Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
UPDATE:
Ich habe inzwischen mal verschiedene SD-Karten probiert und mit der aktuelle Config-Version im Miniserver laufen gehabt. Alle wurden einwandfrei verarbeitet, das SDTest Programm zeigt keine Fehler, der Miniserver laeuft und zeigt auch gruen in der Konfig, aber er bootet trotzdem weiter. Und zwar macht er das in unregelmaessigen Abstaenden ca. 20 mal am Tag,
Von Loxone habe ich noch nichts gehört ausser, dass man daran arbeitet und das Problem sucht.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo,
ich glaube, ich werde meine Programmierung mal komplett neu Schritt für Schritt anlegen, um den Fehler selbst zu finden. Nach einer Woche habe ich von Loxone immer noch nichts gehört, das kann ja irgendwo nicht angehen.
Hat jemand eine Idee, wie man die ganzen Sensoren und Aktoren (die aendern sich ja nicht) in irgendeiner Form uebernehmen kann, ohne alle neu einzulernen?
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo Christian,
ja klar, ich könnte jederzeit wieder auf die lauffähige Version 6.3.3.19 zurückgehen. Aber im Moment stören mich die 20 Reboots pro Tag auch nicht so sonderlich stark, da sie keine Auswirkung auf die Funktionalitaet des Hauses haben. Mich nervt nur die Ungewissheit, nicht zu wissen, woran das liegen kann. Leider habe ich im Moment auch keinen Miniserver da, dass ich den mal ersetzen koennte, um auch die Hardware auszuschliessen, aber ich glaube nicht wirklich dran, dass es daran liegt. Mit der 6.3.3.19 lief es ja ohne Probleme monatelang durch.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo Leute,
Ihr steht nicht alleine da ;-) Ich habe noch meinen Testaufbau hier auf dem Schreibtisch stehen und seit die neue Version drauf ist habe ich ca 15-20 mal am Tag die Reboot (Miniserver-Version: 7.3.2.24).Langsam bin ich am überlegen ...sollte stabil laufen bevor alles im Haus eingebaut wird..kann ja nicht sein.
In der Konfig habe ich ausser Türsteuerung, Lichtsteuerung, Heizungssteuerung nichts aussgergewöhnliches eingebaut.
Ich werde mal heute Abend eine andere Konfig einspielen und dann noch mal ein paar Tage laufen lassen.Ich glaube aber nicht das es an der Konfig liegt.
So long
Hallo,
bitte lege bei Loxone ein Ticket an und schicke den Deine Konfig-Datei gleich mit.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo Christoph,
meinst Du ausgehend oder eingehend?
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo Torro
Eingehend. Ich würde einmal das Netzwerkkabel am MS ausstecken und schauen ob die Reboots immer noch kommen. So könnte man den Fehler etwas eingrenzen.
Gruss
Christoph
Hallo,
also sowohl eingehend wie auch ausgehend ist keine Verbindung zum Miniserver möglich, damit schliesse ich das jetzt auch aus als mögliche Fehlerquelle.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
So, heute erstmal eine Mail vom Support erhalten, aber nicht, was Ihr denkt: Es wurde ein Ticket aufgemacht, weil man festgestellt hat, dass mein Miniserver öfters Crash und eine entsprechende Info an Loxone schickt. Daraufhin meinte der Support in der Mail, ich möchte doch bitte mal meine Config zusenden.
Toll.
Daraufhin habe ich heute angerufen und gemeint, er soll doch mal das andere Ticket anschauen und da stellte er fest, dass ich ja bereits am 25.2 dieses Problem gemeldet hatte. Nach kurzen zwei Minuten Wartezeit sagte er, er schickt mir eine neue Beta Version zu, in welcher das Problem behoben sein müsste.
Ok, ich installiere diese gerade und habe bereits einen Unterschied festgestellt: Die Sicherung der Miniserver Dateien läuft zum erstmal scheinbar ohne Abbruch durch. Das habe ich bisher noch nie geschafft und deshalb da immer abgebrochen und ohne Sicherung upgedatet.
Mal schauen, wenn das Update dann fertig ist, wie es läuft. Morgen werden ich dann wieder berichten, was es gebracht hat.
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hi,
na mal abwarten, ich bin ja inzwischen nicht der einzigste, der dieses Problem hat. Und da habe ich mir nun schon sehr viel Zeit gelassen, um dann mal upzudaten...
Manchmal möchte ich mich ins Auto setzen, da rauf fahren, und sagen, "Burschen, da bin ich, jetzt stellen wir den Loxone Support in allen Facetten professionell auf!".
Aber, Torro, jetzt bin ich wirklich zuversichtlich, weil jetzt hat deine Anfrage jemanden erreicht, der sich aus freien Stücken deinem Problem widmet.
Hallo Christian,
was ich nicht geschrieben hatte: Der heutige Supporter war der gleich, der am 25.2. das Problem aufgenommen hatte und auch zwischendurch von mir angerufen wurde (zweimal). Da stellt sich mir die Frage: Haben die so massig viele Probleme zu lösen, dann man laufende Sachen aus dem Gedächtnis verliert?
UPDATE:
So, ich habe von Loxone gestern ja die Beta Version 7.4.3.6 erhalten und installiert. Gateway ging sofort zu installieren, der Client hat erst nach dem 4 Update die Firmware tatsaechlich übernommen. Warum das so war oder ist, keine Ahnung.
Aber das Hauptproblem der Reboots, welche ich ja mindestens 20 mal am Tag hatte, ist mit dieser Version behoben. Also das System läuft jetzt wieder normal wie vorher. Ob allerdings auch alle Bausteine so funktionieren wie früher, das bedarf wohl umfangreicher Tests....
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Hallo,
ich habe seit heute morgen auch Probleme mit dem Zugriff auf MS
Am 03.03.16 habe ich auf 7.3.2.24 und App6.2.1 umgestellt, lief ohne Probleme
Heute morgen bekomme ich um 06:08Uhr auf einmal eine Systembenachrichtigung "Restart".
Seit dem bekomme ich keine Verbindungen mehr von der App (iOS & Android) zum MS.
Bin leider nicht zu HAuse um Weiteres zu probieren.
Meine bessere Hälfte hat mich ganz aufgregt angerufen und mir die Störung mitgetilt.
Intern scheint der MS alle Funktionen auszuführen, zumindest sind die Rolläden gefahren und das Licht geht an :-), und Benutzmeldungen kommen auch.
Habe (mittels 3. Hand :-) ) die Spannung am MS abgeschaltet und neu hochfahren lassen, leider ohne Erfolg, es kam wieder die Systembenachrichtigung "Restart"
Zugriff von aussen habe ich derzeit keine (in fritz gesperrt) nur über Handy VPN, ohne Erfolg.
PC über VPN funktioniert leider immer noch nicht, somit keine Chance auf die Konfig / log etc. zu sehen.
MS und SD-Karte sind <1 Jahr alt.
Was kann ich tun????
Hallo HRA,
hoffen, dass alles weiter sauber laeuft und warten, bis Du wieder zu Hause bist. Dann das übliche Prozedere mit der SD Karte testen.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar