Trockner Status auswerten
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Kann direkt an einem digitalen Eingang verwendet werden. -
Am besten an den Eingang einer Extension. Die können "genauer" Zählen. Bei den paar Impulsen nicht wirklich maßgeblich, aber der guten Ordnung halber. Siehe Doku.
12x digitale Eingänge 24VDC, auch als Frequenzeingang (z.B. Windmesser) verwendbar:
• Minimale Impulsbreite: 3ms
• Maximale Frequenz: 150 Hz
• Genauigkeit +/- 1Hz
• Eingangswiderstand: 10kOhm
Und von da auf den Energiezähler Baustein. von Loxone
-
-
Hallo,
warum verwendet Ihr zur Stausauswertung nicht einfach ein Stromrelais (Z.B. Eltako AR12-001-230 V, 0,1-25 A). Das wäre jedenfalls meine Variante für solche "Spielereien".
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Habe ich gerade beim Nachgoogeln der Bezeichnung gefunden, ein interessanter Hinweis zu dem von dir empfohlenen Relais, neue Bezeichnung sei wohl AR12DX-230V laut Eltako http://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...trommessrelais -
Hallo,
Man lernt nie aus.
Gruß Michael
-
-
Hallo Michael ,
viele Wege führen nach Rom :-) Mein Weg kostet 20,- und funktioniert für mich sehr gut.
Grüße
Marcus
Kommentar
-
Hallo Marcus,
Ist natürlich i.O. Nur hat man für die Stromrelaislösung weniger Aufwand bei der Programmierung und IBN. Auch braucht es keinen Extensions-Zählereingang zur Impulserfassung. Ich bevorzuge halt Einfache Lösungen.
Gruß Michael -
Hallo Matthias,
Natürlich braucht man nicht zwingend einen Zählereingang, weil es ja bei der Anwendung egal ist, ob eine korrekte kwh-Messung stattfindet. Nur, wenn ich einen Zähler einbaue, sollte er auch korrekt anzeigen. Vielleicht nutzt man diesen irgendwann einmal auch zur Energiekontrolle der Waschmaschine. Und Loxone schreibt ja selbst, das ein Extensions-Eingang erforderlich wird.
Gruß Michael
-
-
MDT Aktor mit Stromzähler. Kann Schalten und Walten, und braucht keinen digitalen Eingang.
War als Spielerei gedacht ("Waschmaschine ist fertig"), und dann habe ich gesehen, dass die Siemens Waschmaschine 8 Watt AUSGESCHALTET braucht! (=15 Euro pro Jahr, nur weil sie DA ist!)
Seitdem wird der Aktor auch abgeschaltet, wenn die Waschmaschine nicht verwendet wird (über den Waschküche-Lichtschalter mit Ausschaltverzögerung 30 Minuten).
Das hat gestern auch zu einer lustigen Situation geführt: Wir haben dort gerade die abgehängte Decke fertig gemacht, weshalb auch alle Lampen abmontiert sind. Da meinte meine bessere Hälfte, Waschmaschine geht nicht mehr. Erst hatte ich schon die Befürchtung, wir hätten eine Leitung erwischt. Dann fragte ich nach, ob sie das Licht eingeschaltet hat... Das führte etwas zu Irritation, weil ja gar kein Licht mehr da ist, und bisher ist ihr das mit dem Licht und der Waschmaschine natürlich nie aufgefallen, weil es dort immer dunkel ist, und immer das Licht eingeschaltet wird. :-)Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kannst du mir sagen, wie du deinen MDT Aktor konfiguriert hast, bzw. welches Modell du hast? Ich nutze die MDT AMS-Reihe, kann mir aber maximal 10 Watt Schritte anzeigen lassen. Ich habe folgendes konfiguriert:...die Siemens Waschmaschine 8 Watt AUSGESCHALTET braucht! ...
Faktor für Umrechnung in in theoretische Leistung: 230
Auswahl des Objektes für Strommessung: Wert in kW
Aber auch dabei schlägt die Anzeige schon bei unserem Trockner im komplett ausgeschalteten Zustand an: 10 Watt
Und zum Thema ... Ich hatte auch keine Ahnung, wie ich auswerten soll, wann WaMa oder Trockner fertig sind, aber habe es dann komplett anders gelöst (siehe Anhang).
Das einzige, was ich noch ändern muss: Wenn der MS rebootet wird, kommt immer erst einmal die meldung WaMa und Trocker fertig
Kommentar
-
Ich hab den AMS-0416.01 (AMS oder AMI spielt bei der Messgenauigkeit aber keine Rolle).
In der ETS habe ich die Erfassung von mA eingestellt.
Lt. Datenblatt messen die AMS/AMI 10mA-20A, also 2,3 Watt bis 4600 Watt, Messtoleranz 2%.
Ich mache die Auswertung in mA. Im Prinzip recht ähnlich wie du.
Eine Spielerei zum Testen und Probieren (und zum Beeindrucken von neugierigen Besuchern *g*) ist, dass eine LED des MDT-Tasters rot wird, während die Waschmaschine läuft :-) Ist aber nur vorläufig, weil die Taste brauche ich in Zukunft für was Richtiges :-)
lg, Christian2 BilderHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Uns als Datentyp in der Loxone Config EIS5 - Sensor/Analogwert ? Irgendwie kommt da bei mir nur Müll heraus ... mA * 230V ... da ist der aktuelle Verbauch meines Trockners (der an ist) nur 27mA * 230V / 1000 = 6,3Watt - das wäre doch mal nen Wert für nen Trockner!!!Kommentar
-
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
So läuft es einigermaßen sauber, allerdings sind die kleineren Werte (StandBy Werte) leider totaler Blödsinn, aber das liegt wahrscheinlich an der Messmethode, dafür müsste man dann die teureren AZI haben. Beispiel: Trockner aus, da meldet der MDT konstante 67mA = 15Watt. Das stimmt nicht. Interessanterweise zeigt mein Billig Tchibo Messgerät realistischere Werte an: Auch knapp 70 mA , wenn ich hier jedoch auf die aktuelle Leistung umstelle, werden nur 1 Watt angezeigt. Verstehen tue ich das zwar nicht so ganz, aber naja ...
Bei höheren Werten - also wenn der Trocker an ist, geben beide Geräte einen gleichen und realistischen Wert aus ...Zuletzt geändert von ThePhantom79; 09.02.2016, 11:01.Kommentar
-
Ok, das muss ich auch versuchen. Dann wären meine 8W auch Blödsinn.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das Problem ist, dass die MDT (ausser die AZI) und andere günstigen Messgeräte nicht zwischen Schein- und Wirkleistung unterscheiden können. Und grade Netzteile haben oft im StandBy einiges an Scheinleistung, die zwar auf den Messgeräten angezeigt wird, jedoch nicht relevant für den Verbrauch (und somit auch nicht für die Stromrechnung ist).Kommentar
-
Bei alten Stomzähler Ferraris stimmt das so, aber moderne elektronische Zähler messen auch die Scheinleistung, die somit auch für dir Rechung relevant ist.
Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar