E-Patrone mit 0-10V Leistungssteller für PV Überschuss Regelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    So habe nun alles umgebaut und die Programmierung geändert. Muss ich dann an dem Produktionsbaustein die IP Adresse vom Fronius Wechselrichter drin lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi,

    doch ich hab auch den SDM 630. Dann baue ich den Zähler von Eltako wieder in den reinen Verbrauchszweig für die 70% Regelung wieder da ein wo ich jetzt den Modbus Zähler sitzen habe und den Modbus Zähler nach der Einspeisung vom EVU Zähler, dass er beide Richtungen messen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Welchen Typ Zähler hast du gekauft - nicht den SDM630??
    Bin aus Österreich da haben wir keine 70% Regelung. Aber kann mir vorstellen das es dafür der S0 Ausgang zum WR auch tut und den S0 Zähler hast du ja noch oder?

    S0 kann nur eine Richtung daher in den Verbrauchszweig damit.
    Modbus hat Zähler mit 2 Richtungen darum am Übergabepunkt/ gleich nach dem EVU Zähler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wie hast Du das dann mit dem Wechselrichter und der 70% Regelung gelöst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hm dann muss ich das ganze noch mal umbauen :-( Aber das macht Sinn wenn der Zähler in beide Richtungen messen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Die Systemträgheit ist bei deiner Version höher weil die PV Leistung erst per Netzwerk übertragen werden muss und dann je nach Abfrageintervalle des Modbuszähler gerechnet wird.

    Die Datenqualität wäre gleich nach dem EVU Zähler besser weil die + oder - Leistung direkt gemessen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    da bei mir der Zähler direkt im Verbrauchszweig sitzt und die PV Anlage davor bekomme ich den Wert der PV Überproduktion nicht vom Zähler übermittelt. Abder ich denke so wie im Bild müsste es gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zähler I.JPG Ansichten: 1 Größe: 23,6 KB ID: 62505

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Energiemonitor.JPG Ansichten: 1 Größe: 18,2 KB ID: 62506

    AMIS Eingänge ersetzen mit deinen Eingängen vom Modbuszähler

    1.Eingang Zählerstand Bezug
    2.Eingang Leistung + oder eben -
    3.Eingang Überschuss Zähler
    Zuletzt geändert von AlexAn; 31.10.2016, 15:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,
    ihr habt recht mit einem Dividierer Baustein ging es.
    Aber auf welchen Eingang vom Produktionszähler muss der Eingang vom Zähler dann drauf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Ja da hab ich eine Umrechnung drinnen.
    Sieh dir den Eingang in der Live Ansicht an da wird es klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benjamin Jobst
    antwortet
    Ich gehe mal davon aus, der Zähler liefert über Modbus die Leistung in Watt und nicht in Kilowatt. Entsprechend müsstest du den Wert noch durch 1000 teilen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Alex,

    ich habe gestern noch schnell den Zähler und die Modbus Extension eingebaut. Komischerweise ist die Anzeige des Produktionszählers nicht plausibel. Muss ich den Wert irgendwie umrechnen lassen?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hi,
    ist der Zähler schon vorkonfiguriert? Klasse. Wie hast du die anderen Daten noch verwendet? Spannungsüberwachung etc?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Alex,

    ich hab mir jetzt auch einen Modbus Zähler von bg-etech bestellt. Ich werde berichten wenn ich ihn eingebaut habe.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Mein Status wird vom Zählerinterface von Loxone versorgt.
    Schau mal ob dein EVU Zähler in der Liste dabei ist: http://www.loxone.com/enen/landing-p...eter-list.html

    Mit Modbusextension hab ich noch einen eingebaut mit 5sec Abfrage
    http://bg-etech.de/os/product_info.p...products_id/50
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sdm630.JPG Ansichten: 1 Größe: 108,9 KB ID: 60101



    Alternative wäre dieser aber da kann ich nicht sagen ob die Modbusadressen der Vorlage in der Config die gleichen sind.
    http://bg-etech.de/os/product_info.php/products_id/417
    Zuletzt geändert von AlexAn; 14.10.2016, 20:40.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...