CSV Datei per Virtuellen HTTP Befehl einlesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #1

    CSV Datei per Virtuellen HTTP Befehl einlesen

    Hallo zusammen,

    unser Landkreis hat eine App in der man die Leerung der Mülltermine (Hausmüll, Biotonne usw.) abfragen kann. Die App wird von abfallplus.de entwickelt (wie auch weitere 112 Landkreise). Ich hab nun einiges ausprobiert und kann mittels POST-Befehl einen Aufruf absetzen, der als Ergebnis eine CSV-Datei zurückgibt. Das Ergebnis-CSV von diesem Virtuellen Ausgangsbefehl lasse ich auf dem Miniserver unter "/user/common/hausmuell.txt" speichern und das funktioniert auch (Ausgabe von Notepad++ im Anhang). Nun will ich per Virtuellen HTTP Eingang die CSV-Datei unter http://192.168.1.123/hausmuell.txt einlesen und das erste Datum (Datum der nächsten Leerung) auslesen. Ich hab mir dafür drei Virtuelle HTTP Befehle unterhalb des Virtuellen HTTP Eingangs angelegt und als Befehlserkennung folgendes eingetragen

    Für den Tag: \n\v
    Für den Monat: \n\i.\i\v
    Für das Jahr: \n\i.\i\i.\i\v

    Aber leider bekomme ich bei keinem der Befehle in der Live View einen Wert angezeigt, alle sind stets auf 0.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Versucht er vielleicht den Punkt als zwischen Tag, Monat und Jahr als Dezimaltrenner zu interpretieren?

    Gruß Hannes

    PS: ja, ich weiß dass das Speichern der CSV auf der SD-Karte nicht sonderlich toll ist. Allerdings wird der Aufruf später nur 3-4x am Tag gemacht und das sollte sie dann doch verkraften.
    Angehängte Dateien
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4340

    #2
    Stell die Textdatei hier rein!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Zitat von Maruu
      Versucht er vielleicht den Punkt als zwischen Tag, Monat und Jahr als Dezimaltrenner zu interpretieren?
      Ja, das macht er. Dennoch sollte der Tag dann nicht 0 sondern 21.01 lauten. Du könntest zur Korrektur dann noch einen Formelbaustein mit INT(I1) hinten dranhängen.

      Ich bin mir bei \n nicht sicher, ob er diese Syntax wirklich versteht. Testweise würde ich für den Tag mal einen direkten Sprung probieren: \s9\v oder auch \s10\v

      Dann bist du schon mal sicher, dass die Daten wirklich da sind und das Problem nur in der richtigen Befehlserkennung liegt.
      Zuletzt geändert von Gerd Clever; 15.01.2021, 17:31.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Ich weiß, nicht jeder will ein zusätzliches Gerät betreiben, aber für manche Sachen ist das schon praktisch 😉
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #5
          Zitat von AlexAn
          Stell die Textdatei hier rein!
          Hab die Datei angehängt

          Werde die anderen Sachen mal probieren, besten Dank. Loxberry kommt irgendwann, noch scheue ich mich etwas, da ich versuche möglichst alles im MS zu machen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4340

            #6
            Leerzeichen würde gehen aber den Punkt erkennt er als Komma und macht 21.01 draus!
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Maruu
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2017
              • 489

              #7
              Mhhhm, egal was ich eingebe, ob
              \s9\v oder auch nur \1 er gibt mir immer 0 aus. Ich vermute das Auslesen selbst klappt schon nicht. Die Loxconfig sagt auch, "Liefert keine Werte". Allerdings komm ich über den Browser selbst von meinem Rechner aus drauf, der Miniserver wird sich ja nicht selber blocken, oder? Statt der IP hab ich auch schon http://localhost/hausmuell.txt getestet, geht ebenfalls nicht (siehe Bilder). Vielleicht liegt es an der Endung .txt?!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Maruu
                Maruu kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Endung .php geht auch nicht.
            • Maruu
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2017
              • 489

              #8
              Ohhh man, manchmal ist man einfach betriebsblind. Es hat die Authentifikation, also Username und Passwort gefehlt. Der Browser hatte das noch im Cache. Danke für die Hilfe, jetzt geht es.

              Kommentar

              Lädt...