unser Landkreis hat eine App in der man die Leerung der Mülltermine (Hausmüll, Biotonne usw.) abfragen kann. Die App wird von abfallplus.de entwickelt (wie auch weitere 112 Landkreise). Ich hab nun einiges ausprobiert und kann mittels POST-Befehl einen Aufruf absetzen, der als Ergebnis eine CSV-Datei zurückgibt. Das Ergebnis-CSV von diesem Virtuellen Ausgangsbefehl lasse ich auf dem Miniserver unter "/user/common/hausmuell.txt" speichern und das funktioniert auch (Ausgabe von Notepad++ im Anhang). Nun will ich per Virtuellen HTTP Eingang die CSV-Datei unter http://192.168.1.123/hausmuell.txt einlesen und das erste Datum (Datum der nächsten Leerung) auslesen. Ich hab mir dafür drei Virtuelle HTTP Befehle unterhalb des Virtuellen HTTP Eingangs angelegt und als Befehlserkennung folgendes eingetragen
Für den Tag: \n\v
Für den Monat: \n\i.\i\v
Für das Jahr: \n\i.\i\i.\i\v
Aber leider bekomme ich bei keinem der Befehle in der Live View einen Wert angezeigt, alle sind stets auf 0.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Versucht er vielleicht den Punkt als zwischen Tag, Monat und Jahr als Dezimaltrenner zu interpretieren?
Gruß Hannes
PS: ja, ich weiß dass das Speichern der CSV auf der SD-Karte nicht sonderlich toll ist. Allerdings wird der Aufruf später nur 3-4x am Tag gemacht und das sollte sie dann doch verkraften.
Kommentar