Alarmanlagenbaustein mit LED Zustand überwachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #1

    Alarmanlagenbaustein mit LED Zustand überwachen

    Hallo.
    Ich habe mehrere Alarmanlagenbausteine in Verwendung und möchte gerne mit einer über die analogen Ausgänge (zB. mit je ca. 2V=)
    mittels LED beim Eingang den "Scharfen Zustand" und ev. auch einen "aktuellen Alarm" optisch anzeigen lassen.
    Hat sowas schon wer umgesetzt?
    Wie habt ihr das gelöst?
    Bitte um Vorschläge.
    Danke u. LG
    LG SteWE
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Ich habe es in der Garage über den iButton-Reader gelöst. Der kann auch Farben anzeigen. Des Weiteren habe ich MDT-Glastaster, die weiße und rote LEDs besitzen.
    Normalweise verlasse ich das Haus stelle die Anlage scharf. Beim Betreten des Hauses (Fingerprint) wird die Anlage automatisch deaktiviert, sodass ich eigentlich keine Status-LED bemötige :-)
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #3
    Ich möchte es ganz einfach über LED machen, die ich über einen Analogen Ausgang mit 2V= versorge.
    Die Frage ist nur, welchen Ausgang am Alarmbaustein kann oder muss ich anzapfen, wenn die Anlage aktiv "Scharf" ist, damit ich die LED zum Leuchten bringe?
    Alarmausgänge selbst sind mir klar, und nicht das Problem.
    Zuletzt geändert von Stewe; 23.01.2018, 07:40.
    LG SteWE

    Kommentar

    • kingduevel
      Extension Master
      • 02.12.2015
      • 107

      #4
      Kannst du nicht einfach den Ausgang Q nehmen? Gemäß Dokumentation:
      Q Status Alarmanlage 0 = Alarmanlage unscharf, 1 = Alarmanlage scharf mit Bewegungsmelder, 2 = Alarmanlage scharf ohne Bewegungsmelder

      Den verwende ich auch, um bei manueller Aktivierung des Alarms eine LED am Lichtschalter für 4 Sekunden aufleuchten zu lassen. Wenn noch irgendwo ein Fenster offen ist, blinkt diese LED übrigens 4 mal.

      Kommentar


      • Stewe
        Stewe kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ok. Danke.
        Aber wo kann ich bei AQ Parameter 2 (Scharf ohne BWM) auswählen?
        Zuletzt geändert von Stewe; 23.01.2018, 07:38.

      • kingduevel
        kingduevel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also wenn du hier guckst, steht eigentlich alles:
        Online-Dokumentation Loxone Config Programmbausteine Alarmanlage: Eingänge, Ausgänge, Parameter und Visualisierung einrichten.


        Scharfstellen ohne Bewegungsmelder kannst du in der App oder per Signal am Eingang "TrNm" oder am Eingang "ANm". Angezeigt wird das dann so, dass am Ausgang "Q" eine "2" ausgegeben wird. Für dein Szenario müsstest du die "2" eventuell mittels Statusbaustein oder so noch in den Digitalwert "1/ein" umwandeln.

      • Stewe
        Stewe kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ök. Danke nochmals.
        Man lernt nie aus.
    • Stewe
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 285

      #5
      kingduevel
      der Ausgang AQ wird leider erst nach der Verzögerungszeit "Da" aktiv, die ich aber brauche mein Haus zu verlassen.
      Ich möchte das eigentlich sofort sehen wenn scharf, bzw. das es zumindest gestartet wurde.
      Das mit den 4 sec. bzw. 4x blinken hast du wie gelöst?
      Zuletzt geändert von Stewe; 24.01.2018, 14:24.
      LG SteWE

      Kommentar

      • kingduevel
        Extension Master
        • 02.12.2015
        • 107

        #6
        Also für die Darstellung des verzögerten Alarms kannst du ja AQr nehmen. Wenn du das irgendwie vergleichst (wenn Wert > 0, dann lass LED leuchten), könnte es doch gehen.

        Anbei meine Nachtalarm-Programmierung. Erklärt sich durch die Beschreibung eigentlich alles von selbst.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nachtalarm.JPG Ansichten: 1 Größe: 141,9 KB ID: 139906

        Was man nicht ganz genau erkennt:
        • Den Langzeitklick zur Aktivierung gibt es, damit man nicht aus Versehen oder die Kinder den Alarm aktivieren.
        • Durch den "PM Treppe" wird der Nachtalarm automatisch unscharf gestellt.
        • Die PMs "Flur EG" und "Essen" lösen bei mir manchmal einen Fehlalarm aus. Durch meine Schaltung ist es so, dass innerhalb einer gewissen Zeit einer der Melder nochmal anspringen muss, bevor das Signal an den Alarmbaustein weitergeleitet wird.
        Zuletzt geändert von kingduevel; 25.01.2018, 08:50.

        Kommentar

        • Stewe
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 285

          #7
          kingduevel
          Danke für die entscheidenden Hinweise.
          Mit sehr vielen Loxone Bausteinbeschreibungen wird man einfach nicht schlau.
          Es fehlen Beispiele oder wichtige entsprechende Hinweise.
          Die sparen sogar auf dem eigenem Server mit Speicherplatz.

          Wenn wir oder die Fa. Loxone das Forum und die aktiven Mitglieder nicht hätten?
          LG SteWE

          Kommentar

          Lädt...