Virtuellen Ausgang (Analog) mit Variable anreichern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Virtuellen Ausgang (Analog) mit Variable anreichern

    Leider verzweifle ich etwas daran, einen virtuellen Ausgang mit Daten anzureichern und diese einer API zur Verfügung zu stellen. Dabei habe ich mich an diesem Eintrag hier orientiert, aber bin gescheitert.
    Wie er dem Screenshot entnehmen könnt, will ich einen Wert dem POST-Befehl mitgeben. dem virtuellen Ausgang habe ich die IP hinterlegt, der Befehl soll den übertragenen Wert <v> mitschicken. Idealerweise würde ich zukünftig sogar gerne zwei Werte mitschicken, aber zuerst mal einen hinkriegen. Der POST Befehl soll immer dann abgesetzt werden, wenn sich der Wert ändert.

    Danke für eure Inputs.

    Angehängte Dateien
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3774

    #2
    Ich übergebe analoge Werte an einen Virtuellen Ausgang so.

    Eigenschaften des Virtuellen Ausgang.
    Hier hast du hoffentlich die richtige http://.... Adresse eingetragen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VirtuellenAusgangmitVariable01.png
Ansichten: 1384
Größe: 13,4 KB
ID: 241944


    Eigenschaften des Virtuellen Ausgang Befehl.
    In meinem Fall, übergebe ich den Wert <v.3> mit 3 Nachkommastellen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VirtuellenAusgangmitVariable02.png
Ansichten: 1376
Größe: 26,2 KB
ID: 241945

    Getriggert wird das ganze durch einen Analogwahlschalter, den ich über Eingang S
    mit dem Wert, wenn meine Logik zutrifft, von AI2 auf AQ an den Virtuellen Ausgang Befehl sende.

    Sieht dann so aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VirtuellenAusgangmitVariable03.png
Ansichten: 1330
Größe: 6,0 KB
ID: 241946

    Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen und deinen Fehler finden.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11245

      #3
      technikblog Das was du da machst, ist kein POST (@Lightpicture deins ist auch kein POST).

      Hier hatte ich mal ein etwas komplexeres Beispiel erklärt: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/H...+Loxone+senden

      Kurz zusammengefasst:
      In den Virtuellen Ausgang gehört http://<hostname> bzw. http://<hostname>:<port>, wenn der Port nicht 80 ist. Natürlich ohne den spitzen Klammern.

      In den Virtuellen Ausgang Befehl gehört
      Befehl bei EIN: Der Pfad des Server-Scripts, z.B. /shade/0
      HTTP-Erweiterung: Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
      HTTP-POST-Befehl bei EIN: Die Daten die gepostet werden sollen, z.B. blind=<v>
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 277

        #4
        Vielen Dank werde ich morgen probieren. Mein Aufruf in curl ist:

        HTML-Code:
        curl -d "blind=50" http://IP/shade/0
        würde heissen ich mache folgendes:

        Virtuellen Ausgang: IP
        Virtuellen Ausgang Befehl:
        Befehl bei EIN: /shade/0
        HTTP-Erweiterung: Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
        HTTP-POST-Befehl bei EIN: blind=<v>
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11245

          #5
          Genau, statt IP halt http://IP
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • technikblog
            LoxBus Spammer
            • 13.01.2016
            • 277

            #6
            Hallo zusammen,

            leider ging gar nichts. habe es jetzt mal probiert direkt zu schicken, also einfach einen fixen Befehle. Über curl und postman geht es.
            Postman und Curl:
            Code:
            curl --location --request POST 'http://192.168.1.100/api/v1/shade/0?blind=0&lamella=0'
            DAzu einen virtuellen Ausgang angelegt: http://192.168.1.100
            und einen virtuellen Ausgangsbefehl: /api/v1/shade/0?blind=40&lamella=80

            hier noch die Screencots, funktioniert leider nicht.

            Bei HTTP-Erweiterung "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" hilft nichts.
            Angehängte Dateien
            Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

            Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11245

              #7
              An der unterschiedlichen IP liegt's hoffentlich nicht, oder?

              Hast du denn keine API-Beschreibung, dass ich mir das mal ansehen kann?
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.05.2020, 11:42.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • technikblog
                LoxBus Spammer
                • 13.01.2016
                • 277

                #8
                Nein sorry, copy/paste Fehler.

                Ja klar: api.dingz.ch
                Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11245

                  #9
                  Probier bitte mal folgendes:
                  Code:
                  curl --request POST "http://192.168.1.100/api/v1/shade/0" -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" -d "blind=0&lamella=0"
                  Funktioniert das?

                  Wenn ja, wären wir eigentlich wieder hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...951#post241951

                  also

                  Befehl bei EIN: /api/v1/shade/0
                  HTTP-Erweiterung: Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
                  HTTP-POST-Befehl bei EIN: blind=0&lamella=0
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • technikblog
                    LoxBus Spammer
                    • 13.01.2016
                    • 277

                    #10
                    Danke dir Christian, das geht nun endlich. Das lag letztes Mal an einem Syntaxfehler dass es nicht ging, perfekt so. Vielen Dank!
                    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                    Kommentar

                    • technikblog
                      LoxBus Spammer
                      • 13.01.2016
                      • 277

                      #11
                      Ich habe gleich einen Loxwiki Eintrag zu Dingz gemacht, damit es sauber abgelegt ist.

                      Gruss
                      Hans
                      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11245

                        #12
                        Bist du mit dingz "verbandelt"? Der Link zu deinem Wiki-Artikel auf der dingz-Homepage war überraschend schnell da :-)
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                      • technikblog
                        LoxBus Spammer
                        • 13.01.2016
                        • 277

                        #13
                        Lieber Christian Fenzl

                        Du hast ja schon viel geholfen, weist du vielleicht auch wie ich gleich zwei Übergabevariablen in einen Befehl kriege? Sind in diesem Fall ja "Lamella" und "blind" und würde natürlich gerne vom Jalousien-Baustein beide übergeben...

                        Danke!!!
                        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11245

                          #14
                          In dem Fall müsstest du den String in einem Status-Baustein zusammenbauen. Im schlimmsten Fall würde das bedeuten, dass du die zwei Werte am Status I1 und I2 anhängst, und den kompletten Befehl im Ausgabetext des Statusbausteins erstellst, etwa so:

                          Code:
                          /api/set?pos=<i1>&lam=<i2>
                          Das liegt dann am TQ des Status mit den Werten an, und im Analogsusgangs-Befehl brauchst du dann nur noch <v> sonst nichts.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                        • technikblog
                          LoxBus Spammer
                          • 13.01.2016
                          • 277

                          #15
                          Christian Fenzl irgendwie habe ich das noch nicht hingekriegt weil das bei Loxone nachläuft, ziemlich mühsam. Zielwert wäre ideal..

                          Anders geht es wie bei Shelly mit direkten Posts.

                          Code:
                          POST api/v1/shade/<UINT 0..1>/<ENUM stop|up|down|initialize>
                          Beispiel:
                          Code:
                          curl -i -d '' http://<DINGZ_IP>/api/v1/shade/0/up
                          Leider nicht hingekriegt:
                          Befehl bei ein: /api/v1/shade/0/up
                          Rest leer.

                          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                          Kommentar


                          • technikblog
                            technikblog kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Geht jetzt mit '' in der Erweiterung
                        Lädt...