Phasenabschnittsteuerung - direkt auf 100% setzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #1

    Phasenabschnittsteuerung - direkt auf 100% setzen

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit bin ich auch mal wieder im Loxoneuniversum unterwegs.
    Ich habe im Kinderzimmer Lampen als Phasenabschnittsteuerung (Anstieg 15%) konfiguriert, sodass diese langsam gedimmt werden können.

    Allerdings wollte ich jetzt eine Lichtklingel implementieren, damit ich nicht immer rufen muss, wenn z.B. das Essen fertig ist und parallel im Kinderzimmer "Bibi & Tina" läuft
    Problem ist nun, dass ich die Lampen nicht direkt auf 100 % setzen kann, sodass diese blinken. Wollte dies per Flankengesteuertem Winschrelais machen.

    Jemand eine Idee, wie so etwas trotzdem funktioniert?

    So long,
    Mega
    Angehängte Dateien
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #2
    Hallo,

    Was wenn du den Alarm Eingang auf 1 setzt!?
    Oder blinkt die Lampe dann auch mit dem 15% Wert?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1125

      #3
      Ja, über welchen Eingang des Lichtbausteins die Lampe angesprochen wird, scheint egal zu sein.
      Wie die Lampe tickt, kann man leider nur einmal konfigurieren.
      Wenn ich Alarm nutze, dann dimmt die Lampe auch nur langsam hoch und runter. (Je nach Einstellung der Dauer)
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Dann mach das doch an dem Baustein vorbei, also hinter der Lichtsteuerung. Mit ner kleinen Logik....

        Am besten auch mal nen Screenshot von der Config machen....

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3884

          #5
          Hangt die Lampe an der Dimmer Ext?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1125

            #6
            Ja, die Lampe hängt an einer Dimmer_Extension.
            Es ist egal, ob ich direkt mit der Lampe spreche, oder über einen Baustein.
            Die Lampe wird immer so langsam hoch/runtergedimmt, wie es konfiguriert ist. ( --> Anstieg 15 %/s)
            Man müsste die Chance haben, die Parameter temporär zu ändern.
            Zum Beispiel Anstieg in % auf Sprung stellen, dann Blinken lassen und dann wieder zurückstellen.

            Bzgl. Screenshot der Konfig:
            Da ist nix Wildes. Einfach die Lampe an AQ1 eines Lichtsteuerungsbausteins.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3884

              #7
              Das hilft leider eh nicht.
              Der Wert kann nicht verändert werden.
              Das ist ziemlich schade, das Thema hatte ich auch schon.
              Da nützt keine Einstellung im Lichtbaustein.
              Das wird so vom Dimmer ausgeführt.

              Ich verwende dafür direkt geschaltete Lampen, ohne Dimmer.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1125

                #8
                Ich werde einfach mal das Dimmen etwas beschleunigen, dann soltle der Effekt (Blinken bzw. hell --> dunkel --> hell dimmen) deutlich werden und meine Tochter bekommt die Helligkeit trotzdem noch so eingestellt wie sie es haben möchte.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Ich weiß nicht, ob es (noch) funktioniert….:

                  Mir ist damals aufgefallen, dass wenn man den Wert hintereinander schnell ändert, dann das „Faden“ übersprungen wird. Bei Dimmer Ext weiß ich es nicht, das war bei einem DMX-Aktor.

                  Probier mal, mit irgendeiner Logik ganz kurz hintereinander 99 und 100 zu schicken. Kann ja mal zum Testen sein mit Analogwahlschalter oder sowas.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3884

                    #10
                    Die 15% ist ja nur die Dimmgeschwindigkeit.
                    Wenn die höher ist, geht's nur schneller.
                    Dimmen geht trotzdem.
                    Ich hab's bei 65-75% dann ist es noch angenehm und es kommt trotzdem ein hell - dunkel zustande.
                    Sicher auch von den LEDs abhängig.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • Xenobiologist
                      Lox Guru
                      • 15.01.2016
                      • 1125

                      #11
                      Ich habe mal im kurzen Abstsand 3 schnelle webservice calls gemacht. Loxone nimmt den letzten und führt diesen in der Dimmgeschwindigkeit aus.
                      Ich muss mal gucken, ob ich per Webservice die Masterhelligkeit des Bausteins bekomme, dann mache ich die Logik einfach schnell in NR.
                      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1125

                        #12
                        Bin so leider nicht weitergekommen. Werde morgen mal versuchen die Lampe anstatt als Dimmer 0-100% als Smart-Aktor in der Konfig zu hinterlegen.
                        Mal sehen, ob es dann funktioniert und was dann anders ist. Die Lampe hängt ja dann immer noch an der Dimmer-Ext.
                        Allerdings kann man beim Smart-Aktor scheinbar den Parameter für die Geschwindigkeit setzen.

                        Ist es egal, ob eine Lampe als Dimmer0-100 oder Smart-Aktor in der Konfig hinterlegt ist?
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar


                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Technisch ändert sich der Dimmer ja nicht als Smart Aktor oder ohne. Einzig, wie der Miniserver die Anforderung an die Dimmer Extension sendet, ändert sich.
                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1125

                        #13
                        Wenn ich aber die Lampe von Dimmer0-100 auf SmartAktor stelle, dann kann ich diese nicht mehr steuern. Sie geht an auf 1% und ich kann auch wieder ausschalten. Aber das Dimmen ist nicht möglich. Es handelt sich um eine Glühbirne (osram classic eco 77w 230v) an einer Dimmer_Ext.
                        Zuletzt geändert von Xenobiologist; 11.02.2022, 12:42.
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        Lädt...