Ich brauche wieder einmal etwas Unterstützung um meine aktuell geplanten Hardware-Erweiterungen (DI + AI-Extensionen), die in der installierten 7er-Version nicht eingebunden werden können, komme ich nicht drum herum einen Miniserver (GEN.1) mit V7.4.414 auf eine höhere V11er-Version zu updaten.
Folgende Vorgehensweise ist geplant:
Zur Aktualisierung beabsichtige ich den Bestands-Miniserver vom Sockel zu entfernen und den Ersatz-Miniserver (GEN.1) aufzustecken und danach das Update in mehreren Schritten durchzuführen (Empfehlung Loxonesupport). Ob das von Loxone vorgeschlagene wirklich Sinnvoll ist, habe ich so meine Zweifel, dass alle meine Programmierungen fehlerfrei über die vielen Updateschritte (8-11) ausgeführt bzw. übertragen werden. Wie beschreibt es Christian in einem früheren Beitrag „Es gab in älteren Versionen mindestens einmal einen Bug, wo irgendeine Einstellung beim Update verloren ging. Auch wenn das in neueren Versionen behoben wurde, hilft dir das nichts, wenn du als Zwischenschritt genau die Version mit Bug erwischt“.
Ich denke, dass ich wohl zuerst die Software von der 7er direkt auf die 11er-Version übertragen werde. In diesem Zuge muss ich sowieso wieder Ordnung auf den neuen „durcheinander gewürfelten Config-Blättern“ machen bzw. Fehler an den Bausteinen (Negierung, Remanenz, etc.) verbessern. Danach soll die neue 11er-Config in den Tausch-Miniserver übertragen werden. In diesem Zuge werden ja auch die Extensionen entsprechend aktualisiert.
Rückbau auf Bestands-Miniserver V7er-Version:
Die Überlegung ist bei gravierend auftretenden Funktionsproblemen wieder auf meine bisherige Config 7er-Miniserver umzurüsten um wichtige Anlagenfunktionen wie Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Lüftung, etc. kurzfristig weiter zu betreiben.
Ist das „Zurückbauen“ so einfach machbar? Alle Extensionen werden ja im Zuge der Versionserhöhung ebenfalls angepasst. Wenn ich den V7er-Miniserver wieder aufstecke, funktionieren danach meine Bestandsextensionen auch noch mit der höheren Firmware oder wird in diesem Zuge auch die Extensions-Firmware auf die Ursprungsversion geändert bzw. muss das auch noch manuell angepasst werden?
Gruß Michael


Kommentar