsrvPass@$MinsrvIP:$MinsrvSPSPort/dev/sps/io/$resp[1]_Album/$tmp","r");
                        fclose($handle);
                        if ( strcmp($resp[4],"") == 0) $resp[4] = "n.a.";
                        $tmp = urlencode($resp[4]);
                        $tmp = str_replace("+","%20",$tmp);
                        $handle=fopen("http://$MinsrvUser:$MinsrvPass@$MinsrvIP:$MinsrvSPSPort/dev/sps/io/$resp[1]_Artist/$tmp","r");
                        fclose($handle);
                        //print_r($resp);
                        $tmp='"command": "player/get_now_playing_media", "pid": "'.$resp[1].'", "mid": "'.$resp[5].'", "qid": "'.$resp[6].'", "sid":"'.$resp[7].'"'."\n";
                        //echo $tmp;
                        return $tmp;
                        Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #147
                          Das ist die Verbindung zum Miniserver die da nicht funktioniert
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • darkstar1984
                            Extension Master
                            • 25.08.2015
                            • 190

                            #148
                            aber wie gesagt, nach heoslox stop > Start geht das script wieder

                            @debian ~ > systemctl start heos2lox
                            @debian ~ > systemctl status heos2lox
                            â heos2lox.service - heos2lox
                            Loaded: loaded (/etc/systemd/system/heos2lox.service; enabled)
                            Active: active (running) since Mi 2016-08-10 12:22:12 CEST; 4s ago
                            Process: 16201 ExecStop=/usr/bin/killall heos2lox (code=exited, status=0/SUCCESS)
                            Main PID: 16244 (heos2lox)
                            CGroup: /system.slice/heos2lox.service
                            ââ16244 /usr/bin/php /usr/bin/heos2lox start
                            ââ16247 /usr/bin/php /usr/bin/lox2heos 192.168.2.30 1255 ...

                            Aug 10 12:22:12 debian heos2lox[16244]: 2016-08-10 12:22:12 - heos2lox gestartet

                            Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                            Kommentar

                            • darkstar1984
                              Extension Master
                              • 25.08.2015
                              • 190

                              #149
                              ich bekomm den Fehler einfach nicht raus. nach stop > start des dienstes läuft alles wieder ohne Probleme

                              hab schon versucht, den HEOS per Reset auf Werkseinstellung zu bringen, ob es dann geht

                              aber der Fehler bleibt
                              Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                              Kommentar

                              • darkstar1984
                                Extension Master
                                • 25.08.2015
                                • 190

                                #150
                                funzt nach einer kompletten neuinstallation wieder alles.

                                aber gleich noch eine Frage:

                                ich habe den Präsenzmelder auf dem TR der Schaltuhr, um morgens zwischen 6-9Uhr den Heos in der Küche an zu schalten.
                                Leider fehlt mir hier aber der Kniff, wie ich ohne Bewegung das ganze wieder ausbekomme.

                                Die Schaltuhr triggert ja nur einmal, der Zustand bleibt gleich. Komme hier nicht weiter - aktuelle Konfig von mir ist wie in #139
                                Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                                Kommentar

                                Lädt...