Kinder und gemeinsame Hausarbeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Kinder und gemeinsame Hausarbeit

    Hallo zusammen,

    zu dem Thema: Hausarbeit habe ich noch nichts im Forum gefunden, finde es aber eine tolle Idee, die Kinder auch an SmartHome zu gewöhnen...
    Allein schon die Haustür mit den Key Fobs zu öffnen finden sie ganz toll...

    würde gerne gewisse Hausarbeiten der Kinder mit Loxone visualisieren und festhalten, damit das ewige Thema "ich hab's schon gemacht und die anderen machen gar nichts..." ein Ende hat.

    Grundidee: es gibt einen NFC Reader in der Küche (Und an jeder Stelle, wo gemeinsame Hausarbeit anfällt, deshalb nicht unbedingt der NFC touch) und jedes Kind (haben ja ihren eigenen KEY FOB und somit wäre klar, wer es gemacht hat) hält seinen KEY FOB an den Reader und es wird festgehalten, dass zum Beispiel die Spülmaschine ausgeräumt wurde...
    Beim Hasenstall könnt man das gleiche machen.
    Staubsaugen wäre auch so ein Thema...

    Parallel bekommen die Eltern dann eine Pushnachricht: XyZ hat die Spülmaschine ausgeräumt. Oder: YxZ hat den Hasenstall saubergemacht.
    Des weitern wird in der Statistik festgehalten, wer wann was gemacht hat (und nach x Monaten wieder gelöscht... => Datenschutz :-))
    Evtl. könnte man noch ein Belohnungssystem (Eis etc.) mit verknüpfen...
    In der Visualisierung könnte man noch sehen, wer als nächstes dran ist und wann usw. usw.

    Wäre so was auch über die Smart Tags möglich?
    Kinder haben aber nicht alle ein Smartphone mit NFC reader (bzw. noch gar kein Smartphone)...

    Deshalb bin ich auf der Suche nach günstigen NFC Readern, die mit den KEY Fobs funktionieren (wegen Verschlüsselung und Zugehörigkeit zur Person) und die sich an Loxone anschließen lassen.
    Zur Not wäre auch ein Loxberry (Raspery) zur Verfügung... (meien Programmierungskünste sind allerdings sehr limitiert)

    Hat da jemand schon mal ein bisschen was programmiert?
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Wie wäre es mit einem echo dot für 19 €.
    Dann nutzt du einen fertigen Skill ToDo-Liste oder zur Not Einkaufsliste :-)


    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Das ist sicher der richtige Weg, die Kinder jetzt schon an permanente Überwachung zu gewöhnen 🤪
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #4
        Machbar... Würde hier mit Trackern je Person arbeiten.
        Wenn etwas gemacht ist wird der NFC an den Reader gehalten und entsprechend registriert. Auf Wunsch kannst auch eine Push ausgeben.
        Die Herausforderung ist noch wie du unterscheiden willst was für arbeiten erledigt wurden. Du hast 2 Faktoren, die Person und die ausgeführte Arbeit die man zusammen bringen musst.
        Mehrere Reader..? Je Arbeit einen NFC mit einer Vorwahl für die Person per Taster etc....
        Gibt es viele Möglichkeiten, kommt eben drauf an wie viel Arbeit du dir damit machen willst.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Ich bin wohl sehr konservativ, was das angeht, aber ein NFC-Reader löst garnichts. Im „Log“ steht, Geschirrspüler ist ausgeräumt, aber gemacht hat es trotzdem niemand. Oder Max räumt aus und Moritz hält den Token hin. Und die Hasen kriegen kein Futter, weil wenn die Kids es nicht machen, machen sie‘s mit oder ohne Token nicht.

          Ein Freund hat drei Kinder, da hängt am Kühlschrank ein Zettel mit dem Wochenplan für alle Kids.

          Technisch lässt sich natürlich alles machen. So lernen die Kids, was „Overengineering“ ist. 😉
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 13.08.2020, 08:24.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            BTW Die günstigste Variante ist wahrscheinlich per ESP8266 mit NFC-Breakout. Da bist du mit Netzteil pro Gerät bei etwa 25-30 Euro.

            Hier ist beispielsweise ein Projekt für den ESP, das die NFC-Daten per MQTT übermittelt. LoxBerry mit MQTT Gateway, und in Loxone hast du mit einem Tracker schon mal ein Protokoll.
            esp8266 NFC Reader that publishes to MQTT. Contribute to jayaras/esp8266-nfc-reader development by creating an account on GitHub.


            Eine ansprechende Visu wirst über Loxone nicht hinbringen, aber zb per Schalter-Bausteinen könntest du schon was zusammenklicken, was heute bereits erledigt ist.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Maruu
              Maruu kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich denke auch, dass der ESP vermutlich am günstigsten ist. MQTT brauchst du nicht zwingen, da der ESP z. B. über ESPEasy auch sehr einfach UDP oder TCP-Nachrichten an Loxone senden kann. Ob die Kids da auf Dauer mitmachen, kann ich nicht sagen
          Lädt...