Ich glaube in Sachen defekte AI-Extension „Entwarnung“ geben. Nachdem ich die Extension gegen eine weitere „GEN1“ Extension getauscht hatte und das identische Fehlerbild aufgetreten ist, gehe ich davon aus, dass diese noch in Ordnung ist.
Durch einen Zufall, ich habe testweise in den Eigenschaften die GEN1_AI-Eingänge alle Mittelwerteinträge von 10 Min. auf „nicht verwenden“ gesetzt und dann in den MS heruntergeladen. Dadurch wurde in der Extension ein Update angestoßen (LED orange/rot/orange schnell blinkend). Alle verdrahteten Messwerte sind danach dauerhaft aktiv.
Testweise habe ich die „Alte“ Extension wieder verdrahtet, in der Config hinzugefügt und einen Neustart durchgeführt. Auch hier wird jetzt ein Update der Extension durchgeführt. Wobei alle testweise verdrahten Eingänge korrekte Spannungswerte liefern.
Jetzt habe ich in der „Alten“ AI-Extension die Mittelwerteigenschaften auf „Mittelwert 10 Minuten“ umgestellt und wieder einen Neustart durchgeführt. Nach ca. 10 Minuten das identische Fehlerbild (0,57V anstatt die zuvor angezeigten 4,7V). Somit haben wohl die Extensionen wohl ein Firmwareproblem.
Die Mittelwerteinträge in der „Alten“ Extension habe ich wieder auf „nicht verwenden“ gesetzt und dann in den MS heruntergeladen. Dadurch läuft ein Update der Extension, das aber noch nicht beendet ist. Die Messwerte werden trotzdem schon korrekt angezeigt.
Somit haben wohl die Extensionen noch irgendein Firmware-Problem. Ob dies nur für die beiden AI-Extensionen zutrifft, oder auch die restlichen Baugruppen (Relais-Extension, Extension, AO-Extension, 1Wire-Extension) betrifft, kann ich zurzeit nicht beurteilen. Ich werde hier sicherlich weitertesten. Übrigens mit Loxone bin ich diesbezüglich in Kontakt.
Danke im Voraus
Gruß Michael

Kommentar