Mitsubishi msz-ln - MELCLOUD - Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxd
    Dumb Home'r
    • 29.06.2022
    • 10

    #16
    Ich habe das ganz brauchbar mit MELCloud, iobroker auf einem RaspberryPI und Loxone zum Laufen bekommen.
    Für meinen Geschmack ein paar zu viele bewegliche Teile, aber es klappt.

    Kommentar

    • jungerer
      Dumb Home'r
      • 24.08.2020
      • 12

      #17
      Wie hast du es in loxone umgesetzt? Wie sieht deine logik aus?

      Kommentar

      • maxd
        Dumb Home'r
        • 29.06.2022
        • 10

        #18
        Viel Logik ist da nicht bei:

        Die intelligente Raumregelung steuert über den Ausgang "ϑt Target Temperature" die MEL Target-Temperatur, also zb http://192.168.1.5:8087/set/melcloud.0.devices.123456.control.mode?value=<v> im IO-Broker.

        Der zugehörige Klima-Controller steuert über den Ausgang "H" den Heizmodus http://192.168.1.5:8087/set/melcloud...l.mode?value=1 und über den Ausgang "C" den Kühlmodus http://192.168.1.5:8087/set/melcloud...l.mode?value=3

        Wenn "H" oder "C" im Klima-Controller "Ein" sind, wird über einen ODER-Baustein mit http://192.168.1.5:8087/set/melcloud...wer?value=true das Ding eingeschaltet ansonsten mit http://192.168.1.5:8087/set/melcloud...wer?value=true ausgeschaltet.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screen-Shot-2022-10-04-09-42-47.26.png
Ansichten: 961
Größe: 46,3 KB
ID: 359623
        Zuletzt geändert von maxd; 04.10.2022, 08:43.

        Kommentar

        • rage302
          Extension Master
          • 17.11.2017
          • 136

          #19
          Hi Leute, ich hab vor mir auch eine Mitsubishi Klima mit drei Innengeräten zu holen.
          Da mir der Aufwand und die Nachteile der Loxone AC Control Air Lösung zu viel sind, wollte ich nachfragen ob schon jemand eine direkte Anbindung von der MELCloud nach Loxone geschafft hat (Loxberry ist vorhanden).
          Ansonsten würde ich maxd bitten, ob er erklären kann wie er die Anbindung per ioBroker bewerkstelligt hat.

          Danke sehr.

          greetings rage

          Edit:
          Es gibt auch aktuelle PyPi-Projekte die sich damit beschäftigen:

          vl. haben wir auch damit eine Chance?
          Zuletzt geändert von rage302; 13.05.2025, 09:27.

          Kommentar


          • rage302
            rage302 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...ich hab die Anbindung jetzt geschafft per iobroker. Bei mir handelt es sich aber um eine Mitsubishi Heavy Industries Klimaanlage und deswegen geht das nicht per MELCloud sondern direkt lokal mit dem WF-RAC iobroker Adapter.
        • maxd
          Dumb Home'r
          • 29.06.2022
          • 10

          #20
          Zitat von rage302

          Ansonsten würde ich maxd bitten, ob er erklären kann wie er die Anbindung per ioBroker bewerkstelligt hat.
          Mir war das alles zu instabil, mein Haus soll auch ohne Internet Und möglichst auch ohne einen frickeligen Raspberry funktionieren. funktionieren. Ich habe alle alle Geräte auf Loxone AC Control
          Air umgestellt.

          Bei den Geräten von Mitsubishi Heavy ist das relativ teuer, weil ich zumindest pro Loxone Air nocj ein Mitsubishi Interface Kit SC-BIKN2-E brauchte.

          Kommentar


          • rage302
            rage302 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...das kann ich verstehen.
            Ich werds mal so probieren, denn ansonsten brauch ich wie du schon erwähnt hast die zusätzliche Hardware von Mitsubishi Heavy und eine Loxone Air AC. Und das insgesamt drei mal bei drei Innengeräten.
        Lädt...