Vorschläge/Wünsche für einen neuen Lichbaustein V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 15.09.2018
    • 265

    #1

    Vorschläge/Wünsche für einen neuen Lichbaustein V3

    Hallo Leute!

    Wollte mal eine Liste mit Vorschlägen/Wünschen/Verbesserungen/Änderungen für einen neuen Lichtbaustein machen -> hoffentlich greift auch LOXONE etwas davon auf und setzt es auch um.

    Warum -> Weil mir sehr viele Probleme auffallen (sicher nicht nur mir :- ) ) und alles immer nur über sehr mühsame "Workarounds" zu schaffen ist.

    Mir ist schon klar das LOXONE sehr auf ihre eigenen Produkte ausgerichtet ist ABER in einem Haus oder Firma/Hotel gibt es auch einfach Drittanbieter und wenn es nur die Frau oder der Boss ist, der einfach diese eine Lampe möchte kann der Spot von Loxone noch so schön sein wird er den Weg nicht finden.

    Ich fange mal hier an und würde sie immer weiter ergänzen...

    DIE LISTE:

    1. TW / tunable white / white ambiance / CW-WW usw. wäre sehr wichtig wie ich finde da immer mehr im kommen -> mit verschiedenen Optionen -> CW und WW 100% oder CW und WW 50% (keine Änderung der Helligkeit).

    2. RGB+TW auch hier die Möglichkeiten wie oben -> geht ja auch mit Lox-Hardware zb. DMX.

    3. Bei TW (das es schon gibt) bzw. auch bei RGB die Möglichkeit für Prozentregler anbieten.

    3. Möglichkeit aus dem Lichtbaustein alle werte (auch Smart usw.) zu bekommen (für eigene Programmierungen) .

    4. Integration des Konstantlichtreglers.

    5. Mehr Lichtausgänge -> wird immer mehr und mit 18 ist man in einem großen WZ/EZ/Küche schnell an der Grenze.

    6. Die Möglichkeit für mehrere BWM's auf dem Lichbaustein und auch die Möglichkeit die BWM's verschiedenen Ausgängen/Szenen zuzuweisen (gab es in einer Beta schon mal).

    7. Zigbee/Hue Integration -> für Sonderfälle wo eben kein Loxone-Produkt möglich ist.

    8. HCL also das Licht bzw. die Farbtemperatur über den Tag steuern (morgens kalt - abends warm)

    9. Bessere Gestellung der Szenen bzw. Zeitsteuerung usw.

    10. -> Wunschdenken -> Shelly RGBW direkt ansprechen :-D

    11. Statuseingang

    12. WLED direkt aus dem Baustein -> Zukunft ;-)

    13. Bei den Spots RGBW bzw. W und RGB ansteuern (pastellfarben)

    14. eventuell bessere Lösung für Spotgruppen

    15. erweiterten MT Parameter -> wie weiter unten am Beispiel WC beschrieben

    16. mehr Triggereingänge

    wären mal ein paar Punkte dir mir so spontan einfallen -> eventuell habt ihr ja noch mehr...

    -> Frage an Loxone was sagt ihr dazu was ist möglich oder eventuell schon in Arbeit?
    Florian
    Johannes Bartnitzke
    Zuletzt geändert von julianbmw; 24.11.2020, 14:52.
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Statuseingang! Wäre das Einzige was mir fehlt. Aber das was oben steht unterstütze ich allgmein natürlich auch

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 722

      #3
      - Integration RGBW GU 10 Spots
      - WLED

      Kommentar


      • julianbmw
        julianbmw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        GU 10 Spots wären ja gleich mit RGBW oder sehe ich das falsch?

        WLED wäre natürlich auch super :-D

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        WLED geht doch bereits, oder?
        Geht das nicht out-of-the-box wenn der Ausgang als "Lumitech" definiert wird?
    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 998

      #4
      interessante Träume habt ihr da 😆
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 15.09.2018
        • 265

        #5
        naja wenns wenigstens ein Punkt wird wär ich schon froh

        Kommentar

        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #6
          Mehrere Bewegungsmelder, die unabhängig von einander mehrere Ausgänge, ggfls, auch überlappend, ansprechen können.
          Damit wäre mir schon seeeeeeeeeeehr weit geholfen!

          Generell: Zentralbausteine sollten einen Ausgang haben, wenigstens so etwas wie AQs oder ähnlich. Einfach, dass man ohne viel Bastelei z.B. nachfolgende Logiken beschalten kann, wenn eben noch NICHT alle Lichter aus sind / alle Rolläden auf/zu etc.

          Ich glaube dass sowohl der Präsenzbaustein, als auch der Konstantlichtregler, (hoffentlich) ein Schritt in die richtige Richtung werden. Noch stehen die beiden wie ich finde recht isoliert da, und man kann mit Ihnen noch nicht wirklich viel anfangen.

          ABER: Die Tatsache, dass mir das auffällt zeigt auch, wie schön durchdacht und homogen diverse Dinge in Loxone sind. Muss auch mal gesagt werden!

          Grüße, Martin

          Kommentar

          • Wohle
            Smart Home'r
            • 15.05.2018
            • 37

            #7
            Wäre mal schön wenn der präsenzbaustein zusammen mit der lichtsteuerubg tut was er soll ohne bugfixlogik dazu.

            Kommentar


            • Clubsport
              Clubsport kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das müssen wir mal ausserhalb diskutieren.... Ja na klar ! Der BWM an Mv soll ja auch die BWM-Stimmung einmischen.
              Beispiel: "P" soll bei mir 30% im gesamten Wohn-/Kochbereich aufrecht erhalten, solange ich da rum schleiche (BWM Kochen und BWM Wohnzimmer). "Mv" soll aber den Esstisch mit 100% einmischen, wenn der "BWM Esstisch", der an Mv hängt, getriggert wurde - und nur dann!

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Clubsport Aktuell macht die Lichtsteuerung (unter Automatik) aber keinen Unterschied ob Mv oder P verwendet wird. Aber irgendwie ist die Lichtsteuerung und das drumherum für mich auch etwas undurchsichtig und schlecht dokumentiert und aufgrund von (zumindest) einem Bug etwas "problematisch". Vielleicht machst du da ja mal was eigenes auf oder vielleicht passt es auch hier dazu https://www.loxforum.com/forum/germa...283#post274283 😉

            • Clubsport
              Clubsport kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Forum hat den Link zerschossen
          • philecki
            Smart Home'r
            • 18.04.2019
            • 53

            #8
            Laut gedacht hätte ich zwei Wünsche an das Loxone Christkind:

            einen erweiterten MT Parameter zu zaubern=>
            ein Tastendruck (Triggereingang) aktiviert den "neuen" Auto-Aus Modus und im Falle einer Bewegung würde dieser dann auch beendet werden.
            Habe selten aber doch die Situation, dass ein nicht so "smarter" Gast im Gäste WC beim Verlassen unabsichtlich das Licht einschaltet und der BWM den Tastendruck nicht registriert. Ergo, MT wird nicht ausgelöst und das Licht bleibt an.
            Gibt zwar einen einfachen Workaround aber "smarter geht doch immer"

            zweiter Wunsch wäre statt 4 wieder 8 Triggereingänge zu haben.

            Lieben Gruß
            Philipp

            Kommentar


            • philecki
              philecki kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich war ja schon kurz davor den Doppeltaster (Wandlicht/Deckenlicht) und darunter den Einfachtaster (Lüfter) zu demontieren. Meine Regierung war aber strikt dagegen, denn man möchte immer noch frei entscheiden ob man das Wandlicht zum Schminken hinzuschaltet...^^
              Wie gesagt folgender Workaround funkt bislang wunderbar:
              nabend :-) kurze frage an euch ideenfinder... ich habe einen raum, bei dem ich zusätzlich zum lichtschalter innen - auch einen lichtschalter aussen habe. ist

              Theoretisch könnte man bei jedem Tastendruck auch MV ansteuern aber das überschneidet sich mit den meinen BWM-Stimmungen.
              Das mit dem neuen Präsenzbaustein muss ich mal testen!! Danke

            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              THX habe mir den neuen Präsenzbaustein ehrlich gesagt noch gar nicht genau angeschaut :-)

              Aber klar, wenn’s mit dem funktioniert dann wärs top.

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gargamel Solltest du dir eventuell mal anschauen. Ein Problem gibt es aber aktuell noch (außer des geht jetzt auch schon). Die Präsenz wird vom Zentralbaustein nicht automatisch deaktiviert (z.B. Haus verlassen) --> https://www.loxforum.com/forum/germa...283#post274283
          • julianbmw
            LoxBus Spammer
            • 15.09.2018
            • 265

            #9
            Liste hab ich jetzt mal Offiziell an Loxone geschickt -> schauen wir mal was uns in Zukunft erwartet

            Kommentar

            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 557

              #10
              Nachtlicht über Zeitschaltuhr und Betriebsmodus ist etwas umständlich. das könnte man doch bitte ganz leicht im Lichtbaustein abhandeln. Einfach im Tap Automatik Zeiten einfügen.

              Kommentar


              • julianbmw
                julianbmw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ja genau -> es sind oft auch nur kleine Sachen die man echt besser/kompakter lösen könnte -> Loxone wirbt ja auch immer sehr groß mit der ganzen Lichtsteuerung
            Lädt...