Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Den MSv1 wird es nicht für ewig weiterhin geben, sondern da werden die Restbestände rausverkauft.
Das ist ganz sicher so, also die KNX-MS schön behalten , oder noch einen neuen kaufen und in die Schublade.
[QUOTE]
Zitat von Christian Fenzl
Weil microSDs werden weiterhin kaputt...
Aber meist nur wenn man ständig für alles blödsinnige Statistiken schreibt.
Ich schreibe keine einzige, und hatte in fast 4 Jahren noch nie einen Ausfall. Nutze allerdings auch SanDisk "industrial" Micro-SD, vielleicht liegt es auch daran.
Keine Statistiken schränkt eine Weiterentwicklung in Richtung AI - also echtes Smart Home statt unser Connected Home - halt doch wesentlich ein.
So baut Loxone halt den dritten „Ihr System hat Potential zur Verbesserung“ Wizard mit 5.000 Bedingungen statt verbesserter Bausteine. Etwas, was man zb per (internen) Statistiken gar nicht bräuchte.
Kann man so sehen.
Oder aber will ich das mein Haus AI hat, und die Daten sicher wieder in eine Cloud müssen um AI zu generieren.
Deswegen nutze ich aktuell auch keine Sprachsteuerung, es sind schon viel zu viel Daten von meinem Leben bekannt bei Google und Amazon, da müssen die nicht den Rest auch noch mitbekommen
"I" kommt in dem Fall von mir und meiner Programmierung, und ich würde das was wir habe sicher kein Connected-Home nennen.
Dafür geht viel zu viel automatisch von statten.
Für wirkliche Statistiken müsste auch eine Speichermenge xxxGB eingebaut sein, und wie Labmaster schon geschrieben hatte wäre der MS dann noch teurer geworden und die Diskussion noch mehr.
Sprachsteuerung ist da ein ganz anderes Kaliber, was Daten und Leistung angeht.
Ich denke da an so Sachen wie:
Im Schlafzimmer brennt seit 6 Stunden das Licht. Normalerweise brennt das Licht nur 2 Stunden. App informiert: Im Schlafzimmer brennt noch das Licht. Soll es abgeschaltet werden? Mal als gaaanz triviales Beispiel.
Es wäre eine echte Unterstützung, wenn statistische Zusammenhänge erkannt würden, und bei Unregelmäßigkeiten Interaktion mit dem Endbenutzer eingeleitet wird, um die Situation mit ihm abzuklären. Dann müsste man auch nicht jeden Fall, und jeden Fallesfall im Vorhinein irgendwie in der Config ausprogrammieren. Vielmehr wäre das ein Training, wo ich der Steuerung situativ lerne, welche Situationen ich wie haben will, wenn eine Abweichung auftritt.
Sowas erfordert nicht zwangsweise eine Cloud-Anbindung, aber lokale Statistikdaten. Ohne lokalen Datenspeicher MUSS Loxone das dann aber über die Cloud machen.
Aber das ist sowieso Zukunftsmusik, und Loxone hat selbst die einzigen zwei Sachen, die irgendwie intelligent hätten sein können, schon längst ausgebaut (Intelligentes Vorheizen, Abwesenheitssimulation).
Aber meist nur wenn man ständig für alles blödsinnige Statistiken schreibt.
Ich schreibe keine einzige, und hatte in fast 4 Jahren noch nie einen Ausfall. Nutze allerdings auch SanDisk "industrial" Micro-SD, vielleicht liegt es auch daran.
Naja blödsinnig sind Statistiken ja nicht per se.
Man hätte diese ja auch, wenn schon SD Karte, auf eine 2. mit 2. Slot auslagern können.
Also System und Datenablage trennen, das sich nicht das komplette OS verabschiedet.
hismastersvoice ich schreibe einiges an Statistiken und meine SD hat auch erst nach mehreren Jahren aufgegeben. War eine 4GB Samsung Evo SD mit Adapter
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar