HOWTO: Enigma2 Power-Status an MS
Einklappen
X
-
Hab die loxone_ein.sh und loxone_aus.sh oben in der Anleitung unter Dateien_init.d.zip angehängtKein Support per PN! -
Hallo.
Danke für die Dateien. Hab sie jetzt mit dem vi Editor bearbeitet und damit funktioniert es. Hab mich immer per FTP verbunden und mit Notepad++ editiert. Kannte den Editor gar nicht. Bedienung musste ich erst googlen, aber ich habs trotz wenig Ahnung hinbekommen.
Danke für deine Hilfe und deine Geduld.Kommentar
-
hallo wollte auch mal das thema angehen... jedoch habe ich im "screen" verzeichnis kein StandBy.py sondern... Standby.pyo1 BildHaus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
Sichere die .pyo als Backup und kopiere die Datei wieder mit der Endung .py ins Verzeichnis.
Dann hast .py und .pyo die Änderungen machst dann in der .py
Dann sollte es gehenKein Support per PN!Kommentar
-
glaube nicht das es geht... siehe anhang...Angehängte DateienHaus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
Habe leider nur VTI und OpenATV. Bei beiden geht es, warum dein Image die Datei nicht hat verstehe ich nicht ganz.Kein Support per PN!Kommentar
-
Welche OE Version ist es bei dir... Mein Image ist OE 4.0
Gesendet von meinem iPad mit TapatalkHaus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
gibt es hier schon was neues?
Ich würde gern eine Visualisierung über die Radiotasten implementieren (Fernsehen / Radio FM / Internetradio / Film).
Bei der Dreambox wird der Powerstatus als True = Standby & False = An per http Abfrage ausgegeben. Wie kann man diese Testauswertung in 0 & 1 ummünzen?
Hat schon einer eine komplette Konfig - ich muss den Samsung TV einschalten und Eingang wählen / Dreambox einschalten & TV Modus / Pioneer AVR einschalten und Eingang wählenLoxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, RaspberryKommentar
-
also nur über einen Raspi / Linux Server möglich?Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, RaspberryKommentar
-
ich bekomm es leider nicht zum laufen. Ich bekomm den Status im Virtuellen eingang korrekt angezeigt.
Aber im virtuellen ausgang bleibt der Status auf AUS.1 BildLoxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, RaspberryKommentar
-
Hallo,
habe ein paar Verständnisfragen
VU Büro Powerstate = ist ein virtueller Eingang?
VU Powerstate = ist ein virtueller Ausgang?
Ping = IP des MS oder des VU Receivers
Wo setzte ich die IP des MS bzw. wo des VU Receivers das verwirrt mich noch ein wenig.
Was ist hiermit gemeint
Virtueller Ausgang Befehel (VI auf euren Ausgang anpassen, ist der gleiche wie durch das Skript ein/aus geschaltet wird)
Ich bin noch nicht so fit mit den virteullen Eingang bzw. Ausgaben. Warum bekomme ich den virtuellen Ausgang (sofern VU Powerstate einer ist) nicht in die Maske gezogen?
sry ist das erste Mal das ich was mit den virtuellen Eingängen / Ausgängen probiere.
Danke im voraus für Eure HilfeKommentar
Kommentar