Frage an Ekey Fingerprint Besitzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 198

    #31
    Natürlich kannst du mittels UDP und Loxone auch andere Befehle ausführen
    jeder berechtigte oder auch unbekannte Finger können Aktionen auslösen egal was
    ist halt dann bei Loxone ein UDP Eingang

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Hallo

      habe noch eine Frage bzgl. Nutzung der Relais am eKey.
      Was für mich wichtig ist, dass das Motoschloss (für alle zutrittsberechtigten Personen) öffnet und gleichzeitig beim Scan des Fingers Loxone die (Loxone-interne) Alamierung unscharf schaltet! Es wird nicht zusätzlich an eine zertifizierte Alarmanlage weitergeleitet.

      Hab ich das nun richtig verstanden, in dem Fall würde mir.ein eKey System mit einem Relais ausreichen, oder?

      Das Relais würde dann das das Motorschloss sperren und über die Loxone -Programmiertung wird erkannt ob der Finger einer zutrittsberechtigten Person gehört und wenn JA, dann wird somit die Alamierung entschärft?
      Ist meine Annahme korrekt?

      Besten Dank vorab
      Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2017, 14:29.

      Kommentar


      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja so ist es. Der ekey entsperrt das Motorschloss bei positiv erkannten Finger und die UDP_message geht an die Lox, mit dieser Du die Alarmanlage deaktiveren kannst

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank!! ;-)
    • baldaum
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 134

      #33
      Hallo,

      ich habe auch ekey im Einsatz. Das ekey Multi Home Reg2, welches zentral im Technikraum verbaut ist. Das Reg2 hat 2 Relais. Relais 1 schaltet das Motorschloss in der Tür und Relais 2 schaltet einen Digital Input am Miniserver.

      Diese Lösung funktioniert super und man kann am Reg 2 genau einstellen, welcher Finger welches Relais schalten soll. Wir haben grundsätzlich Double Relais eingestellt und schalten somit beide Relais gleichzeitig.Somit kann man das Türschloss öffnen und gleichzeitig dem Miniserver den Befehl geben weitere Aktionen zu setzen, zB. Alarm ausschalten, Licht einschalten,...

      Ich habe mich gegen die UDP Lösung entschieden, weil ein Reg2 günstiger ist und auch wesentlich einfacher ist. Des Weiteren schicke ich keine Udp Befehle durchs Netzwerk um die Alarmanlage zu schalten. Das wäre mir zu unsicher. Den DI am Miniserver kann nur das Reg2 schalten und somit kann er nicht manipuliert werden.

      lg
      Markus

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi!!
        Ok, diese Lösung sieht mir doch sicherer aus. Kann auch (fast) alles aus deinem Kommentar nachvollziehen. Aber das Argument mit dem Preis versteh ich nicht. Das Reg2 ist eigentliche teurer als ein Reg1, sind aber nur €30 - €40. Oder würde dann der UDP Converter wegfallen?
        Naja, werd mich dann wahrscheinlich auch für die Reg2 Lösung
        entschieden.
        Danke!
        Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2017, 23:50.

      • baldaum
        baldaum kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe keinen Udp Konverter im Einsatz. Einziger, für mich aber vertretbarer Nachteil ist, dass ich zB. einen Tracker für Zutritt in der Loxone habe. Dort sehe ich nur dass das Türrelais aufgesperrt hat und die Alarmanlage ausgeschaltet hat. Ich sehe aber nicht welcher User im Ekey das genau war.
    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #34
      Ich habe auch ein ekey System im Einsatz (Baujahr 2007), allerdings ohne Motorschloss. Dafür nutze ich seit kurzem ein NUKI. Kann ich mit dem UDP-Konverter von ekey theoretisch das Nuki steuern?

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 577

        #35
        Kann mir wer sagen wir ihr den eingerichtet habt? Bei mir geht es net.

        ich habe bei Eingang die ip des Konverters und UDP die vom
        komverter.

        den Konverters habe ich mit der MAC vom Aufkleber konfiguriert und die IP habe ich manuell eingehen mehr muss ja nicht gemacht werden?
        Leider erhalte ich keinen Befehl ?

        hat evtl jemand einen Musterbefehl oder einengen screenshot von seiner config?
        Zuletzt geändert von Davidmei; 13.02.2018, 15:54.

        Kommentar

      • huki
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 187

        #36
        Hat dem jemand ekey mit einer RS485 Extension am laufen? Funktioniert das genauso wie der CV Lan Adapter? Preislich ist die Loxone RS485 Extension ja bei der Hälfte des CV-Lan Adapters.

        Kommentar

        Lädt...