Mitsubishi msz-ln - MELCLOUD - Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kadettle
    Extension Master
    • 22.02.2017
    • 154

    #1

    Mitsubishi msz-ln - MELCLOUD - Loxone

    Hallo Zusammen,

    würde mir gerne die o.g. Klimaanlage zulegen. Mit der Suchfunktion habe ich auch schon verschiedene Wege gefunden die Anlage in Loxone zu integrieren. Lieder habe ich nichts über die MelCloud von Mitsubishi gefunden. Hat einer Erfahrung damit bzw. über die App die Anlage in Loxone integriert?
    Mitsubishi Electric ist Ihr Hersteller für moderne und effiziente Klima- und Lüftungsanlagen sowie Wärmepumpen und Kaltwassersätze.


    Danke für Rückmeldungen.
  • gasguzzler1
    Smart Home'r
    • 01.07.2017
    • 97

    #2
    Die melcloud ist eine eigenständige app zur steuerung von mitsubishi geräten über smart phones und dafür brauchst du den wifi adapter.aber das macht keinen sinn adapter mit app zu kaufen um es dann an loxone mit anbinden.
    Wollte sagen die app ist kostenlos
    Die wifi adapter im netz googeln
    Zuletzt geändert von gasguzzler1; 08.06.2018, 14:11.

    Kommentar

    • kadettle
      Extension Master
      • 22.02.2017
      • 154

      #3
      das ist mir schon bewusst dass ich mit dieser App die Anlage steuere. Die Frage wäre ja ob ich die http Befehle dieser App abgreifen kann und damit die Anlage in Loxone integrieren kann??. Dafür brauche ich ja auch den wifi Adapter.

      Kommentar


      • gasguzzler1
        gasguzzler1 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Den wifi adapter brauchdt du auf jeden fall...ohne den geht gar nix.ob das mit den http befehlen weiss ich leider nicht versteh auch nicht den sinn darin ausser das du das umswitchen von loxone auf melcloud nicht willst(wollte ich auch nicht).
        In dem fall gibt es andere optionen z.b.intesisbox
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 641

      #4
      Das geht nicht ich hab's versucht und hab dann die Anlage auf knx umgestellt, kostet gleich viel und läuft super

      https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/55108-loxone-intesisbox-lg-ac-knx-4-gateways-für-klimaanlage

      Kommentar


      • gasguzzler1
        gasguzzler1 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Meine auch 😀
    • kadettle
      Extension Master
      • 22.02.2017
      • 154

      #5
      Danke für die Infos. Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung zu der Box oder hast du ein paar Tips für mich? KNX ist leider nicht so mein Bereich

      Kommentar

      • gasguzzler1
        Smart Home'r
        • 01.07.2017
        • 97

        #6
        Ich hab auch nicht viel ahnung von knx....hab das als anleitung genommen
        https://www.google.de/url?sa=t&sourc...AMrplYitzmFWfW
        Über google suche suchsts du: intesis me-ac-knx-1-v2 datenbank
        da stehen die ganzen objekte,kompabilität,anschluss an die platine.
        der einzige nachteil könnte sein dass nicht alle funktionen wie bei melcloud/fernbedienung funktionieren...bei meiner deckenkassette kann ich die inneren lamellen nicht über loxone ansteuern(entwender hab ich die falsche datenbank oder intesis macht keine updates...da muss ich mich mal informieren)
        vielleicht kann oder hat lenardo noch ne bessere anleitung oder idee

        Kommentar


        • kadettle
          kadettle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kannst du mal deine Config von Loxone zeigen? Habe mir nun eine Intensisbox zugelegt.
      • kadettle
        Extension Master
        • 22.02.2017
        • 154

        #7
        Ok dann werde ich mir so eine Box zulegen. Gibt es Buskabel für draußen? Oder kann ich einfach auch ein CAT7 Kabel nehmen? Hintergrund: Ich muss zur Klimaanlage über mein Flachdach mit den Kabeln fahren.

        Kommentar

        • gasguzzler1
          Smart Home'r
          • 01.07.2017
          • 97

          #8
          Die box wird an der innengeräteplatine angeschlossen...oder musst du generell übers dach um an das innengerät zu kommen?

          Es gibt auch noch die möglichkeiten modbus oder über ein ir modul die klima an loxone anzubinden..alles einw kostenund aufwand frage
          Zuletzt geändert von gasguzzler1; 11.06.2018, 09:18.

          Kommentar

          • kadettle
            Extension Master
            • 22.02.2017
            • 154

            #9
            Modbus? d.h. ich könnte knx umgehen und direkt in Loxone einbinden?

            Kommentar


            • gasguzzler1
              gasguzzler1 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja mit der passenden modbus schnittstelle fürs klimagerät geht das auch.
          • kadettle
            Extension Master
            • 22.02.2017
            • 154

            #10
            Also noch kurz zur Info: Intesis Box funktioniert einwandfrei!

            Kommentar

            • gasguzzler1
              Smart Home'r
              • 01.07.2017
              • 97

              #11
              👍

              Kommentar

              • Imperator
                Extension Master
                • 10.09.2018
                • 103

                #12
                Warum die Einbindung über KNX oder Modbus machen? Wenn ich es richtig verstehe gibts dafür eine IntesisBox mit WIFI (ME-AC-WMP-1). Die IntesisBox liesse sich dann komplett unsichtbar und ohne irgend ein sichtbares Kabel im Innengerät verstauen. Täusche ich mich da oder gab es die WIFI Version einfach noch nicht?

                Kommentar


                • gasguzzler1
                  gasguzzler1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Warum wifi?Bei allen Systemen sieht man weder die kabel noch die boxen ,verstehe nicht wie du darauf kommst.Hier geht es um die Anbindung an loxone und da gibt es verschiedene Möglichkeiten.Jeder nimmt das was ihm am besten erscheint.
                  Wenn man kein kabel mehr legen kann ist die me ac Amp 1 auch eine Alternative wenn es funktioniert.
                  Zuletzt geändert von gasguzzler1; 14.12.2018, 17:12.

                • Imperator
                  Imperator kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @gasguzzler Wo ziehst Du das KNX Kabel unsichtbar durch wenn Du nicht gerade die Wand offen hast? Warum überhaupt ein KNX Kabel wenn es das nicht zwingend brauchst? Ich habe nix grundsätzliches gegen KNX, aber in diesem Thread sah es ein wenig so aus als gäbe es NUR KNX oder Modbus als Lösungsweg.

                • gasguzzler1
                  gasguzzler1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Na wenn ich eine klima neu montiere wie die Ausgangssituation von diesem Thread ist,muss ich auch kabel fürs Innen und Aussengerät legen.D.h. wenn ich es richtig mache sichere ich es im Schaltschrank ab.Ich gehe davon aus dass sich der MS auch im Schaltschrank befindet.Also wo liegt dann das Problem noch ein Kabel mit zu verlegen.
                  Es geht nicht um knx oder modbus.In #8 hab ich auch geschrieben das man es such übers ir modul steuern kann.
                  Nun über die Anbindung von wifi und ir habe ich keine Erfahrung wie es eingebunden wird also schreibe ich nicht davon.
                  Wenn Du das mit dem wifi schon gemacht hast bzw. weißt wie es funktioniert wäre es doch nicht schlecht wenn Du es hier als Lösungsweg posten würdest.
                  Zuletzt geändert von gasguzzler1; 15.12.2018, 22:38.
              • Gast

                #13
                Hallo!

                Ich habe eine Möglichkeit gefunden die Geräte über Melcloud zu steuern und Status abzufragen. https://pypi.org/project/melcloud/
                Dazu habe ich mir ein auf Python basis UDP Server programmiert, bzw. ich nutze es als Schnittstelle zwischen Loxone und Melcloud, und kommuniziere mit dem Server über UDP Virtual Ausgang und Eingang für Statusabfrage (Temperatur, Wettervorhersage, Status). Damit kann ich Kühlung/Heizung ganz bequem aus Loxone Steuern.
                Hoffe dies hilft. Vielleicht kann jemand ein Loxberry Plugin damit machen.

                Kommentar

                • ESH Mayer
                  Smart Home'r
                  • 01.03.2020
                  • 43

                  #14
                  Hallo epro,

                  ich möchte auch gerne meine Mitsubishi Klimaanlage mit dem WLAN Modul in Loxone integrieren. Wie läuft das mit dem Phyton? Ich habe auch ein loxberry am laufen bin aber Phyton-mäßig nicht so fit. Kannst du mir paar tips geben?

                  Kommentar

                  • jungerer
                    Dumb Home'r
                    • 24.08.2020
                    • 12

                    #15
                    Gibt es nun vielleicht ein loxberry-plugin?

                    Kommentar

                    Lädt...