HOWTO: Enigma2 Power-Status an MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    @Darkstar Vergleich nochmal deine Schaltung mit dem Bild in der Anleitung. Du musst einige Eingänge negieren.

    Kommentar


    • darkstar1984
      darkstar1984 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hab ich alles so gemacht, wie auf dem Bild.

      Bei mir bleibt Powerstate aber auf OFF - egal was ich schalte

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Poste doch mal deine py und einen Screenshot deines Programms
  • Michael Rene Maurer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 221

    #32
    Hallo hismastersvoice! Super Anleitung!!!

    hätte da ein Frage, man kann ja auf die Dreambox oder auf die Solo eine Message schicken z.b........
    IP der SOLO = "/web/message?type=3&timeout=15&text=Die Waschmaschine hat den Waschvogang abgeschlossen!"
    oder
    IP der SOLO = "/web/message?type=2&timeout=15&text=Es steht wer vor der Tür!!!"

    Diese Befehle hab ich ja auch schon umgesetzt und funktionieren SUPER!!!!!

    Es gibt ja 3 Messagetypen: Nummer von 0-3: 0=Ja/Nein; 1=Info; 2=Message; 3=Attention
    Meine Frage, kann ich das File vom 1. Post verwenden, damit mir die Solo jeweils bei ja oder nein einen Virtuellen Eingang am MS schaltet?

    Könntest du mir hierbei bitte etwas unter die Arme greifen? Danke
    LG MRM

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #33
      Schau ich mir mal an, mit Ja/Nein habe ich mich jetzt noch nicht beschäftigt.
      Muss mal sehen was genau passiert wenn ich die Antwort auswähle.

      Gib mir ein wenig Zeit... Schaue mir das morgen mal an.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Michael Rene Maurer
        Michael Rene Maurer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi, nur keinen Stress, bin da nur so darüber gestolpert,.....
        Danke
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #34
      Hab es mir mal angeschaut...

      Die Box speichert die Antwort nur, aktiv macht Sie von allein natürlich nichts.
      Mit /web/messageanswer?getanswer=now kannst du die Antwort abholen.

      Es gibt da allerding das Problem das YES als default zurück gegeben wir. Das kann unter Umständen nicht gerade perfekt sein.

      Ohne das man in die Software eingreift kannst du nur folgendes machen...
      Nach der abgelaufen Anzeige Zeit die Antwort abholen und auswerten.



      Kein Support per PN!

      Kommentar

    • Gast

      #35
      das py file übersteht ein update leider nicht - grad ausprobiert. ansonsten 2 Daumen nach oben für die Lösung!! thx

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das hatte ich mir schon gedacht
        Aber dann ist das Update halt etwas mehr arbeit...
    • Gast

      #36
      gibts jetzt noch eine elegante methode den standby status der box zu übermitteln? auf AUS geht sie im Moment ja wirklich nur bei deep standby bzw. aus.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #37
        Hab es mit einer Lösung auf dem Raspi noch umgesetzt. Aber direkt habe ich es im MS nicht hinbekommen.
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 20.02.2016, 20:09.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #38
          verrätst du mir wie du es gelöst hast? raspberry hab ich am laufen. gehen muss es ja - das webinterface zeigt ja auch den roten oder grünen schieber an.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #39
            Werde dir morgen das Script posten.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #40
              thx. nehme an du liest das ergebnis von /web/powerstate ein und setzt das <e2instandby> true oder false auf 0 bzw 1 um?!

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #41
                Du kannst per Bash-Script einen Wert auf einen analogen VI weitergeben und diesen dann am Statusbaustein auswerten.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: enigma.png
Ansichten: 296
Größe: 28,9 KB
ID: 29715


                Anzupassen sind....
                IP MS / User MS / Passwort MS / Looptime

                Nun die Anzahl wie viele Boxen abgefragt werden sollen. Dazu muss immer im nachfolgenden Stil die IP und der VI angegeben werden.

                IP[1]="192.168.xxx.xxx"
                VI[1]="VI17"

                Will man z.B. 5 Boxen abfragen sieht das so aus...
                ANZAHL="5"
                IP[1]="192.168.xxx.xxx"
                VI[1]="VI1"
                IP[2]="192.168.xxx.xxx"
                VI[2]="VI2"
                IP[3]="192.168.xxx.xxx"
                VI[3]="VI3"
                IP[4]="192.168.xxx.xxx"
                VI[4]="VI4"
                IP[5]="192.168.xxx.xxx"
                VI[5]="VI5"

                Es werden folgende Werte an den MS gesendet...
                1 = aus
                2 = standby
                3 = ein
                4 = fehler

                Code:
                #!/bin/bash
                
                #Ermittelt des Power-Status von Enigma-Boxen /Aus/Ein/Standby
                #
                #Einstellungen
                LOXIP="192.168.xxx.xxx" #IP Miniserver
                LOXUSER="xxxxx"         #Username des MS
                LOXPASS="xxxxxxx"     #Passwort des MS
                LOOPTIME="5"            #Abfrage-Zyklus in Sekunden
                #---------------------------------------------------------
                ANZAHL="3"                #Anzahl der Geräte die abgefragt werden
                IP[1]="192.168.xxx.xxx" #IP erste Box
                VI[1]="VI17"            #VI am Miniserver
                IP[2]="192.168.xxx.xxx" #IP zweite Box
                VI[2]="VI29"             #VI am Miniserver
                IP[3]="192.168.xxx.xxx"    #IP dritte Box
                VI[3]="VI16"            #VI am Miniserver dritte Box
                #---------------------------------------------------------
                
                # Programm
                while true
                do
                
                i=1
                
                while [ $i -le $ANZAHL ]
                do
                
                PING=`ping -c 1 ${IP[$i]} | grep loss | cut -d " " -f 4`
                WERT=0
                
                if [ "$PING" = 0 ];then
                    WERT="1"
                    output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/${VI[$i]}/$WERT)
                elif [ "$PING" = 1 ];then
                        READ=`curl -s "${IP[$i]}/web/powerstate" | grep "false" | wc -l`
                        if [ "$READ" = 0 ];then
                        WERT="2"
                        output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/${VI[$i]}/$WERT)
                    elif [ "$READ" = 1 ];then
                        WERT="3"
                        output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/${VI[$i]}/$WERT)
                        else
                        WERT="4"
                        output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/${VI[$i]}/$WERT)
                    fi
                
                else
                    WERT="4"
                    output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/${VI[$i]}/$WERT)
                fi
                
                i=`expr $i + 1`
                done
                
                sleep $LOOPTIME
                done
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Gast

                  #42
                  wow! vielen dank für dein skript. werd ich bei gelegenheit mal testen ... sofern ich meine troubles mit dem raspberry mal in den griff bekomme. stehe momentan auf kriegsfuss mit dem teil!
                  zeitversatz um mehrere Tage trotz erfolgreichem NTP Sync, das NAS lässt sich nicht und nicht mounten, ....

                  Kommentar

                  • Gast

                    #43
                    als workaround hab ich auf einer VU curl und bash nachinstalliert und das skript gestartet. funktioniert wunderbar, allerdings ist die wget syntax geringfügig anders. die user/password optionen nimmer er nicht in der form und musste ich somit in die url einbauen.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dann bist aber wieder gleich weit... Nach jedem Update kannst das neu machen
                      Deswegen habe ich es auf den Raspi verfrachtet.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      glaub nicht, dass dem homeverzeichnis vom root was passiert beim update

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dann melde dich mal nach dem nächsten Update... Wäre ja gut wenn es so ist.
                  • sandra456de
                    Smart Home'r
                    • 31.10.2015
                    • 49

                    #44
                    Hi,

                    bis zum Punkt Standby.py bin ich auch gekommen, ich habe aber das VTI Image 11.xx drauf und dort ist auch nur eine kompilierte Standby.pyo enthalten, was muss ich tun, um die Änderungen darin zu machen? Die Standby.py dareinkopieren hat nicht funktioniert...

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7433

                      #45
                      Frage das ganze schon eine ganze weile nicht mehr per Veränderung an der Box ab.
                      Ein kleines Skript auf einem Raspi erledigt bei mir die Arbeit.

                      So muss man nicht nach jedem Update die Box manipulieren.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      Lädt...