FBH mit stromlos offenen 24V Antrieben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisk2305
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 95

    #1

    FBH mit stromlos offenen 24V Antrieben

    Hi,
    ich hoffe meine Frage ist nicht hier schon irgendwo beantwortet - ich habe gesucht :-) Problem ist folgendes:

    Ich habe 14 Heizkreise für meine FBH und die Ventile mit 24V stromlos offenen Stellantrieben ausgtestattet.

    Habe mich jetzt an die Programmierung mittels dem IRR Baustein gemacht und stehe gleich mal an. Alle Räume sind mit 1-Wire Temp Sensoren ausgestattet. Nun ist es so, dass es im Wohnbereich zu warm ist. Mein Baustein sieht so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IRR.PNG Ansichten: 2 Größe: 9,6 KB ID: 131369
    Komforttemperatur ist auf 23° eingestellt. Im Liveview ist der Stellantrieb auf Aus (sollte aber in dem Fall an sein, da ich ja Kühlen will und der Antrieb ja erst bei "ein" schließt. Wo ist das Verhalten des Stellantriebs einzustellen? Und gibt es noch etwas zusätlich zum Einstellen das ich übersehen habe?

    Ich hoffe ich konnte mich klar ausdrücken und freue mich auf eure Antworten!

    Gruß Christian
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Einfach ein Nicht-Baustein zwischen Ausgang der IRR und den Stellantrieb hängen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #3
      oder negieren:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Negieren.JPG
Ansichten: 294
Größe: 17,0 KB
ID: 131380
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #4
        Hallo,
        wobei ich die Lösung mittels Schwellwertschalter, auch für Auf/Zu-Antriebe als die bessere Lösung betrachte Siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...ung/129816-fbh (Beitrag 10)
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • chrisk2305
          Smart Home'r
          • 04.01.2017
          • 95

          #5
          Danke! Gast Sommer: Werde ich testen. Gruß Christian

          Kommentar

          Lädt...