Apple HomeKit: Loxone spricht jetzt mit Siri!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triple-M
    LoxBus Spammer
    • 17.12.2018
    • 314

    #166
    Hat sich erledigt...
    Zuletzt geändert von Triple-M; 11.11.2024, 13:24.

    Kommentar

    • hstohl
      LoxBus Spammer
      • 09.02.2016
      • 327

      #167
      "alle Jahre wieder" schau ich mir die Homekit Integration an und stelle fest, dass sich 0 geändert hat.
      Ich nehme mal an, dass es hier in Zukunft auch nicht mehr viel geben wird? Wenn das wenigstens Matter oder KNX oder MQTT geschuldet wäre aber hier gibts ähnlich viel Progress. Gut letzteres ist vergleichsweise Brand new. Aber unterm Strich: alles ein bisschen, nichts gscheit. Naja dafür haben wir jetzt eine Remote Air...

      Kommentar


      • chrisulox
        chrisulox kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Inwiefern? Beispiele bitte? (Interesse halber...) Gäbe ja auch sonst direkt die Möglichkeit auf Home Assistent ausweichen.

      • hstohl
        hstohl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja die Dinge aufzuzählen die funktionieren sind wohl weniger als die dies nicht tun.
        Kein Tor
        Kein Schloss
        Keine intercom
        Keine Klima
        Kein EIB Dimmer
        Keine Alarmanlage
        Um nur das zu nennen was mir adhoc einfällt.
        Und wär ja nicht so als würd das nicht gehen. Das homebridge plugin loxone_connect holt sich all diese Dinge vom miniserver seit Jahren.

        Und bzgl HA: hab ich im Einsatz aber das müsste ja nicht sein, wenn loxone nicht halbherzig arbeiten würde.

      • Johannes Bartnitzke
        Johannes Bartnitzke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich bin seit Jahren mega Happy mit der HomeKit Integration. Alles was man braucht funktioniert perfekt.
        Das Tor via Siri öffnen? Warum? Außerdem wenn man sich etwas mit HomeKit beschäftigt weiß man das dies nicht Funktioniert mit einer Bridge.
        Ich nutze Siri um die Beleuchtung und die Beschattung manuell zu bedienen. Alles andere passiert bei mir automatisch.
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1384

      #168
      Johannes Bartnitzke
      „Das Tor via Siri öffnen? Warum?“

      Das ist aber nicht ernst gemeint oder? Ignorant oder du weißt einfach nicht was HomeKit mit CarPlay kann.

      Es geht ja nicht nur um Siri sondern auch um die CarPlay Integration. Wenn ich in die Nähe meines Hauses komme (ca. 100m im Umkreis) dann erscheint im Radio dank HomeKit + Carplay + Node Red ein Button Gatagentor öffnen. Dann sage ich „Garagentor öffnen“ oder ich drücke kurz den Button und wenn ich zur Garage komme ist das Tor schon offen und ich brauch nicht warten bis ich in der Nähe bin und die Fernbedienung funktioniert und dann warten bis das Tor offen ist.

      Übrigens bei mir das einzige wofür ich die HomeKit Integration brauche, der Rest geht für mich gut genug mit Loxone alleine.
      Zuletzt geändert von maxw; 20.03.2025, 07:07.

      Kommentar

      • hstohl
        LoxBus Spammer
        • 09.02.2016
        • 327

        #169
        Johannes Bartnitzke Es ist ja fein, dass du mit dem Leistungsumfang zufrieden bist. Viele andere, mich eingeschlossen, jedoch nicht. Und was ich verwende wird ja hoffentlich noch mir überlassen sein.
        Der Punkt ist: es ist bewusst künstlich beschnitten. Die Integration ist da nur Loxone wills halt nicht. Wärst du auch zufrieden, wenn die Lichter (wie es zB bei EIB Dimmer ist) nicht funktionieren würden und dafür stattdessen zB Klimageräte? Ich denke du weißt worauf ich hinaus will. Für dich passt/reicht es halt zufällig.

        Auf die anderen fehlenden Dinge geh ich jetzt mal nicht ein aber ergänzend zu maxw: ich komm mit dem Motorrad heim und möchte das Tor mit der Apple Watch öffnen. Oder niemand ist mehr zuhause (Geofencing) und es kommt - zu Sicherheit!! - alle Tore zu, Türschloss absperren, Alarmanlage einschalten.
        Natürlich kann ich das auch anders machen. Umständlicher und will es auch nicht. Und wie geschrieben: das funktioniert schon lange.

        Kommentar

        • dmw
          Azubi
          • 12.09.2018
          • 9

          #170
          Hallo, hat jemand Abhilfe für den Fehler mit "Fehler beim Abrufen der Berechtigung..."?

          Kommentar


          • hstohl
            hstohl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerade wollte ich einen Thread dazu erstellen. Ich hab bei einem Freund den MS installiert und wir kommen nicht weiter.
            Loxone Support stellt hier keine wirkliche Hilfe dar. Dem Kommentar von sekpol zufolge dürfte das ein ungelöstes Problem sein?
            Werd mal auf die Bug ID referenzieren.
        • sekpol
          Dumb Home'r
          • 21.03.2024
          • 23

          #171
          M.W. nach wurde der Bug ID BG-I29110 noch nicht gefixed. Ich habe das Problem jetzt für mehr als ein Jahr. Wahnsinn.

          Kommentar

          • MarkusCosi
            LoxBus Spammer
            • 28.09.2023
            • 313

            #172
            Hallo zusammen,

            eine kurze Frage: Ist es ohne zusätzliche Apple-Steuerzentralen-Hardware (i.e. Homepod) möglich, dass mehr als ein Benutzer Loxone steuern kann?
            Ich bekomme es zwar hin, mit einem dedizierten Benutzer mein Loxone mit Apple HomeKit zu koppeln. Aber leider kann ich danach keinen weiteren Benutzer hinzufügen. Apple sagt, dass dafür eine Steuerzentrale (und nicht etwa eine Bridge) benötigt wird. Damit meint Apple wohl ein Homepod o.Ä.

            Wenn ich den Koppel-Prozess an einem weiteren Handy ausführe, dann klappt das irgendwann, aber die Verbindung auf dem zuvor eingerichteten Handy bricht ab ("nicht erreichbar" erscheint plötzlich)....

            Ziel wäre es, dass die Kopplung an zwei Handys der Familie mit unterschiedlichen Apple Accounts funktioniert. Ist das möglich?

            Danke!

            Kommentar


            • Simon2206
              Simon2206 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Moin - nein das klappt nicht... dein erstes IOS Gerät fungiert hier als Steuerzentrale für EINEN Benutzer... du brauchst einen HomePod oder Apple TV - um mehrere Benutzer zu "verwalten" EINE HomeKit Instanz für dein Haus / Wohnung, welche mit Loxone kommuniziert - und die Benutzer ( Frau, Mann, Kind etc, ) werden via Apple Steuerzentrale (HomePod, Apple TV ) verwaltet und die Befehle an Loxone weitergegeben.

              Im Loxone Verlauf eines "Aktors, Geräts" steht dann auch, die Ausführung des Befehls durch "benutzter HomeKit" und nicht Frau, Mann, Kind, etc. Das kann man nur noch weiter aufsplitten, wenn du mehrere HomeKit Steuerzentralen in einem Haushalt hast und diese separat über verschiedene Apple Accounts betreibst... dann weiß aber das eine Apple Gerät nichts vom anderen...

            • MarkusCosi
              MarkusCosi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Moin Simon,

              alles klar, ich danke Dir! Dann weiß ich bescheid und muss erst einmal damit leben, dass nur ein Familienmitglied Siri für Loxone nutzen kann.
          Lädt...